Neben der Server Unit können im Rack des SE Servers zusätzlich bis zu 256 eigenständige High-End x86-Server, so genannte Application Units, eingebaut und betrieben werden.
Application Units sind besonders für den Einsatz wichtiger Unternehmensanwendungen geeignet. Sie bieten ein hohes Maß an Datensicherheit und Verfügbarkeit durch hochentwickelte Hardware- und Software-Komponenten. Durch ihren Aufbau (ein bis acht Intel-Prozessoren der XEON-Familie) und ihre Skalierbarkeit können sie für eine Vielzahl von Kundenanwendungen eingesetzt werden, z.B. für mittlere oder große Datenbanken, für ERP-Systeme oder für Teil-Applikationen, die mit einer BS2000-Anwendung auf der Server Unit zusammenarbeiten.
Auf einer Application Unit können verschiedene Betriebssysteme betrieben werden und es gibt eine große Auswahl an konfigurierbaren Komponenten. Die Betriebssysteme und Kundenanwendungen auf der Application Unit laufen unabhängig von der Server Unit.
Beispielsweise können die folgenden Betriebssysteme und Hypervisor-Systeme (für Virtualisierung) auf Application Units verwendet werden:
SUSE Linux Enterprise Server 12 und 15
Red Hat Enterprise Linux 7 und 8
VMware vSphere® ESXi 7.0 und 8.0
Die Freigabemitteilung zu M2000 - zu finden auf dem Manual-Server (http://bs2manuals.ts.fujitsu.com) - enthält die Liste der aktuell unterstützten Betriebssysteme und Hypervisor-Systeme. Der Einsatz der Betriebssysteme oder Hypervisor-Systeme ist abhängig von der Serie und dem Modell der Application Unit. Für weitere Details oder wenn Sie andere Betriebssysteme oder Virtualisierungstechniken einsetzen möchten, wenden Sie sich an den Service.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Application Units zu konfigurieren, sowie auf den Application Units eigene Software zu installieren und zu betreiben, siehe Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5].
Application Units sind in das Servicekonzept des SE Servers integriert, z.B. in den Remote Service über die MU und in die Administration mit dem SE Manager.
Im SE Manager werden folgende Funktionen für Application Units angeboten:
Statusanzeige der Application Unit
Anzeige und Konfiguration der Links zu den Web-Oberflächen der Anwendungen auf der Application Unit
Bedienung der Application Unit und der AU-VMs
Entferntes Einschalten der Application Unit über iRMC
Einbindung in AIS Connect (Remote Service)
Storage Management Funktionen über das Add-on Pack StorMan
Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5].
Eine Application Unit belegt im Rack je nach Modell 1 bis 7 Höheneinheiten (HE). Bis zu 256 Application Units können in das Rack bzw. Erweiterungs-Racks eingebaut und betrieben werden.
Application Units unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Hardware-Basis wie folgt:
Application Unit PY bezeichnet alle PRIMERGY-basierten AUs (z.B. die Hardware-Modelle AU25 oder AU47).
Application Unit PQ bezeichnet alle PRIMEQUEST-basierten AUs (z.B. die Hardware-Modelle AUQ38E oder DBU38E).
Dieser Abschnitt behandelt die folgenden Themen:
- Application Unit PY (SE AU PY)
- Application Unit PQ (SE AU PQ)
- Application Unit ein-/ausschalten
- Betriebssystem und weitere Software
- Systembedienung