Zur zentralen Bedienung und Administration über den SE Manager sowie zur Überwachung der Units ist ein eigenständiger Server, die sogenannte Management Unit (MU), in das Rack eingebaut.
An SE /390 stellt die MU zur Bedienung der SU /390 die SKP-Funktionalität zur Verfügung.
Die MU ist auch das Trägersystem für weitere Add-on Software wie StorMan, ROBAR, openSM2 und openUTM.
An SE /390 kann mit Einbau einer zweiten MU die Redundanz der SKP-Funktionalität hergestellt werden.
Der Hauptspeicher, die internen Platten, Netzteile und Lüfter sind redundant ausgelegt. Die internen Platten, Netzteile und Lüfter können im laufenden Betrieb getauscht werden.
Die Rack-Konsole dient als Bildschirm für die Management Unit und damit als lokaler Zugang zu den Verwaltungs- und Bedienfunktionen des SE Servers.
Die M2000-Software ist ab Werk vorinstalliert.
Nähere Informationen zur Bedienung der Management Unit finden Sie im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5].
Detaillierte Informationen über die einzelnen Hardware-Bestandteile und Schnittstellen der Management Unit finden Sie im Datenblatt „FUJITSU Server BS2000 SE Serie“.
Siehe Produktseite des jeweiligen Servers unter https://www.fujitsu.com/de/products/computing/servers/mainframe/bs2000/:
> | Gehen Sie zu FUJITSU Server BS2000 und wählen Sie dort den gewünschten SE Server. |