Das Kapitel "Architektur und Konzepte" enthält grundlegende Informationen zum SE Server, die für alle Leser relevant sind (z.B. Architektur, grundlegende Bedienfunktionen).
Das Kapitel "SE Manager bedienen" enthält grundlegende Informationen zum SE Manager, der zentralen Bedienoberfläche des SE Servers.
Die nachfolgenden Kapitel beschreiben die Aufgaben am SE Server und die Bedienoberfläche des SE Managers. Sie orientieren sich dabei an der Primärnavigation des SE Managers.
Detaillierte Informationen zu den angezeigten Daten, zu den Dialogen und zur Bedienung des SE Managers finden Sie in der Online-Hilfe des SE Managers.
Ergänzende Produkt-Informationen
Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online auf dem Manualserver mit der BS2000 Dokumentation (https://bs2manuals.ts.fujitsu.com/).
Zielgruppen des Handbuchs
Dieses Handbuch wendet sich an Bediener eines SE Servers:
Administrator
Als Administrator verwalten Sie den gesamten SE Server mit allen Komponenten und darauf laufenden Betriebssystemen.
Sie benötigen gute Kenntnisse der Betriebssysteme BS2000, Linux und Windows sowie gute Kenntnisse zu Netzwerk und Peripherie.Als Administrator können Sie die Einbindung der optionalen Application Units verwalten, auf denen ein offenes Betriebssystem (im Standardfall Linux) native oder virtualisiert (z.B. unter VMware® vSphere) abläuft.
- Als Administrator verwalten Sie standardmäßig alle Add-on Packs.
Für weitere Bediener werden Rollen mit darauf zugeschnittener (eingeschränkter) Funktionsauswahl bereitgestellt (z.B. Operator, AU-Administrator, ...), um die zugeordneten Aufgaben ausführen zu können.