Eine virtuelle Platte ist ein Ausschnitt aus einem Platten-Pool, welcher von der sie nutzenden XenVM als einheitliche und zusammenhängende Platte gesehen wird. Um virtuelle Platten anzulegen oder ihre Kapazität zu vergrößern, werden Platten-Pools mit noch freiem Speicherplatz benötigt.
Wenn Sie einen Platten-Pool anlegen oder vergrößern, weisen Sie dem Pool eine oder mehrere physikalische Volumes eines Plattenspeichersystems zu.
Ein Platten-Pool entspricht einer Volume-Group des Plattenspeichersystems.
Das Anlegen von virtuellen Platten ist immer nur mit sofortiger Zuweisung an eine XenVM möglich (im XenVM-spezifischen Menü, siehe "Geräte der XenVM verwalten").
Beim Löschen einer XenVM ist das Löschen der zugewiesenen virtuellen Platten optional möglich. Falls die Platten nicht mitgelöscht werden, stehen sie als freie virtuelle Platten weiterhin zur Verfügung.
Die Registerkarte Virtuelle Platten bietet folgende Funktionalität:
Informationen über alle virtuellen Platten anzeigen
Nicht zugeordnete virtuelle Platten löschen
> | Wählen Sie Geräte
|
Die Registerkarte Virtuelle Platten bietet folgende Funktionalität zur Verwaltung der virtuellen Platten:
Nicht zugeordnete Platten löschen
Wenn nicht zugeordnete Platten nicht mehr benötigt werden, können Sie diese löschen. Im betroffenen Platten-Pool erhöht sich dadurch der freie Speicherplatz für das Einrichten neuer virtueller Platten. Nicht zugeordnete Platten können Sie entweder einzeln oder als eine Auswahl von mehreren Platten löschen:
Einzelne Platte löschen
>
Klicken Sie bei der gewünschten nicht zugeordneten Platte das Symbol Löschen und bestätigen Sie die Aktion.
Die ausgewählte virtuelle Platte wird sofort gelöscht.
Eine Auswahl von Platten löschen
>
Aktivieren Sie in allen Zeilen mit nicht zugeordneten Platten, die gelöscht werden sollen, jeweils das Auswahlfeld in der Spalte Auswahl. Klicken Sie Nicht zugeordnete virtuelle Platten löschen (oberhalb der Tabelle) und bestätigen Sie die Aktion.
Die ausgewählten virtuellen Platten werden sofort gelöscht.