Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

VM-Verwaltung

Die Registerkarte VM-Verwaltung zeigt eine Übersicht der vorhandenen XenVMs an und ermöglicht Ihnen, neue XenVMs einzurichten bzw. XenVMs zu löschen.

>

Wählen Sie Systeme -> [<se server> (SE<model>) ->] <unit> (SU<x86>) -> Virtuelle Maschinen -> XenVM, Registerkarte VM-Verwaltung.

Die Registerkarte VM-Verwaltung zeigt Informationen zu den bereits eingerichteten XenVMs an.

Neue XenVM einrichten

Beim Einrichten einer XenVM werden neben Hauptspeicher und CPUs auch virtuelle Geräte konfiguriert. Aus Sicht des Gastsystems (Linux/Windows) erscheinen diese Geräte wie reale Geräte. Damit das Gastsystem die an der XenVM konfigurierten Geräte erkennt und nutzen kann, müssen die entsprechenden Gerätetreiber im Gastsystem installiert sein.

Voraussetzungen

  • Diese Aktion ist nicht möglich, wenn die maximale Anzahl von 64 VMs (BS2000 und XenVM) erreicht ist.
  • Bevor Sie mit dem Einrichten einer XenVM beginnen, sollten die benötigten Ressourcen verfügbar sein. Die Systemanforderungen sind abhängig von dem zu installierenden Betriebssystem. Insbesondere ist darauf zu achten, dass eine virtuelle Platte in ausreichender Größe vorhanden ist oder erstellt werden kann, damit das Gastsystem ohne Probleme installiert werden kann. Die Data Center Edition von Windows Server 2012 benötigt z.B. mindestens 10 GB Plattenspeicher. Fehlende Ressourcen sind vor dem Einrichten in ausreichender Größe zu konfigurieren; z.B. Platten-Pool anlegen oder vergrößern (siehe Abschnitt „Virtuelle Platten verwalten"), ISO-Image des gewünschten Betriebssystems als Installationsquelle in die lokale Bibliothek hochladen (siehe Abschnitt „Installationsquellen verwalten").

>

Klicken Sie Neue XenVM einrichten.

In dem Wizard Neue XenVM einrichten können Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Eigenschaften der XenVM angeben.

Der Wizard stößt im Hintergrund den Prozess der VM-Erzeugung und abhängig von der Installationsart auch die Installation und das Starten der XenVM an.


Einrichten der XenVM überwachen und Fehlerbehandlung

Das Einrichten einer XenVM setzt voraus, dass alle im Wizard angegebenen Ressourcen zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

Wenn die eingerichtete XenVM sofort gestartet wird, ist das Einrichten einer XenVM ein Prozess, der je nach angegebenen Ressourcen (insbesondere Hauptspeicher) länger dauern kann.

Da Korrektheit und Konsistenz aller Konfigurationsdaten erst im Verlauf dieses Prozesses vollständig überprüft werden, bewirkt ein Fehler (z.B. falsche Installationsquelle) einen relativ schnellen Abbruch des Prozesses (Zustand ABORTED auf der Registerkarte VM-Installation) und es wird keine XenVM eingerichtet. Fehlermeldung und Fehlerursache können in diesem Fall direkt im Dialogfenster angezeigt werden.

Es kann allerdings vorkommen, dass der Einrichtungsprozess normal losläuft (also z.B. im Fall der Installation den Zustand INSTALL erreicht), aber die eingerichtete XenVM wird anschließend doch wieder verworfen (z.B. wegen eines Speicherengpasses). In diesem Fall finden Sie trotz der vermeintlichen Erfolgsmeldung im Dialogfenster keine XenVM vor. Die Ursache des Scheiterns finden Sie in der Protokolldatei des Installations- bzw. Einrichtungsprozesses (siehe Registerkarte VM-Installation).

Wenn der Installationsprozess bzw. Einrichtungsprozess nach einer gewissen Zeit nicht einen der Zustände ABORTED, INSTALL oder FINISHED erreicht, wird die Überwachung des Prozesses mit einer entsprechenden Meldung abgebrochen. Den aktuellen Zustand finden Sie in der Protokolldatei des Installations- bzw. Einrichtungsprozesses (siehe Registerkarte VM-Installation). Falls die XenVM in der Navigation angezeigt wird, finden Sie den aktuellen Zustand auch auf der XenVM-spezifischen Registerkarte Bedienung.


Konsole der XenVM

Wenn die XenVM gestartet wurde, können Sie die Konsole der XenVM öffnen. Bei einer Installation können Sie dann z.B. die Meldungen während der Installation des Betriebssystems verfolgen und Abfragen beantworten, siehe Abschnitt „Konsole der XenVM öffnen" .

XenVM löschen

Die Aktion ist nur im VM-Status STOPPED verfügbar.

>

Klicken Sie bei der zu löschenden XenVM das Symbol Löschen, geben Sie an, ob die virtuellen Platten mit gelöscht werden sollen und bestätigen Sie die Aktion.

Je nach Anforderung werden zuerst die virtuellen Platten der XenVM gelöscht. Danach wird die XenVM gelöscht.