Sie können SYMAPI auch auf mehreren SYMAPI-Servern installieren, diese in der SHC-OSD-Parameterdatei definieren und dynamisch im Wechsel benutzen.
Dies ist insbesondere bei hohen Anforderungen an Verfügbarkeit (High Availability, HA) oder für Konfigurationen zur Disaster Recovery (DR) wichtig.
Es ist aber stets nur einer der definierten SYMAPI-Server aktiv. SHC-OSD aktiviert bei seinem Start den ersten in der SHC-OSD-Parameterdatei definierten SYMAPI-Server im Zustand OK (SYMAPI-Server läuft). Informationen über den aktiven SYMAPI-Server erhalten Sie mit dem Kommando /SHOW-SHC-ENVIRONMENT INFORMATION=*STD
.
Informationen über alle in der SHC-OSD-Paramterdatei definierten SYMAPI-Server erhalten Sie mit den Kommandos /SHOW-SHC-PROCESSING
und /SHOW-SHC-ENVIRONMENT INFORMATION=*ALL.
Der aktive SYMAPI-Server kann im laufenden SHC-OSD-Betrieb automatisch oder manuell umgeschaltet werden:
Automatische Umschaltung
SHC-OSD erkennt, dass der aktive SYMAPI-Server ausgefallen ist, wenn der aktive SYMAPI-Server entweder auf das periodische Polling (Standard-Intervall: 10 min.) oder auf ein SHC-OSD-Kommando nicht reagiert.
In diesem Fall schaltet SHC-OSD auf den ersten verfügbaren SYMAPI-Server aus der Liste der definierten SYMAPI-Server der SHC-OSD-Parameterdatei um.
Der Wechsel des SYMAPI-Servers wird mit den Meldungen
NDE1736
(SYMAPI-Server nicht mehr verbunden) undNDE1735
(SYMAPI-Server verbunden) an der Konsole protokolliert. Die MeldungNDE1736
muss vom Operator bestätigt werden.Manuelle Umschaltung per Kommando
Mit dem Kommando
/MODIFY-SHC-ENVIRONMENT
können Sie im laufenden SHC-OSD-Betrieb auf einen beliebigen aktiven SYMAPI-Server aus der Liste der definierten SYMAPI-Server der SHC-OSD-Parameterdatei umschalten.Das Umschalten ist auch aus einer Prozedur heraus möglich.