Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einbettung von StorMan

StorMan läuft auf einer der folgenden Komponenten, dem so genannten StorMan-Server:

  • für SE Server auf der MU (SE Manager, Add-on Pack StorMan)

  • externer Management Server unter Windows oder Linux


Bild 1: Einbettung von StorMan

In SHC-OSD können mehrere StorMan-Server definiert werden, siehe Abschnitt „Mehrere StorMan-Server (ETERNUS DX/AF)". Es ist aber stets nur einer der definierten StorMan-Server aktiv. Der aktive StorMan-Server kann automatisch oder manuell auf einen anderen definierten StorMan-Server umgeschaltet werden.

Die Kommunikation zwischen SHC-OSD und StorMan erfolgt über LAN (TCP/IP) mit dem Internet-Protokoll IPv4 oder IPv6 (auf SE Servern wahlweise über das MNCPR, eines der privaten Management-Netze).

StorMan nutzt den SMI-S Provider von FUJITSU.
Der SMI-S Provider ist im Storage-System eingebettet. Er muss aktiviert sein.