Voraussetzung
Anmeldung am SE Manager als Administrator, BS2000-Administrator oder berechtigter Operator.
Der Power-Status der SU x86 zeigt den Wert ON an.
Vorgehen
> | Zur Registerkarte Bedienung des BS2000-Systems an der SU x86 wechseln:
|
> | In der Gruppe Konsole und Dialog bei der Funktion BS2000 Konsole auf Öffnen klicken: |
Die Konsol-Mnemonik muss in der Parameterdatei von BS2000 OSD/BC konfiguriert sein; im Standardfall sind die Konsol-Mnemoniks C0 und C1 definiert.
Falls der Browser jetzt einen Hinweis zum Sicherheitszertifikat ausgibt, klicken Sie Laden dieser Website fortsetzen.
Ein BS2000-Konsolfenster öffnet sich. Die Konsole wird geladen. Da BS2000 noch nicht aktiv ist, sind noch keine Konsolmeldungen zu sehen.
> | Mit der Funktionstaste F2 (über Tastatur oder virtuelle Tastatur im Konsolfenster) das KVP-Menü aufrufen:
| |||||||||
> | Hinter Please enter value: klicken und den Wert 6 eingeben, um das Menü mit den SVP-Kommandos zu erhalten:
| |||||||||
> | Den Wert 1 eingeben, um das Menü mit IPL-Funktionen für den Start des BS2000 zu erhalten:
Das Menü zeigt unter anderem die (aktuelle und voreingestellte) Ladeplatte (auch IPL- oder Boot-Platte genannt) von BS2000 an. Da die Server Unit neu hochgefahren wurde, ist die Ladeplatte aus der Auto-IPL-Konfiguration eingestellt. Diese kann von der Ladeplatte des letzten IPL abweichen. Bei Bedarf wählen Sie über den Menüpunkt a eine andere Ladeplatte. Das erstmalige Hochfahren von der Ladeplatte erfordert einen DIALOG-Startup. Dazu muss beim IPL-Parameter Startup mode der Wert d eingestellt sein. Bei Bedarf wählen Sie über den Menüpunkt c diesen Wert. | |||||||||
> | Den Wert 1 eingeben, um die Einstellungen zu sichern und den IPL zu starten. Das KVP-Menü ist damit beendet und es werden die aktuellen Konsolmeldungen angezeigt. | |||||||||
> | Beobachten Sie die Konsolmeldungen und beantworten Sie die Fragemeldungen. Da viele Meldungen nacheinander ausgegeben werden, können Fragemeldungen auch schnell „verschwinden“. Mit dem Kommando /SHOW-PENDING-MSG (bzw. /STATUS MSG) können Sie sich alle noch offenen Fragemeldungen erneut anzeigen lassen. |
Sobald die Meldung NSI0000 „System ready“ anzeigt, ist das Hochfahren von BS2000 im Wesentlichen abgeschlossen. An der Konsole können Sie die laufende BS2000-Session weiter beobachten und bei Bedarf auf Systemmeldungen reagieren (z.B. eine Mount-Meldung beantworten).
Mit den Tasten F3 und F4 können Sie in der Historie der Konsol-Eingaben rückwärts und vorwärts blättern. Mit den Tasten Strg + d oder durch die Eingabe ::c beenden Sie die Konsole.
Für weitergehende Administrationsaufgaben im BS2000 müssen Sie sich am BS2000 anmelden, siehe Abschnitt „Wie eröffne oder beende ich einen BS2000-Dialog?".
Alternativ zum oben beschriebenen Vorgehen können Sie ein BS2000-System auch im SE Manager mit der Aktion BS2000 IPL hochfahren. Siehe dazu die Beschreibung im Abschnitt "Wie fahre ich BS2000 über den SE Manager hoch?".