Das Kommando SHOW-STORAGE-CLUSTER-CONFIG INFORMATION=*STD
informiert Sie über die Konfiguration und den Zustand ausgewählter oder aller vorhandenen Storage Cluster.
Mit dem Parameter INFORMATION=*VOLUMES
erhalten Sie Informationen über die im Storage Cluster verwendeten Volumes. Je ein Volume der Storage-Systeme des Clusters bilden ein Volume-Paar, das intern mit der Replikationsfunktion REC gespiegelt wird.
Volumes eines Storage Clusters (in BS2000 generiert) werden nur im Primary Storage-System angezeigt. Dies gilt auch bei Ausfall des Primary Storage-Systems oder bei manuellem Failover.
Die zugehörigen Volumes im Secondary Storage-System können über die Volume-Nummer identifiziert und angezeigt werden. Sie haben keine BS2000-Mnemonic.
Auch bei der Ausgabe von Volumes im Kommando SHOW-STORAGE-CLUSTER-CONFIG
werden Volumes in einem Storage Cluster speziell gekennzeichnet.
Volumes in einem Storage Cluster werden intern mit REC gespiegelt. Diese interne Spiegelung wird im Kommando SHOW-REMOTE-COPY-STATUS
nicht angezeigt.
Eine zusätzliche Replikation von Volumes im Primary Storage-System, die mit SHC-OSD verwaltet wird (siehe Abschnitt „Replikation von Volumes eines Storage Clusters"), wird aber angezeigt.
Das Kommando SHOW-STORAGE-CONFIGURATION INFORMATION=*STORAGE-CLUSTER
informiert Sie über die Konfiguration von Storage Clustern zu einem Storage-System.
Die Ausgabe für den Parameter INFORMATION=*PORT-STATUS
zeigt die Zuordnung des Ports zum Primary oder Secondary Storage-System eines Storage Clusters an.
Im Kommando SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG
werden auch Informationen zur Nutzung von Volumes in Storage Clustern angezeigt. Insbesondere wird die Nutzung als Primary oder Secondary Storage-System in der Spalte SCO
angezeigt.