Konfiguration des SYMAPI-Servers
Die Konfigurationseinstellungen für das Zusammenspiel von SYMAPI und SHC-OSD werden ausschließlich auf dem SYMAPI-Server getroffen.
SHC-OSD benötigt folgende Konfigurationseinstellungen am SYMAPI-Server:
Die Port-Nummer kann am SYMAPI-Server festgelegt werden. Standard ist 2707.
Keine SSL-Verschlüsselung („NONSECURE“)
Der SYMAPI-Server muss unverschlüsselte Verbindungen akzeptieren. Er muss also mit SYMAPI_SECURITY_LEVEL=ANY in der Datei.../EMC/SYMAPI/config/options
konfiguriert sein.Zur Erstellung von Diagnoseunterlagen des SYMAPI-Servers mit
/MODIFY-SHC-PROCESSING SYMAPI-DEBUG=*ON/*OFF
(siehe "Logging-Dateien des SYMAPI-Servers" im Kapitel "Diagnosehilfen") sollte der SYMAPI-Server so konfiguriert werden, dass die Diagnose-Einstellungen vom SYMAPI-Client geändert werden können.
Treffen Sie dazu in der Datei.../EMC/SYMAPI/config/daemon_options
die Einstellung:storsrvd:permit_symapi_debug=CLIENT
Konfiguration der Verbindung SYMAPI-Client zu SYMAPI-Server
Vorgaben für die Verbindung des SYMAPI-Client zu den SYMAPI-Servern werden nach der Installation von SHC-OSD in der SHC-OSD-Parameterdatei getroffen.
Die IP-Adresse des SYMAPI-Servers und die zu verwendende Port-Nummer werden in der Parameterdatei von SHC-OSD festgelegt, siehe Abschnitt „Konfiguration von SHC-OSD".
Tragen Sie den oder die konfigurierten SYMAPI-Server in die SHC-OSD-Parameterdatei ein. Die dafür notwendigen Parameter sind SYMAPI-HOST
und SYMAPI-PORT
. Sie definieren die Verbindung zu den möglichen SYMAPI-Servern.
SHC-OSD kann mit bis zu vier unterschiedlichen SYMAPI-Servern zusammenarbeiten.
SHC-OSD verwendet folgende Konfigurationseinstellungen:
Adresse des SYMAPI-Servers (Host-Name oder IP-Adresse im Format IPv4)
Port-Nummer am SYMAPI-Server (Standard: 2707)