Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

QuickOPC/EC und REC (ETERNUS DX/AF)

QuickOPC und EC (siehe auch Abschnitt „Koexistenz von QuickOPC und EC“, „Lokale Replikation mit Clones (ETERNUS DX/AF, Symmetrix/VMAX3)") können zusammen mit REC eingesetzt werden. Dabei sind mehrere Fälle zu unterscheiden:

  • Der Source- und/oder der Target-Unit eines REC-Paares werden Clone-Units zugewiesen. Sie sind also gleichzeitig die Original-Unit des Clone-Paars.

  • Die REC-Source-Unit ist gleichzeitig die Clone-Unit eines Clone-Paars.

Eine QuickOPC/EC Clone-Unit kann nicht gleichzeitig auch eine REC-Target-Unit sein.

REC kann in allen beschriebenen Fällen im synchronen und (für ETERNUS DX/AF) im asynchronen Copy-Modus betrieben werden, siehe Kapitel „Remote Replikation mit REC (ETERNUS DX/AF)".

Ein Wechsel von Cascaded-Remote-Copy zu Concurrent-Remote-Copy und umgekehrt kann mit dem Kommando /SWAP-REMOTE-COPY TARGET-UNIT= ausgeführt werden, siehe "Remote Replikation mit REC (ETERNUS DX/AF)". Dadurch entstehen entsprechende Kombinationen von QuickOPC/EC und REC.