Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Wie fahre ich BS2000 an einer SU /390 hoch?

Voraussetzung

Anmeldung am SE Manager als Administrator, BS2000-Administrator oder berechtigter Operator.

Der Power-Status der SU /390 zeigt den Wert ON an. 

Vorgehen

>

Zur Registerkarte SVP Konsole der SU /390 wechseln:

>

Öffnen in der Gruppe SVP Konsole klicken:

Falls der Browser jetzt einen Hinweis zum Sicherheitszertifikat ausgibt, klicken Sie Laden dieser Website fortsetzen.

Das SVP-Konsolfenster öffnet sich.

>

Drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint der MODE SELECTION FRAME.

Wenn bereits mit dem SVP gearbeitet worden ist, dann erscheint der zuletzt verwendete Frame. Sie erreichen den MODE SELECTION FRAME durch Eingabe von FR ML in der Eingabezeile.

Sie können die SVP-Konsole wie gewohnt über die Tastatur bedienen. Für Eingaben an der SVP-Konsole steht Ihnen auch eine virtuelle Tastatur zur Verfügung. (Klicken Sie rechts oben das Tastatursymbol, um die virtuelle Tastatur zu öffnen. Erneutes Klicken des Symbols schließt die Tastatur wieder.)

Tragen Sie die im Frame angezeigten alphanumerischen Zeichen in die durch einen Pfeil (=>) markierten Eingabefelder ein.

>

Geben Sie zum Laden von BS2000 FUNCTION ==> ld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint der Frame PROGRAM LOAD FRAME: DETAIL-1.

Mit den Eingaben in diesem Frame können Sie die Ausführung eines IPL steuern.

Der Frame zeigt unter anderem die (aktuelle und voreingestellte) Ladeplatte (auch IPL- oder Boot-Platte genannt) von BS2000 an. Da die Server Unit neu hochgefahren wurde, ist die Ladeplatte aus der Auto-IPL-Konfiguration eingestellt. Diese kann von der Ladeplatte des letzten IPL abweichen. Bei Bedarf wählen Sie unter IPL-DEVICE eine andere Ladeplatte.

Das erstmalige Hochfahren von der Ladeplatte erfordert einen DIALOG-Startup. Dazu muss LOAD FUNCTION ==> 3 gewählt werden.

Beachten Sie die Einstellung bei PARMS ==>. Sie ist abhängig vom eingestellten BS2000-Betriebsmodus. Im VM2000-Modus (hier angezeigt als VM MODE : AVM/EX) muss PARMS ==> 1 eingestellt sein. Im Native-BS2000-Modus muss dort ein Leerzeichen eingetragen sein.

>

Wechseln Sie im VM2000-Modus ggf. mit PF9 in den PROGRAM LOAD FRAME: DETAIL-2 um die Einstellungen zum Laden der VM2000-Firmware zu prüfen.

Im VM2000-Modus muss dort VM MODE ==> 2 eingestellt sein.

>

Wählen Sie bei LOAD FUNCTION ==> eine der Funktionen LOAD oder START und drücken Sie die Eingabetaste.

>

Bitte verfolgen Sie den weiteren Ablauf an der BS2000-Konsole. Beobachten Sie die Konsolmeldungen und beantworten Sie die Fragemeldungen.

Da viele Meldungen nacheinander ausgegeben werden, können Fragemeldungen auch schnell „verschwinden“. Mit dem Kommando /SHOW-PENDING-MSG (bzw. /STATUS MSG) können Sie sich alle noch offenen Fragemeldungen erneut anzeigen lassen.

Sobald die Meldung NSI0000 „System ready“ anzeigt, ist das Hochfahren von BS2000 im Wesentlichen abgeschlossen. An der Konsole können Sie die laufende BS2000-Session weiter beobachten und bei Bedarf auf Systemmeldungen reagieren (z.B. eine Mount-Meldung beantworten).

Für weitergehende Administrationsaufgaben im BS2000 müssen Sie sich am BS2000 anmelden, siehe Abschnitt „Wie eröffne oder beende ich einen BS2000-Dialog?".

Alternativ zum oben beschriebenen Vorgehen können Sie ein BS2000-System auch im SE Manager mit der Aktion BS2000 IPL hochfahren. Siehe dazu die Beschreibung im Abschnitt "Wie fahre ich BS2000 über den SE Manager hoch?".