Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch

Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktionalität des SE Managers mit Einsatz der Basis-Software M2000/X2000/HNC V6.4A.

Funktionale Erweiterungen

Mit der Basis-Software M2000/X2000/HNC V6.4A ergeben sich folgende funktionale Erweiterungen:

SEM-Oberfläche

  • Unterstützung des Browsers Chrome
  • Neues in SEM integriertes Terminal: SEMVT (SEM Virtuelles Terminal) ersetzt das bisherige Terminal.
    Neue Funktionen: Diverse Terminaleinstellungen möglich, Anzeige des Verbindungsstatus, etc.
  • SEM-Tabellen können exportiert und gedruckt werden.
  • Konfigurierbare zentrale Server-Information (Nachricht oder Warnung) für spezielle Situationen (z.B. Wartung)

Zugriff & Sicherheit

  • Unterstützung der Verwendung eines kundenspezifischen CA-Zertifikats
  • Die Funktionalität der IP-basierten Zugriffsrechte wurde um neue Funktionen erweitert:
    Aktivieren und Deaktivieren, sowie Löschen der gesamten Konfiguration.
  • Die LDAP-Konfiguration unterstützt die mit LDAPS gesicherte Kommunikation.
  • Remote-Service-Vebindungen führen zu Events mit der Komponente RemSrv.
    Darauf basierend kann sich der Kunde mittels Alarm-Mails über Remote-Service-Vebindungen informieren lassen.


SE-Server-Konfiguration

  • Es werden bis zu 256 AUs in einem SE Server unterstützt.
    Wenn das Add-on NUX installiert ist, erweitert sich die Navigation der Hauptmenüs Systeme und Hardware um eine neue Ebene, die Rack-Ebene.
  • Ein Management Cluster unterstützt bis zu acht SE Server mit bis zu 16 MUs.
  • XenVMs werden in dieser Version nicht mehr unterstützt. Das Menü von SEM wurde entsprechend angepasst bzw. vereinfacht.


BS2000

  • SEM zeigt die BS2000-Version an, falls diese zur Verfügung steht.
    Anderenfalls wird die Version von OSD/BC angezeigt.
  • Neues SEM-Hauptfenster Netzwerke zur Anzeige von BCAM-Daten (Lines, Nodes, Router) für BS2000-Systeme


Add-ons

  • Einführung der Add-on-spezifischen Administrator-Rollen OPENSM2-Administrator, OPENUTM-Administrator, ROBAR-Administrator und STORMAN-Administrator.
    Diese Rollen berechtigen im Wesentlichen zur Verwaltung des jeweiligen zugeordneten Add-ons.
  • Für Add-ons wird der Status INITIALIZING unterstützt.