Storage-System: | ETERNUS DX/AF, Symmetrix/VMAX3 |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS |
/MODIFY-SHC-ENVIRONMENT
verwaltet die Einstellungen für den Betrieb von SHC-OSD mit SYMAPI und von StorMan. Die gültigen Einstellungen werden mit /SHOW-SHC-ENVIRONMENT
angezeigt und sind im Beispiel dazu beschrieben, siehe "SHOW-SHC-ENVIRONMENT Konfiguration der externen Server anzeigen".
Mit dem Operanden CONNECTED-SYMAPI
kann der SYMAPI-Server umgeschaltet werden. Dabei wird der verbundene SYMAPI-Server deaktiviert und ein anderer, in der SHC-OSD-Parameterdatei definierter, SYMAPI-Server verbunden.
Mit dem Operanden CONNECTED-STORMAN
kann der StorMan-Server umgeschaltet werden. Dabei wird der verbundene StorMan-Server deaktiviert und ein anderer, in der SHC-OSD-Parameterdatei definierter, StorMan-Server verbunden.
Für das Management der Systeme ETERNUS DX/AF benötigt StorMan die Management-Instanz. Diese entspricht dem SMI-S Provider und ist in der Firmware des Storage-Systems eingebettet. Die Einstellungen für die Management-Instanz müssen vor einem Management-Zugriff auf das Storage-System getroffen werden, um die Zugangsdaten zur Management-Instanz in StorMan einzutragen. Siehe Abschnitt „StorMan für den Zugriff auf die Storage-Systeme konfigurieren (ETERNUS DX/AF)".
Mit dem Operanden STORMAN-PARAMETER
können die Parameter von StorMan verwaltet werden. Es können alle Parameter verändert werden, die StorMan über die Schnittstelle storparam
anbietet (siehe das Handbuch „StorMan“ [15]). Diese Funktion wird insbesondere zur Diagnose benötigt. Die Einstellungen für den StorMan-Server beziehen sich auf den externen StorMan-Server. Die Einstellungen für den StorMan-Client beziehen sich auf die in SHC-OSD eingebundenen StorMan-Aufrufe. Wenn mehrere StorMan-Parameter geändert werden sollen, dann muss das Kommando mehrfach eingegeben werden.
MODIFY-SHC-ENVIRONMENT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
CONNECTED-STORMAN = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Nur für ETERNUS DX/AF relevant.
Ändert den verbundenen StorMan-Server.
HOSTNAME =
Angabe des zu verwendenden StorMan-Servers.
HOST-NAME = *FIRST-AVAILABLE
Deaktiviert den verbundenen StorMan-Server und verbindet dann den ersten StorMan-Server im Zustand OK aus der in der SHC-OSD-Parameterdatei definierten Liste.
HOST-NAME = *DISABLE-ALL
Deaktiviert den verbundenen StorMan-Server. Danach ist keine Verwaltung der Storage-Systeme mehr möglich.
HOST-NAME = *MU1
Nur für SE Server.
Deaktiviert den verbundenen StorMan-Server und verbindet dann den StorMan-Server auf der ersten verfügbaren MU des SE Servers.
HOST-NAME = *MU2
Nur für SE Server.
Deaktiviert den verbundenen StorMan-Server und verbindet dann den StorMan-Server auf einer weiteren verfügbaren MU des SE Servers (wenn vorhanden).
HOST-NAME = <c-string 1..48 with-low> / <posix-filename 1..48>
Name oder IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) des StorMan-Servers. Der zu verbindende StorMan-Server muss in der SHC-OSD-Parameterdatei eingetragen sein und sich im Zustand OK befinden.
WAIT = *NO / *UNTIL-UPDATED
Gibt an, ob die Ausführung des Kommandos auf das Ende einer Datenaktualisierung durch den StorMan-Server warten soll (*UNTIL-UPDATED
) oder nicht (*NO
).
CONNECTED-SYMAPI = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Ändert den verbundenen SYMAPI-Server.
HOSTNAME =
Angabe des zu verwendenden SYMAPI-Servers.
HOST-NAME = *FIRST-AVAILABLE
Deaktiviert den verbundenen SYMAPI-Server und verbindet dann den ersten SYMAPI-Server im Zustand OK aus der in der SHC-OSD-Parameterdatei definierten Liste.
HOST-NAME = *DISABLE-ALL
Deaktiviert den verbundenen SYMAPI-Server. Danach ist keine Verwaltung der Storage-Systeme mehr möglich.
HOST-NAME = <c-string 1..48 with-low> / <posix-filename 1..48>
Name oder IP-Adresse (IPv4) des SYMAPI-Servers. Der zu verbindende SYMAPI-Server muss in der SHC-OSD-Parameterdatei eingetragen sein und sich im Zustand OK befinden.
STORMAN-PARAMETER = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Nur für ETERNUS DX/AF relevant.
Ändert die StorMan-Parameter.
Diese Einstellungen brauchen nur für die Diagnose von Problemen geändert zu werden. Es wird eine Auswahl der dynamisch einstellbaren Parameter der StorMan-Konfiguration unterstützt (siehe das Kommando storparam
im Handbuch „StorMan“ [15]).
NAME = <c-string 1..32 with-low> / <posix-filename 1..32>
Name des StorMan-Parameters. Folgende Parameter werden unterstützt:
Debug (maximaler Trace-Level für StorMan)
DebugCom (Trace-Level für die Kommunikation (ab MaxTraceLevel 4)
TraceWorker (Trace-Level für StorMan Worker-Threads)
Die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden.
VALUE = <c-string 1..32 with-low> / <posix-filename 1..32>
Neuer Wert für den StorMan-Parameter. Der zulässige Wertebreich für die Parameter ist beim Kommando storparam
beschrieben. Die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden.
DESTINATION = *SERVER(...) / *CLIENT
Adressat für den geänderten Parameter.
DESTINATION = *SERVER (...)
Der Parameter soll für den StorMan-Server geändert werden.
SAVE =
Gibt an, ob der StorMan-Parameter dauerhaft geändert werden soll.
SAVE = *NO
Der StorMan-Parameter wird nur bis zum nächsten Start vom StorMan geändert.
SAVE = *YES
Der geänderte StorMan-Parameter wird dauerhaft in der StorMan-Konfigurationsdatei gesichert und gilt auch für einen Neustart von StorMan.
STORMAN-SERVER =
Gibt an, für welche StorMan-Server der Parameter geändert werden soll.
STORMAN-SERVER = *ALL
Der StorMan-Parameter wird für alle StorMan-Server im Zustand OK geändert.
STORMAN-SERVER = *CONNECTED
Der StorMan-Parameter wird für den aktiven StorMan-Server geändert.
STORMAN-SERVER = <integer 1..8>
Der StorMan-Parameter wird für den StorMan-Server der in der SHC-OSD-Parameterdatei definierten Liste mit dem angegebenen Index geändert.
DESTINATION = *CLIENT
Der Parameter soll für den StorMan-Client geändert werden.
Beispiele
/MODIFY-SHC-ENVIRONMENT STORMAN-PARAMETER=*PARAMETERS(NAME=debug,VALUE=3, DESTINATION=*SERVER(SAVE=*YES))
/MODIFY-SHC-ENVIRONMENT CONNECTED-STORMAN=*PARAMETERS(HOST-NAME=23.123.123.123)
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | 0 | NDE2003 | Kommando erfolgreich ausgeführt, keine Bearbeitung notwendig |
1 | CMD0202 | Syntax-Fehler | |
32 | NDE2002 | Interner Fehler | |
64 | NDE1730 | SYMAPI-Server nicht gefunden | |
64 | NDE1731 | SYMAPI-Server konnte nicht verbunden werden | |
64 | NDE1732 | SYMAPI-Server ist bereits verbunden | |
64 | NDE1733 | kein passender SYMAPI-Server gefunden | |
64 | NDE1830 | StorMan-Server nicht gefunden | |
64 | NDE1831 | StorMan-Server konnte nicht verbunden werden | |
64 | NDE1832 | StorMan-Server ist bereits verbunden | |
64 | NDE1833 | kein passender StorMan-Server gefunden | |
64 | NDE1834 | StorMan-Server mit Fehler | |
64 | NDE1835 | SHC-OSD mit StorMan-Server verbunden | |
64 | NDE2000 | Teilweise erfolgreiche Ausführung | |
64 | NDE2014 | StorMan-Fehler in Kommando | |
64 | NDE2016 | Ungültiger Parameter im Kommando eingegeben | |
64 | CMD0087 | Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt | |
64 | CMD0216 | Erforderliches Privileg nicht vorhanden |