Emulierte Bandgeräte verwalten Sie über die Registerkarte Bandgeräte der SU /390 oder der SU x86, siehe folgendes Beispiel für eine SU x86:
Der SE Manager unterstützt die Konfiguration von emulierten Bandgeräten. Durch die Emulation werden Bänder des BS2000 entweder als Dateien im Linux-Dateisystem (EMFILE-Dateien) oder als Dateien auf CD oder DVD (CDROM-Dateien) dargestellt. Damit ist ein Datenaustausch zwischen BS2000-Systemen über kompatible EMFILE-Dateien bzw. CDROM-Dateien möglich. Mit Hilfe der EMFILE-/CDROM-Dateien können Sie z.B. BS2000-Korrekturpakete über CD bzw. DVD einspielen oder Dateien mit Diagnosedaten über CD, DVD oder LAN transferieren. Eine weitere mögliche Anwendung ist das temporäre Auslagern von BS2000-Daten in das Linux-Dateisystem.
Außerdem ist es möglich, CDROM-Dateien direkt auf ein CD-/DVD-Medium im eingebauten DVD-Brenner der SU x86 zu schreiben. Für SU /390 ist dies am eingebauten DVD-Brenner der MU möglich.
Es werden Daten-CDs und -DVDs unterstützt, die im Format ISO9660 oder UDF beschrieben wurden und auf denen sich genau eine Datei mit dem Namen emfile befindet.
Sie können EMFILE-/CDROM-Dateien mit EMFILE-/CDROM-Dateien anderer Server (SQ-Server) austauschen. Die Datenformate der EMFILE-/CDROM-Dateien auf diesen Servern sind kompatibel.
Sie können EMFILEs hochladen, herunterladen und emulierte Bandgeräte entfernen.
Download
Wenn Sie einen Download anstoßen, sollte das Bandgerät im BS2000 nicht zugeschaltet sein, d.h. ein DETACH-Kommando sollte gegebenenfalls vorausgehen.
> | Klicken Sie bei dem gewünschten Bandgerät auf das Symbol Download, geben Sie in dem systemspezifischen Explorerfenster Pfad- und Dateinamen an und speichern Sie die Datei. |
Upload
Wenn Sie einen Upload anstoßen, sollte das Bandlaufwerk im BS2000 nicht zugeschaltet sein, d.h. ein DETACH-Kommando sollte gegebenenfalls vorausgehen.
Durch den Download können EMFILE-Dateien an anderer Stelle gespeichert und durch den Upload später wieder eingelesen werden. Dadurch ist auch der Austausch der Dateien zu anderen Systemen möglich. Die Namen von Dateien für den Download müssen den Konventionen für EMFILE-Dateinamen entsprechen. Beim Upload werden existierende gleichnamige Dateien überschrieben.
> | Klicken Sie bei dem gewünschten Bandgerät auf das Symbol Upload, wählen im Dialog die Datei aus und klicken Sie auf Hochladen. |
Entfernen
Wenn Sie Daten löschen, sollte das Bandlaufwerk im BS2000 nicht zugeschaltet sein, d.h. ein DETACH-Kommando sollte gegebenenfalls vorausgehen.
> | Klicken Sie bei dem gewünschten Bandgerät das Symbol Entfernen und bestätigen Sie die Aktion. Bei einem emulierten Bandgerät können Sie im Dialog wählen, ob Sie das Gerät entfernen wollen und/oder ob Sie die EMFILE löschen wollen. Wenn Sie nur das Gerät entfernen, werden anschließend die Daten mit dem Gerätetyp DATA angezeigt. |