Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Clone-Paare erstellen

Zu Beginn einer Clone-Session wird mit dem Kommando /START-CLONE-SESSION ein Clone-Paar erstellt. Die Clone-Units müssen vor der Kommandoausführung freie Units sein, d.h. sie dürfen nicht zu einem anderen Clone-Paar gehören.

Clone-Paare, die mit EC oder TimeFinder/Clone erstellt wurden, sind nach der Kommandoausführung im Status NOT-READY und müssen noch aktiviert werden.
Clone-Paare, die mit QuickOPC erstellt wurden, werden automatisch nach ihrer Erstellung aktiviert. Die Clone-Units sind im Status READY. Die Betrachtungen zu Konsistenzpunkt und Umbenennung gelten daher bereits bei der Erstellung der Clone-Paare (siehe die entsprechenden Ausführungen im Abschnitt „Clone-Paare aktivieren").

Die Clone-Paare können während der normalen Verarbeitung erstellt werden. Die aktuelle VSN und die Formatierung der Units spielen keine Rolle.

Es ist zu unterscheiden, ob für den gesamten Pubset Clone-Units eingerichtet werden oder nur für eine Unit oder mehrere bestimmte Units.

Gesamtes Pubset

Für jede Unit des Pubsets muss auch eine als Clone-Unit nutzbare Unit vorhanden sein.

Clone-Paare für alle Units eines Pubsets erstellen:

/START-CLONE-SESSION
   UNIT=*BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>),CLONE-UNIT=<clone units MN list>

Die Reihenfolge der Clone-Units wird bestimmt durch die VSN der Volumes des Pubsets. Wenn beispielsweise die Pubset-ID oder Volume-Set-ID CLN ist, wird die erste Clone-Unit der VSN CLN.00 zugeordnet, die zweite der VSN CLN.01 und so weiter.

Einzelne Units

Clone-Paar mit einer Unit und einer Clone-Unit erstellen:

/START-CLONE-SESSION UNIT=<unit MN>,CLONE-UNIT=<clone unit MN>

Weiterer Ablauf

Der Kopierprozess wird eingeleitet.

Die Konsolmeldung NDE0060 zeigt für TimeFinder/Clone an, dass das Clone-Paar erzeugt wurde und ggf. wann der Kopierprozess beendet wurde und der Status CREATED erreicht ist.

Ein Restart der Clone-Session ist stets möglich.

Eine Clone-Session kann beendet werden, ohne dass die Clone-Unit jemals aktiviert wurde. In diesem Fall enthält die Clone-Unit ggf. keine konsistenten Daten. Bei EC kann die Session nur beendet werden, wenn die Clone-Unit im Zustand SYNCHRONIZED oder SPLIT ist.

Durch wiederholte Eingaben des Kommandos /START-CLONE-SESSION können für eine Unit mehrere Clone-Sessions (mehrere Clone-Paare) erzeugt werden. Für Symmetrix/VMAX3 ist dies nur möglich, sofern keine frühere Snap- oder Clone-Session im Zustand RESTORED existiert. Wenn es eine solche Snap- oder Clone-Session im Zustand RESTORED gibt, muss sie vor Erzeugung einer neuen Clone-Session aufgelöst werden (/STOP-SNAP-SESSION bzw. /STOP-CLONE-SESSION).