Storage-System: | ETERNUS DX/AF, Symmetrix/VMAX3 |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS |
Mit /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER
kann der Verarbeitungsmodus (COPY-MODE
) geändert werden, siehe den entsprechenden Abschnitt "COPY-MODE (Verarbeitungsmodus)" (ETERNUS DX/AF) bzw. "COPY-MODE (Verarbeitungsmodus)" (Symmetrix/VMAX3). Das Ändern der Remote-Copy-Parameter erfolgt für Symmetrix/VMAX3 über den Operanden ON-ERROR
. Damit kann gesteuert werden, ob bei einem Geräteausfall die Anwendungen angehalten werden oder ob mit der verbleibenden Unit weitergearbeitet wird (siehe Abschnitt „ON-ERROR").
Das Kommando wird nur für Source-Units ausgeführt.
Bei Concurrent Remote-Copy-Konfigurationen kann der synchrone Verarbeitungsmodus mit dem asynchronen Verarbeitungsmodus (mit oder ohne Datenkonsistenz) kombiniert werden.
Vor der Ausführung dieses Kommandos überprüft SHC-OSD die globalen und Task-spezifischen Sicherheitseinstellungen (siehe "Sicherheitseinstellungen von SHC-OSD"). Die aktuellen Sicherheitseinstellungen können mit /SHOW-SHC-PROCESSING
angezeigt werden (siehe "SHOW-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD anzeigen"). Sie können in der SHC-OSD-Parameterdatei (siehe "Konfiguration von SHC-OSD") für den nächsten Start von SHC-OSD oder mit /MODIFY-SHC-PROCESSING
für den laufenden Betrieb geändert werden (siehe "MODIFY-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD ändern").
Für ETERNUS DX/AF
Das Remote-Copy-Paar muss im Zustand IN-HOLD
sein.
Für Symmetrix/VMAX3
Beim Wechseln in den synchronen Verarbeitungsmodus kann mit WAIT=*UNTIL-SYNCHRONIZATION
eingestellt werden, dass das Kommando auf die Beendigung der Synchronisation wartet.
Ein Wechsel vom oder in den asynchronen Verarbeitungsmodus (SRDF/A) ist nur für eine komplette RA-Gruppe möglich. Außerdem muss diese RA-Gruppe SRDF/A-fähig sein. Die Eingabe UNIT=*BY-PUBSET
ist möglich, wenn die Volumes des Pubsets genau den Volumes der RA-Gruppe entsprechen.
Eine RA-Gruppe kann auch in BS2000 nicht definierte Units enthalten.
Ein konsistenter Wechsel aus dem asynchronen (SRDF/A) in den synchronen Verarbeitungsmodus wird über CONSISTENT=YES
unterstützt.
Die Einstellung ON-ERROR
kann für Concurrent Remote-Copy-Konfigurationen nur für beide Verbindungen gleich eingestellt werden.
Über den Operanden CONSISTENCY-PROTECT
kann eingestellt werden, wie das Storage-System reagieren soll, wenn Daten im SRDF/A-Modus nicht mehr von der Source-Unit zur Target-Unit kopiert werden können. Es kann Datenkonsistenz aller Daten auf den Target-Units erreicht werde
MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNIT =
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer (*BY-VOLUME
), eine bestimmte Katalogkennung (*BY-PUBSET
), über die Symmetrix-Seriennummer und die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System (*BY-SYMMETRIX
) oder direkt über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
Wurde VOLUME
oder PUBSET
angegeben, wird die Aktion automatisch für die richtige Unit durchgeführt (d.h. für die Source-Unit). Ein mnemotechnischer Name oder die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System kann nur für Source-Units angegeben werden.
UNIT = *BY-VOLUME(...)
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer.
VOLUME = <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer des Volumes.
UNIT = *BY-PUBSET(...)
Auswahl der Units über eine Pubset-ID oder Volume-Set-ID. Der Pubset wird während der Kommandobearbeitung gegen Rekonfiguration gesperrt.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Angabe der Pubset-ID oder Volume-Set-ID.
UNIT = *BY-SYMMETRIX(...)
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Auswahl der Units über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..12>
Angabe der Seriennummer des Storage-Systems (Eindeutigkeit beachten!).
LOGICAL-VOLUME = *ALL-SOURCE-UNITS(...)
Die Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ANY
Alle Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
RA-GROUP = *ANY
Alle RA-Gruppen werden ausgewählt.
RA-GROUP = <integer 1..250>
Alle Source-Units einer RA-Gruppe werden ausgewählt.
LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..4>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
UNIT = *BY-STORAGE(...)
Nur für ETERNUS DX/AF relevant.
Auswahl der Unit über die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..14>
Angabe der Seriennummer des Storage-Systems (Eindeutigkeit beachten!).
LOGICAL-VOLUME = *ALL-SOURCE-UNITS(...)
Die Source-Units des Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ANY
Alle Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..4>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
UNIT = list-poss(256): <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Auswahl der Unit über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
COPY-MODE =
Ändert den Verarbeitungsmodus des Remote-Copy-Betriebs, siehe den entsprechenden Abschnitt im "COPY-MODE (Verarbeitungsmodus)" (ETERNUS DX/AF) bzw. "COPY-MODE (Verarbeitungsmodus)" (Symmetrix/VMAX3).
COPY-MODE = *UNCHANGED
Der Verarbeitungsmodus bleibt unverändert. Die anfängliche Einstellung erfolgt durch den Service.
COPY-MODE = *SYNCHRONOUS(...)
Setzt den Verarbeitungsmodus auf synchrone Verarbeitung.
In diesem Modus ist sichergestellt, dass die Daten nach jedem erfolgreichen Schreibauftrag auf der Source-Unit und der Target-Unit geschrieben wurden.
Für ETERNUS DX/AF: Die Remote-Spiegelung muss angehalten sein (Remote-Copy-Status IN-HOLD
).
WAIT =
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Bestimmt, ob das Kommando auf die Beendigung der Synchronisation wartet oder nicht.
WAIT = *NO
Das Kommando wartet nicht auf die Beendigung der Synchronisation.
WAIT = *UNTIL-SYNCHRONIZATION
Das Kommando wartet auf die Beendigung der Synchronisation. WAIT=*UNTIL-SYNCHRONIZATION
vereinfacht die Programmierung von Testprozeduren für die Recovery-Verfahren, weil aufwändige Abfragen bezüglich des Synchronisationsfortschritts für die Remote-Copy-Paare entfallen.
Der Wartevorgang kann im Dialog-Betrieb mit der K2-Taste abgebrochen werden.
CONSISTENT =
Bestimmt den Übergang vom asynchronen Verarbeitungsmodus in den synchronen.
CONSISTENT = *NO
Der Übergang vom asynchronen in den synchronen Modus erfolgt nicht konsistent.
CONSISTENT = *YES
Der Übergang vom asynchronen in den synchronen Modus erfolgt konsistent.
COPY-MODE = *ADAPTIVE-COPY(...)
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Setzt den Verarbeitungsmodus auf asynchrone Verarbeitung. In diesem Modus verbessert sich die Performance bei Schreiblast, aber die Remote-Copy-Sicherheit verringert sich, da die Source- und die Target-Unit sich um mehrere Schreibaufträge unterscheiden können. Darf nicht zusammen mit ON-ERROR=*HOLD
angegeben werden.
WRITE-BUFFER =
Gibt an, ob die ausstehenden Schreibaufträge auf der Source-Unit oder im Cache des lokalen Storage-Systems vermerkt werden sollen.
WRITE-BUFFER = *CACHE
Die ausstehenden Schreibaufträge werden im Cache des lokalen Storage-Systems vermerkt. Dies verringert den Cache-Speicher, der für Lese-Puffer verfügbar ist. Die Performance kann beeinträchtigt werden, wenn ein hoher Wert beim Operanden PENDING-UPDATE-LIMIT
angegeben wurde.
Das Kommando wird mit der Meldung NDE1019
abgewiesen, wenn der Operand COPY-MODE=*ADAPTIVE-COPY(WRITE-BUFFER=*CACHE)
angegeben wird und die Source-Unit auf einer VMAX3 liegt.
WRITE-BUFFER = *DISK
Die ausstehenden Schreibaufträge werden auf der Source-Unit vermerkt. Fällt die ungeschützte Source-Unit aus, gehen alle noch nicht übertragenen Daten verloren.
PENDING-UPDATE-LIMIT =
Gibt an, wie viele ausstehende Schreibaufträge vermerkt sein dürfen. Wenn die maximale Anzahl ausstehender Schreibaufträge das eingestellte Limit übersteigt, wird zum semi-synchronen Verarbeitungsmodus zurückgekehrt, bis die Anzahl wieder unter den Grenzwert fällt.
PENDING-UPDATE-LIMIT = *UNCHANGED
Frühere Angabe bleibt unverändert. Die anfängliche Einstellung erfolgt durch den Service.
PENDING-UPDATE-LIMIT = <integer 1..65535>
Angabe der maximal erlaubten Anzahl ausstehender Schreibaufträge.
COPY-MODE = *ASYNCHRONOUS
Setzt den Verarbeitungsmodus auf asynchrone Verarbeitung (Consistency Mode in der ETERNUS DX/AF und SRDF/A in Symmetrix/VMAX3).
Für ETERNUS DX/AF: Die Remote-Spiegelung muss angehalten sein (Remote-Copy-Status IN-HOLD
).
COPY-MODE = *ASYNC-STACK
Nur für ETERNUS DX/AF relevant.
Setzt den Verarbeitungsmodus auf asynchrone Verarbeitung (asynchrones REC, Stack Mode).
ON-ERROR =
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Bestimmt, wie das Storage-System reagieren soll, wenn ein Teil des Remote-Copy-Paars nicht mehr verfügbar ist (bei Ausfall der Remote-Verbindung, der Source- oder Target-Unit). Im Fall von Concurrent SRDF gilt die Einstellung immer für beide Remote-Copy-Paare.
ON-ERROR = *UNCHANGED
Frühere Angabe bleibt unverändert. Die anfängliche Einstellung erfolgt durch den Service.
ON-ERROR = *HOLD
Das Storage-System mit den Source-Units weist alle weiteren Aufträge zurück; die Anwendungen werden angehalten und warten auf Antwort. Die Source-Unit erhält den Status REMOUNT
. Danach kann entschieden werden (automatisch oder durch den Benutzer), ob nur mit der Source-Unit weitergearbeitet wird oder ob der Betrieb angehalten wird, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.
Darf nicht für Paging-Units angegeben werden, weil dann möglicherweise keine SHC-OSD-Kommandos mehr ausgeführt werden können.
Darf nicht zusammen mit COPY-MODE=*ADAPTIVE-COPY
oder COPY-MODE=*ASYNCHRONOUS
angegeben werden.
ON-ERROR = *CONTINUE
Im Fehlerfall wird mit der verbleibenden Unit weitergearbeitet; die Anwendungen werden nicht angehalten. Beim Ausfall der Target-Unit tritt beim späteren Umschalten auf die Target-Unit Datenverlust auf.
CONSISTENCY-PROTECT =
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Bestimmt, wie das Storage-System reagieren soll, wenn Daten im SRDF/A-Modus nicht mehr von einer Source-Unit zur Target-Unit kopiert werden können.CONSISTENCY-PROTECT
ist nur für alle Geräte einer RA-Gruppe gleichzeitig einstellbar.
CONSISTENCY-PROTECT = *UNCHANGED
Die Einstellung bleibt unverändert.
CONSISTENCY-PROTECT = *ENABLE
Wenn die Daten im SRDF/A-Modus nicht mehr von einer Source-Unit einer RA-Gruppe zur Target-Unit kopiert werden können, wird die Verbindung zu allen Geräten der RA-Gruppe unterbrochen. Damit bleiben alle Daten auf der Target-Unit konsistent. Der Kopiermodus muss dazu ASYNCHRONOUS
und der Status ACTIVE
sein.
CONSISTENCY-PROTECT = *DISABLE
Beim Ausfall eines Remote-Copy-Paares einer RA-Gruppe im SRDF/A-Modus werden die Target-Daten inkonsistent.
TARGET-UNIT =
Steuert bei Concurrent-Remote-Copy die Auswahl der Target-Unit.
TARGET-UNIT = *UNIQUE
Der Verarbeitungsmodus wird für die einzige existierende Target-Unit geändert.
TARGET-UNIT = *ALL
Der Verarbeitungsmodus wird für alle Target-Units geändert.
TARGET-UNIT = *BY-RA-GROUP(...)
Nur für Symmetrix/VMAX3 relevant.
Der Verarbeitungsmodus wird für die Target-Unit zu der angegebenen Source-RA-Gruppe geändert.
SOURCE-RA-GROUP = <integer 1..250>
Angabe der Source-RA-Gruppe.
TARGET-UNIT = *BY-STORAGE(...)
Nur für ETERNUS DX/AF relevant.
Der Verarbeitungsmodus wird für die Target-Unit des angegebenen Storage-Systems geändert.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..14>
Angabe der Seriennummer des Storage-Systems (Eindeutigkeit beachten!).
Kommando-Verarbeitung
Folgende Meldungen werden pro Gerät nach SYSOUT ausgegeben und über Routing-Code 0
verteilt, d.h. sie werden nur in der CONSLOG
-Datei protokolliert. Detaillierte Informationen zur CONSLOG
-Datei (Protokolldatei) finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].
Für erfolgreiche Bearbeitung:
NDE1070
,NDE1071
Für nicht-erfolgreiche Bearbeitung:
NDE2007
Beispiele
/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER UNIT=*BY-PUBSET(PUBSET=RDF), COPY-MODE=*SYNCH,ON-ERROR=*HOLD
/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER UNIT=5000,COPY-MODE=*ADAPTIVE-COPY( WRITE-BUFFER=*CACHE,PENDING-UPDATE-LIMIT=44)
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | 0 | NDE2003 | Kommando erfolgreich ausgeführt, keine Bearbeitung notwendig |
2 | 0 | NDE2004 | Kommando erfolgreich ausgeführt, aber noch nicht beendet |
3 | 0 | NDE1067 | Remote-Copy-Paar noch nicht synchron |
3 | 0 | NDE1069 | Erfolgreiche Ausführung, Daten einiger Units noch nicht aktualisiert |
1 | CMD0202 | Syntax-Fehler | |
32 | NDE2002 | Interner Fehler | |
64 | CMD0087 | Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt | |
64 | CMD0216 | Erforderliches Privileg nicht vorhanden | |
64 | NDE1000 | Gerät nicht gefunden oder nicht im Storage-System | |
64 | NDE1001 | Gerät nicht zugeschaltet | |
64 | NDE1002 | Steuerung nicht gefunden | |
64 | NDE1003 | Datenträger nicht online oder nicht eindeutig | |
64 | NDE1004 | Pubset nicht gefunden oder falscher Pubset-Typ | |
64 | NDE1010 | Enginuity-Stand wird nicht unterstützt (zu niedrig) | |
64 | NDE1020 | Keine Remote-Copy-Funktion für die angegebene Unit | |
64 | NDE1021 | Gerät ist keine Source-Unit | |
64 | NDE1028 | Datenträger in der Unit nicht eindeutig | |
64 | NDE1077 | Kombination von | |
64 | NDE1079 | Keines der ausgewählten Geräte ist zugeschaltet | |
64 | NDE1081 | Synchrone Kommandobearbeitung nicht möglich | |
64 | NDE1100 | Ungültiger Pubset-Status | |
64 | NDE1102 | Nicht alle Volumes konnten belegt werden | |
64 | NDE1103 | Kein Pubset-Rekonfigurations-Lock | |
64 | NDE1105 | Inkonsistenter Pubset | |
64 | NDE1114 | Seriennummer nicht gefunden | |
64 | NDE1115 | Seriennummer nicht eindeutig | |
64 | NDE1116 | Logical Volume im Storage-System nicht gefunden | |
64 | NDE1153 | Symmetrix Device-Lock gesetzt | |
64 | NDE1154 | Platte gehört zu einer Meta-Platte | |
64 | NDE1163 | Gerät nicht SRDF/A-fähig | |
64 | NDE1171 | RA-Gruppe nicht eindeutig | |
64 | NDE1172 | RA-Gruppe für die angegebene Unit ungültig | |
64 | NDE1174 | Bei | |
64 | NDE1190 | Kommando für | |
64 | NDE1191 | Geänderte Spuren bei der Target Unit | |
64 | NDE1196 | Kombination von | |
64 | NDE1198 | Remote-Copy Paar nicht im Kopiermodus | |
64 | NDE1702 | Verbindung zu SYMAPI-Server abgebrochen | |
64 | NDE1802 | Kommunikationsfehler zum StorMan-Server | |
64 | NDE1803 | Management Instance nicht verfügbar | |
64 | NDE1811 | Funktion für Storage-System nicht unterstützt | |
64 | NDE1812 | StorMan-Server per Kommando abgeschaltet | |
64 | NDE1842 | Konfigurationsfehler im REC-Puffer | |
64 | NDE2000 | Teilweise erfolgreiche Ausführung | |
64 | NDE2001 | Kommando nicht ausgeführt | |
64 | NDE2009 | Kommandobearbeitung mit K2-Taste abgebrochen | |
64 | NDE2011 | Keine Symmetrix-Lizenz eingetragen | |
64 | NDE2013 | SYMAPI-Fehler in Kommando | |
64 | NDE2017 | Kommando im aktuellen Status der Replikation nicht möglich | |
64 | NDE2018 | Fehler im SYMAPI-Server während der aktuellen Bearbeitung | |
130 | NDE1082 | Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos | |
130 | NDE2005 | Kommando kann momentan nicht ausgeführt werden |