Storage-System: | Symmetrix/VMAX3 |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS |
/SET-REMOTE-COPY-ACCESS
ändert den Zugriffspfad auf die Daten eines Remote-Copy-Paares (über Source-Pfad oder Target-Pfad).
Normalerweise wird auf die Daten des Remote-Copy-Paars über den Source-Pfad zugegriffen, d.h. die Target-Unit ist nur intern über die Remote-Verbindung zugreifbar.
Fällt das Storage-System mit den Source-Units oder das ganze lokale Data Center aus, besteht die Möglichkeit auf die Daten über den Target-Pfad direkt zuzugreifen. Um dies zu erreichen, muss das Kommando mit der Einstellung TARGET-ACCESS=*DIRECT
eingegeben werden.
Das Kommando wird abgewiesen, wenn sich das Remote-Copy-Paar im Remote-Copy-Status ACTIVE
befindet.
Das Steuern von Remote-Copy-Paaren im asynchronen Verarbeitungsmodus (SRDF/A) ist nur für eine komplette RA-Gruppe möglich. Die Eingabe UNIT=*BY-PUBSET
ist möglich, wenn die Volumes des Pubsets genau den Volumes der RA-Gruppe entsprechen.
Vor der Ausführung dieses Kommandos überprüft SHC-OSD die globalen und Task-spezifischen Sicherheitseinstellungen (siehe "Sicherheitseinstellungen von SHC-OSD"). Die aktuellen Sicherheitseinstellungen können mit /SHOW-SHC-PROCESSING
angezeigt werden (siehe "SHOW-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD anzeigen"). Sie können in der SHC-OSD-Parameterdatei (siehe "Konfiguration von SHC-OSD") für den nächsten Start von SHC-OSD oder mit /MODIFY-SHC-PROCESSING
für den laufenden Betrieb geändert werden (siehe "MODIFY-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD ändern").
SET-REMOTE-COPY-ACCESS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNIT =
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer (*BY-VOLUME
), eine bestimmte Katalogkennung (*BY-PUBSET
), über die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System (*BY-SYMMETRIX
) oder direkt über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
UNIT = *BY-VOLUME(...)
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer.
VOLUME = <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer des Volumes.
UNIT = *BY-PUBSET(...)
Auswahl der Units über eine Pubset-ID oder Volume-Set-ID. Der Pubset wird während der Kommandobearbeitung gegen Rekonfiguration gesperrt.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Angabe der Pubset-ID oder Volume-Set-ID.
UNIT = *BY-SYMMETRIX(...)
Auswahl der Units über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..12>
Angabe der Seriennummer des Storage-Systems (Eindeutigkeit beachten!).
LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..4>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
LOGICAL-VOLUME = *ALL-SOURCE-UNITS(...)
Die Source-Units des Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ANY
Alle Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Source-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
RA-GROUP = *ANY
Alle RA-Gruppen werden ausgewählt.
RA-GROUP = <integer 1..250>
Alle Source-Units einer RA-Gruppe werden ausgewählt.
LOGICAL-VOLUME = *ALL-TARGET-UNITS(...)
Die Target-Units des Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ANY
Alle Target-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Target-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
SELECT = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Target-Units des angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
RA-GROUP = *ANY
Alle RA-Gruppen werden ausgewählt.
RA-GROUP = <integer 1..250>
Alle Target-Units einer RA-Gruppe werden ausgewählt.
UNIT = list-poss(256): <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Auswahl der Unit über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
TARGET-ACCESS =
Bestimmt den Zugriffspfad auf die Daten eines Remote-Copy-Paars.
TARGET-ACCESS = *BY-SOURCE(...)
Der Zugriff auf die Daten des Remote-Copy-Paars erfolgt über den Source-Pfad, d.h. die Source-Unit wird adressiert.
Dies ist der normale Zugriffspfad für das Remote-Copy-Paar oder wenn nach einem Ausfall der Remote-Copy-Betrieb wieder aufgenommen werden soll.
Die Target-Units werden in diesem Zustand nicht adressiert. Um im BS2000-Betrieb mehrdeutige Archivnummern zu vermeiden, wird für generierte Target-Units als Standard der Zustand NOT-READY
eingestellt. Für alle anderen Target-Units, z.B. die aller Nicht-BS2000-Systeme, wird der Zustand READ-ONLY
eingestellt.
TARGET-STATE =
Bestimmt die Einstellung des Status für die Target-Units.
TARGET-STATE = *STD
Die Einstellung der Target-Units erfolgt in Abhängigkeit von der Generierung in BS2000 wie bei TARGET-ACCESS=*BY-SOURCE(...)
beschrieben.
TARGET-STATE = *NOT-READY
Für alle Target-Units wird der Zustand NOT-READY
eingestellt.
TARGET-STATE = *READ-ONLY
Für alle Target-Units wird der Zustand READ-ONLY
eingestellt.
TARGET-ACCESS = *DIRECT(...)
Der Zugriff auf die Daten des Remote-Copy-Paars erfolgt direkt, d.h. die Target-Unit wird adressiert.
Dieser Zugriffspfad wird eingestellt, wenn das Storage-Systems mit den Source-Units oder das lokale Data Center ausfällt und bis zum Beheben der Störung mit der Target-Unit weitergearbeitet werden soll. Die weitere Verarbeitung hängt davon ab, ob die interne Einstellung PEND-UPD=NOT-ALLOWED
bzw. ALLOWED
übergangen wird oder nicht.
ALLOW-PEND-UPDATES =
Bestimmt die Behandlung der Einstellung PEND-UPD=NOT-ALLOWED
. Diese Einstellung verhindert unbeabsichtigten Gebrauch von ungültigen Daten, wenn die Target-Unit nicht mehr synchronisiert wird.
ALLOW-PEND-UPDATES = *NO
Die Einstellung PEND-UPD=NOT-ALLOWED
wird nicht übergangen. Die Target-Unit weist den Übergang auf READY
zurück und erhält den Status DISABLED
, wenn auf der Target-Unit noch ausstehende Schreibaufträge vermerkt sind.
ALLOW-PEND-UPDATES = *YES
Die Einstellung PEND-UPD=NOT-ALLOWED
wird übergangen. Die Target-Unit bekommt den Status READY
, auch wenn noch ausstehende Schreibaufträge vermerkt sind. Dies kann Dateninkonsistenzen zur Folge haben.
TARGET-UNIT =
Steuert bei Concurrent-Remote-Copy die Auswahl der Target-Unit.
TARGET-UNIT = *UNIQUE
Der Remote-Copy-Betrieb wird für die einzige existierende Target-Unit geändert.
TARGET-UNIT = *ALL
Der Remote-Copy-Betrieb wird für alle Target-Units geändert.
TARGET-UNIT = *BY-RA-GROUP(...)
Der Remote-Copy-Betrieb wird für die Target-Unit zu der angegebenen Source-RA-Gruppe geändert.
SOURCE-RA-GROUP = <integer 1..250>
Angabe der Source-RA-Gruppe.
Kommando-Verarbeitung
Folgende Meldungen werden pro Remote-Copy-Paar nach SYSOUT ausgegeben und über Routing-Code 0
verteilt, d.h. sie werden nur in der CONSLOG
-Datei protokolliert. Detaillierte Informationen zur CONSLOG
-Datei (Protokolldatei) finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].
Für erfolgreiche Bearbeitung:
NDE1072
Für nicht-erfolgreiche Bearbeitung:
NDE2007
Beispiele
/SET-REMOTE-COPY-ACCESS UNIT=*BY-PUBSET(PUBSET=RDF),TARGET-ACCESS=*DIRECT
/SET-REMOTE-COPY-ACCESS UNIT=*BY-VOLUME(VOLUME=RDF.00), TARGET-ACCESS=*BY-SOURCE
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | 0 | NDE2003 | Kommando erfolgreich ausgeführt, keine Bearbeitung notwendig |
2 | 0 | NDE2004 | Kommando erfolgreich ausgeführt, aber noch nicht beendet |
3 | 0 | NDE1025 | Kein direkter Zugriff auf die Source-Unit möglich |
3 | 0 | NDE1069 | Erfolgreiche Ausführung, Daten einiger Units noch nicht aktualisiert |
1 | CMD0202 | Syntax-Fehler | |
32 | NDE2002 | Interner Fehler | |
64 | CMD0087 | Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt | |
64 | CMD0216 | Erforderliches Privileg nicht vorhanden | |
64 | NDE1000 | Gerät nicht gefunden oder nicht im Storage-System | |
64 | NDE1001 | Gerät nicht zugeschaltet | |
64 | NDE1002 | Steuerung nicht gefunden | |
64 | NDE1003 | Datenträger nicht online oder nicht eindeutig | |
64 | NDE1004 | Pubset nicht gefunden oder falscher Pubset-Typ | |
64 | NDE1005 | Pubset nicht homogen | |
64 | NDE1010 | Enginuity-Stand wird nicht unterstützt (zu niedrig) | |
64 | NDE1020 | Keine Remote-Copy-Funktion für die angegebene Unit | |
64 | NDE1021 | Gerät ist keine Source-Unit | |
64 | NDE1026 | Kein direkter Zugriff auf die Target-Unit möglich | |
64 | NDE1027 | Remote-Copy-Status ist | |
64 | NDE1028 | Datenträger in der Unit nicht eindeutig | |
64 | NDE1029 | Target-Unit ist im Status | |
64 | NDE1065 |
| |
64 | NDE1078 |
| |
64 | NDE1079 | Keines der ausgewählten Geräte ist zugeschaltet | |
64 | NDE1094 |
| |
64 | NDE1100 | Ungültiger Pubset-Status | |
64 | NDE1102 | Nicht alle Volumes konnten belegt werden | |
64 | NDE1103 | Kein Pubset-Rekonfigurations-Lock | |
64 | NDE1105 | Inkonsistenter Pubset | |
64 | NDE1107 | Keine Belegung des Pubsets möglich | |
64 | NDE1114 | Seriennummer nicht gefunden | |
64 | NDE1115 | Seriennummer nicht eindeutig | |
64 | NDE1116 | Logical Volume im Storage-System nicht gefunden | |
64 | NDE1153 | Symmetrix Device-Lock gesetzt | |
64 | NDE1154 | Platte gehört zu einer Meta-Platte | |
64 | NDE1171 | RA-Gruppe nicht eindeutig | |
64 | NDE1172 | RA-Gruppe für die angegebene Unit ungültig | |
64 | NDE1190 | Kommando im | |
64 | NDE1702 | Verbindung zu SYMAPI-Server abgebrochen | |
64 | NDE2000 | Teilweise erfolgreiche Ausführung | |
64 | NDE2001 | Kommando nicht ausgeführt | |
64 | NDE2011 | Keine Symmetrix-Lizenz eingetragen | |
64 | NDE2013 | SYMAPI-Fehler in Kommando | |
64 | NDE2017 | Kommando im aktuellen Status der Replikation nicht möglich | |
64 | NDE2018 | Fehler im SYMAPI-Server während der aktuellen Bearbeitung | |
130 | NDE1082 | Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos | |
130 | NDE2005 | Kommando kann momentan nicht ausgeführt werden |