Mit /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER
und Operand ON-ERROR
kann gesteuert werden, wie das Storage-System reagieren soll. Die anfänglichen Einstellungen der Operanden erfolgen durch den Service. Im Fall von Concurrent SRDF-Konfigurationen gelten die Einstellungen für beide Remote-Copy-Paare, da ON-ERROR
für beide Remote-Copy-Paare nur gleich eingestellt werden kann.
Für eine ungeschützte Source-Unit gilt: Daten gehen nur verloren im Verarbeitungsmodus ADAPTIVE-COPY
mit der Einstellung WRITE-BUFFER=*DISK
.
Sind sowohl die Source- als auch die Target-Unit ausgefallen, kann der Betrieb nicht fortgesetzt werden. Die Ausgabe von /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS
zeigt bei TARGET-ACCESS
den Wert NONE
an.
Die Einstellung beim Operanden ON-ERROR
entscheidet über die weitere Verarbeitung.
/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER ...,ON-ERROR=*CONTINUE
Im Fehlerfall wird nur mit der verbleibenden Unit weitergearbeitet; die Anwendungen werden nicht angehalten. Beim Ausfall der Target-Unit ist ein späteres Umschalten auf die Target-Unit nicht möglich.
/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER ...,ON-ERROR=*HOLD
Das Storage-System mit den Source-Units weist alle weiteren Aufträge zurück; die Anwendungen werden angehalten und warten auf Antwort. Die Source-Unit erhält den Status REMOUNT
.
Danach kann entschieden werden (automatisch oder durch den Benutzer), ob nur mit der Source-Unit weitergearbeitet werden soll oder ob der Betrieb angehalten wird, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Die Einstellung ON-ERROR=*HOLD
darf nicht für Paging-Units eingesetzt werden, weil dann möglicherweise keine SHC-OSD-Kommandos mehr ausgeführt werden können. Bei Concurrent SRDF-Konfigurationen läuft die Verarbeitung weiter, wenn nur eine der beiden SRDF-Verbindungen ausfällt.
Um den Betrieb fortzuführen, müssen folgende Kommandos eingegeben werden:
/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER ...,ON-ERROR=*CONTINUE /SET-REMOTE-COPY-ACCESS ...,TARGET-ACCESS=*BY-SOURCE