Die automatische Aktualisierung stellt die Aktualität der im Hauptfenster dargestellten Daten sicher. Alle angezeigten Daten werden bei jedem Zyklus aktualisiert, insbesondere:
die Objektlisten und ihre Zustände im Arbeitsbereich
die Objektlisten und ihre Zustände in der Primärnavigation
Zu „Arbeitsbereich“ und „Primärnavigation“ siehe Abschnitt „Hauptfenster".
Hauptfenster mit automatischer Aktualisierung erkennen Sie am Aktualisieren-Symbol (Rad
) in der rechten oberen Ecke der Hauptseite. Während eine Aktualisierung läuft, dreht sich das Rad. Läuft gerade keine Aktualisierung, ist das Rad ausgegraut. Wenn Sie mit der Maus darauf positionieren, wird der Tooltipp „Automatische Aktualisierung folgt“ angezeigt. Alle Hauptfenster, in denen eine aktuelle Statusanzeige besonders wichtig ist, unterstützen die automatische Aktualisierung. Eine aktuelle Liste dieser Hauptfenster enthält die Online-Hilfe.Standardmäßig ist für jeden Anwender ein Aktualisierungszyklus von 30 Sekunden eingestellt. Jeder Anwender kann diese Einstellung für sich persönlich im Bereich von 10 bis 120 Sekunden ändern oder die automatische Aktualisierung auch ausschalten. Die Einstellung erfolgt im Dialog Aktualisierungszyklus und Session-Timeout ändern (siehe Abschnitt „Session-Timeout"). Die individuelle Einstellung wird Kennungs-spezifisch gespeichert.
Die automatische Aktualisierung wird ausgesetzt, sobald im Hauptfenster eine Aktion selektiert wird (z.B. bei Auswahl einer Aktion in der Gruppe Aktionen im Hauptfenster Bedienung für ein BS2000-System). In diesem Fall wird anstelle des Aktualisieren-Symbols das Symbol Automatische Aktualisierung fortsetzen (
) angezeigt. Durch Klicken dieses Symbols wird die ausgesetzte automatische Aktualisierung fortgesetzt.