Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-REMOTE-COPY-STATUS Status von Remote-Copy-Paaren anzeigen

&pagelevel(3)&pagelevel

Storage-System:

ETERNUS DX/AF

Anwendungsbereich:

DEVICE

Privilegierung:

TSOS, OPERATING, HW-MAINTENANCE,
SW-MONITOR-ADMINISTRATION,
HSMS-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

@

/SHOW-REMOTE-COPY-STATUS informiert über den Status von Remote-Copy-Paaren, deren Remote-Verbindungen und über die eingestellten Betriebsparameter für alle unterstützten Remote-Copy Konfigurationen.

Der Remote-Copy-Status kann sein: ACTIVE, ERROR, IN-HOLD oder BROKEN. Der Remote-Copy-Status ist abhängig von der Verfügbarkeit der physikalischen Source-Units, Target-Units und (mindestens) einer Remote-Verbindung. D.h. es ist erforderlich, dass die physikalischen Volumes, die die Source- oder Target-Units enthalten, einsatzbereit sind; es bedeutet nicht, dass die Source- oder Target-Units vom Host aus adressierbar sind.
Weitere Details dazu siehe auch Abschnitt „Remote-Copy-Status".

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variablen (zur Arbeitsweise siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).

SHOW-REMOTE-COPY-STATUS

UNIT = *BY-VOLUME(...) / *BY-PUBSET(...) / *BY-STORAGE(...) /




list-poss(24): <alphanum-name 1..4 with-wildcards>


*BY-VOLUME(...)



|

VOLUME = list-poss(24): <vsn 1..6>


*BY-PUBSET(...)



|

PUBSET = list-poss(24): <cat-id 1..4>


*BY-STORAGE(...)



|

SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..14>



|

,LOGICAL-VOLUME = *ALL / *ALL-SOURCE-UNITS / *ALL-TARGET-UNITS / <x-text 1..4>

,SELECT = *ALL-PRESELECTED / *BY-ATTRIBUTES(...)


*BY-ATTRIBUTES(...)



|

REMOTE-COPY-STATUS = *ANY / *ACTIVE / *ERROR / *IN-HOLD



|

,TARGET-ACCESS = *ANY / *BY-SOURCE / *DIRECT / *NONE



|

,SYNCHRONIZED = *ANY / *YES / *NO



|

,LINK-STATUS = *ANY / *AVAILABLE / *NOT-AVAILABLE



|

,COPY-MODE = *ANY / *SYNCHRONOUS /



|






*ASYNCHRONOUS / *ASYNC-STACK / *ASYNC-THROUGH



|

,DEVICE = *ALL-PRESELECTED / *ALL-DEFINED / *ATTACHED / *DETACHED / *ANY

,INFORMATION = *SUMMARY / *PORT-STATUS / *ALL

,UPDATE = *STD / *NO

UNIT =
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer (*BY-VOLUME), eine bestimmte Katalogkennung (*BY-PUBSET), über die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes des Storage-Systems (*BY-STORAGE) oder direkt über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.

UNIT = *BY-VOLUME(...)
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer.

VOLUME = list-poss(24): <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer des Volumes.

UNIT = *BY-PUBSET(...)
Auswahl der Units über eine Pubset-ID oder Volume-Set-ID. Die Informationen werden über alle Volumes des angegebenen Pubsets ausgegeben. Es können Kennungen von SF-Pubsets, Volume-Sets oder importierten SM-Pubsets angegeben werden. Für exportierte SM-Pubsets werden keine Informationen ausgegeben.

PUBSET = list-poss(24): <cat-id 1..4>
Angabe der Pubset-ID oder Volume-Set-ID.

UNIT = *BY-STORAGE(...)
Auswahl der Unit über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes.

SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..14>
Angabe der Seriennummer des Storage-System (Eindeutigkeit beachten!).

LOGICAL-VOLUME = *ALL
Alle logischen Volumes des Storage-Systems werden ausgewählt.

LOGICAL-VOLUME = *ALL-SOURCE-UNITS
Alle Source-Units des Storage-Systems werden ausgewählt.

LOGICAL-VOLUME = *ALL-TARGET-UNITS
Alle Target-Units des Storage-Systems werden ausgewählt.

LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..4>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.

UNIT = list-poss(24): <alphanum-name 1..4 with-wildcards>
Auswahl der Units über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.


SELECT =

Die Menge der Units kann in Abhängigkeit von Remote-Copy-Status, Zugriffspfad, Synchronisation, Link-Status, Copy-Modus und dem Remote-Copy-Parameter ON-ERROR ausgewählt werden.

SELECT = *ALL-PRESELECTED
Die Menge der Units wird nicht weiter eingeschränkt. Es gilt die globale Einstellung für SHC-OSD (Wert von DEVICE-PRESELECTION in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING).

SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Menge der Units wird über Auswahlkriterien eingeschränkt.

REMOTE-COPY-STATUS =
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare im angegebenen Remote-Copy-Status ausgegeben.

REMOTE-COPY-STATUS = *ANY
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ausgegeben, unabhängig von ihrem Remote-Copy-Status.

REMOTE-COPY-STATUS = *ACTIVE
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare im Remote-Copy-Status ACTIVE ausgegeben.

REMOTE-COPY-STATUS = *IN-HOLD
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare im Remote-Copy-Status IN-HOLD ausgegeben.

REMOTE-COPY-STATUS = *ERROR
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare im Remote-Copy-Status ERROR ausgegeben.

TARGET-ACCESS =
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit dem angegebenen Zugriffspfad ausgegeben.

TARGET-ACCESS = *ANY
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ausgegeben, unabhängig vom eingestellten Zugriffspfad.

TARGET-ACCESS = *BY-SOURCE
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare mit dem eingestellten Zugriffspfad BY-SOURCE ausgegeben.

TARGET-ACCESS = *DIRECT
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare mit dem eingestellten Zugriffspfad DIRECT ausgegeben.

TARGET-ACCESS = *NONE
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ohne Zugriffspfad auf die Target-Unit ausgegeben.

SYNCHRONIZED =
Die Informationen über die Remote-Copy-Paare werden in Abhängigkeit von ihrer Synchronisation ausgegeben.

SYNCHRONIZED = *ANY
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ausgegeben, unabhängig von ihrer Synchronisation.

SYNCHRONIZED = *YES
Die Informationen werden nur über synchronisierte Remote-Copy-Paare ausgegeben.

SYNCHRONIZED = *NO
Die Informationen werden nur über nicht-synchronisierte Remote-Copy-Paare ausgegeben.

LINK-STATUS =
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit der angegebenen Verfügbarkeit der Remote-Verbindung ausgegeben.

LINK-STATUS = *ANY
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ausgegeben, unabhängig von der Verfügbarkeit der Remote-Verbindung.

LINK-STATUS = *AVAILABLE
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit verfügbarer Remote-Verbindung ausgegeben.

LINK-STATUS = *NOT-AVAILABLE
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit nicht verfügbarer Remote-Verbindung ausgegeben.

COPY-MODE =
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit dem angegebenen Copy-Modus ausgegeben.

COPY-MODE = *ANY
Die Informationen werden über alle Remote-Copy-Paare ausgegeben, unabhängig von ihrem Copy-Modus.

COPY-MODE = *SYNCHRONOUS
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit Copy-Modus SYNCHRONOUS ausgegeben.

COPY-MODE = *ASYNCHRONOUS
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit Copy-Modus ASYNCHRONOUS ausgegeben.

COPY-MODE = *ASYNC-STACK
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit Copy-Modus ASYNC-STACK (Stack Mode, asynchrones REC) ausgegeben.

COPY-MODE = *ASYNC-THROUGH
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Paare mit Copy-Modus ASYNC-THROUGH (Through Mode, asynchrones REC) ausgegeben.

DEVICE =
Die Informationen werden über Units mit dem ausgewählten Status aus Sicht des BS2000 ausgegeben.

DEVICE = *ALL-PRESELECTED
Die Informationen werden über alle Units entsprechend der globalen Einstellung für SHC-OSD ausgegeben (Wert von DEVICE-PRESELECTION in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING).

DEVICE = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Units werden ausgewählt.

DEVICE = *DETACHED
Alle in BS2000 generierten aber weggeschalteten Units werden ausgewählt.

DEVICE = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Units werden ausgewählt.

DEVICE = *ANY
Alle Geräte des bei UNIT angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.


INFORMATION =

Bestimmt den Umfang der Informationen, die ausgegeben werden.
Es wird eine Überschriftszeile ausgegeben und für jede Unit eine Folgezeile mit den entsprechenden Werten, siehe die Beispiele zum Kommando.
Die ausgegebenen Informationen beziehen sich immer auf die bei SELECT=... ausgewählten Remote-Copy-Paare.

INFORMATION = *SUMMARY
Es werden Übersichts-Informationen über die mnemotechnischen Namen der Source- und Target-Units, den Remote-Copy-Status, den Zugriffspfad, den Status der Source- und Target-Units, die Remote-Verbindung und der Synchronisationszustand der Source- und Target-Units ausgegeben.

Die ausgegebene Information entspricht der Sicht auf das Remote-Copy-Paar und nicht auf die einzelne Unit. Detaillierte Information über eine Unit liefert /SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG (siehe "SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG Gerätekonfiguration anzeigen").

INFORMATION = *PORT-STATUS
Es werden Informationen über den Status der Remote-Verbindungen für die Remote-Copy-Paare ausgegeben.

INFORMATION = *ALL
Alle Informationen werden ausgegeben, die bei *SUMMARY und *PORT-STATUS genannt sind.


UPDATE =

Steuert die Aktualisierung der bereitgestellten Daten.

UPDATE = *STD
Vor Ausführung des SHOW-Kommandos werden die Daten in SHC-OSD aktualisiert.

UPDATE = *NO
Das SHOW-Kommando wird ohne Aktualisierung der Daten in SHC-OSD ausgeführt.

Beispiele für ETERNUS DX/AF

 /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=2204,INFORMATION=*PORT-STATUS
  
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR  !SOURCE:                      !TARGET:                      !CONN 
 %  UNIT  UNIT ! SERIAL-NO   PORT-NAME       ! SERIAL-NO   PORT-NAME       !-STA 
 %  =============================================================================
 %   2304  2204!  4531125002 FCP_CM00CA01P00 !  4531107011 FCP_CM00CA01P00 ! UP
 %             !  4531125002 FCP_CM01CA01P00 !  4531107011 FCP_CM01CA01P00 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=9A01,INFORMATION=*ALL
  
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYNC!SRC!CON!CAS 
 %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !    !-RA!R-C!R-C 
 %  =============================================================================
 %   9A01  9C01 S351.1!IN-HOLD SYNC DIRECT! 183.19:31:08!AVAIL.! 99%! - !NO ! -
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR  !SOURCE:                      !TARGET:                      !CONN 
 %  UNIT  UNIT ! SERIAL-NO   PORT-NAME       ! SERIAL-NO   PORT-NAME       !-STA 
 %  =============================================================================
 %   9A01  9C01!  4621347002 FCP_CM00CA00P00 !  4621349005 FCP_CM01CA01P03 ! UP
 %             !  4621347002 FCP_CM01CA01P03 !  4621349005 FCP_CM00CA00P00 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------

Beispiele für Concurrent Remote-Copy

Bei Concurrent Target-Units werden für jede Source-Unit zwei Zeilen mit den verschiedenen Target-Units ausgegeben.

ETERNUS DX/AF (REC)

 /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=9A40,INFORMATION=*ALL
     
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYNC!SRC!CON!CAS 
 %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !    !-RA!R-C!R-C 
 %  =============================================================================
 %   9A40  9C40 S3SN.0!IN-HOLD ASYN DIRECT! 128.01:52:13!AVAIL.! 89%! - !YES! -
 %   9A40  BD20 S3SN.0!ACTIVE  SYNC BY-SRC!      -      !AVAIL.! 33%! - !YES! -
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR  !SOURCE:                      !TARGET:                      !CONN 
 %  UNIT  UNIT ! SERIAL-NO   PORT-NAME       ! SERIAL-NO   PORT-NAME       !-STA 
 %  =============================================================================
 %   9A40  9C40!  4621347002 FCP_CM00CA00P00 !  4621349005 FCP_CM01CA01P03 ! UP
 %             !  4621347002 FCP_CM01CA01P03 !  4621349005 FCP_CM00CA00P00 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %   9A40  BD20!  4621347002 FCP_CM00CA01P03 !  4621351008 FCP_CM00CA01P03 ! UP
 %             !  4621347002 FCP_CM01CA00P00 !  4621351008 FCP_CM01CA00P00 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------


Beispiel für Cascaded Remote-Copy (ETERNUS DX/AF)

Bei Cascaded Remote-Copy werden zwei Zeilen ausgegeben, wenn eine kaskadierende Unit angegeben wird. Die kaskadierende Unit der Zeile wird in der letzten Spalte angezeigt. Bei Angabe von nicht-kaskadierenden Units wird nur eine Zeile mit einem Remote-Copy-Paar ausgegeben.

 /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=9C41,INFORMATION=*ALL
   
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYNC!SRC!CON!CAS 
 %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !    !-RA!R-C!R-C 
 %  =============================================================================
 %   9A41  9C41 S3SN.1!IN-HOLD ASYN DIRECT!   9.00:57:30!AVAIL.! 87%! - !NO !TAR 
 %   9C41  BD21 S3Y4.1!IN-HOLD SYNC DIRECT!   0.04:15:08!AVAIL.!100%! - !NO !SRC 
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR  !SOURCE:                      !TARGET:                      !CONN 
 %  UNIT  UNIT ! SERIAL-NO   PORT-NAME       ! SERIAL-NO   PORT-NAME       !-STA 
 %  =============================================================================
 %   9A41  9C41!  4621347002 FCP_CM00CA00P00 !  4621349005 FCP_CM01CA01P03 ! UP
 %             !  4621347002 FCP_CM01CA01P03 !  4621349005 FCP_CM00CA00P00 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------
 %   9C41  BD21!  4621349005 FCP_CM00CA00P01 !  4621351008 FCP_CM00CA00P01 ! UP
 %             !  4621349005 FCP_CM01CA00P01 !  4621351008 FCP_CM01CA00P01 ! UP
 %  -----------------------------------------------------------------------------

Beispiel für den asynchronen Verarbeitungsmodus

ETERNUS DX/AF (REC)

 /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=*BY-STORAGE(SERIAL-NUMBER=7002),
      SELECT=*BY-ATTRIBUTES(COPY-MODE=*ASYNCHRONOUS),INFORMATION=*SUMMARY
   
 %  ----------------------------------------------------------------------------
 %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYNC!SRC!CON!CAS
 %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !    !-RA!R-C!R-C
 %  ============================================================================
 %   9A40  9C40 S3SN.0!IN-HOLD ASYN DIRECT! 497.21:00:52!AVAIL.! 89%! - !YES! - 
 %   9A41  9C41 S3SN.1!IN-HOLD ASYN DIRECT! 497.21:00:52!AVAIL.! 87%! - !NO !TAR

Der Last-Status-Change (LAST-STA-CHNG) wird beim Remote-Copy-Status IN-HOLD ausgegeben.


Bedeutung der Ausgabespalten (alphabetisch)

Schlüsselwort

Bedeutung

bei INF=

CAS-R-C

Cascaded Remote-Copy

-

kein kaskadierendes Remote-Copy Paar

SRC

Source-Unit ist kaskadiert

TAR

Target-Unit ist kaskadiert

*SUM
*ALL

CONN-STA

Status der remote Verbindung zwischen den Storage-Systemen

UP

Verbindung betriebsbereit

DOWN

Verbindung unterbrochen

UNDEF

Verbindung nicht definiert

*ALL
*PORT-STA

CON-R-C

Concurrent Remote-Copy

NO

Source-Unit hat keine Concurrent Target-Units

YES

Source-Unit hat Concurrent Target-Units

*SUM
*ALL

LAST-STA-CHNG

Zeit seit der letzten Aktion zum Anhalten oder Wiederaufnehmen der Replikation im Format DDDD.HH:MM:SS (ohne führende Nullen)
Für eine korrekte Ausgabe des Werts von LAST-STA-CHNG im Format DDDD.HH:MM:SS müssen die Zeiten von BS2000 und dem Storage-System synchron sein

*SUM
*ALL

LINK

Status der Remote-Verbindungen

AVAIL.

Remote-Verbindung aktiviert und verbunden

NOT-AV

Remote-Verbindung deaktiviert oder nicht verbunden

UNDEF.

keine Information über die Remote-Verbindung vorhanden

*SUM
*ALL

PORT-NAME

Name des Ports

*ALL
*PORT-STA

REMOTE-COPY
MODE

Verarbeitungsmodus

SYNC

Target-Unit wird vor dem nächsten schreibenden Zugriff auf die Source-Unit aktualisiert

ASYN

Die Schreibaufträge werden asynchron mit garantierter Reihenfolge, d.h. Crash-konsistent verarbeitet
(asynchrones REC, Consistency Mode für ETERNUS DX/AF)

STCK

Die Schreibaufträge werden asynchron ohne Ausfallgarantie verarbeitet (asynchrones REC, Stack Mode, für ETERNUS DX/AF)

THRU

Die Schreibaufträge werden in der ETERNUS DX/AF asynchron verarbeitet (asynchrones REC, Through Mode für ETERNUS DX/AF)

*SUM
*ALL

REMOTE-COPY
STATE

Remote-Copy-Status

ACTIVE

Remote-Copy-Betrieb aktiv

IN-HOLD

Remote-Copy-Betrieb durch das Kommando /HOLD-REMOTE-COPY unterbrochen

ERROR

Remote-Copy-Betrieb wegen Fehler unterbrochen

BROKEN

Remote-Copy-Betrieb wegen wegen Ausfall beendet

*SUM
*ALL

SERIAL-NO

Seriennummer des Storage-Systems

*PORT-STA
*ALL

SOURCE:

Diese Ausgabespalte enthält Daten des lokalen Storage-Systems:
siehe SERIAL-NO, PORT-NAME

*ALL
*PORT-STA

SRC UNIT

MN oder interne Nummern des logischen Volumes im lokalen Storage-System
(5-stellig wenn die 1. Stelle nicht 0 ist oder mit Präfix #)

*SUM 
*ALL
*PORT-STA

SYNC

Synchronisationswert eines Remote-Copy-Paares (0..100%, ETERNUS DX/AF)
N-C         Synchronisationswert ist nicht konsistent

*SUM
*ALL

TAR UNIT

MN oder interne Nummer des logischen Volumes im remote Storage-System (5-stellig wenn die 1. Stelle nicht 0 ist oder mit Präfix #)

*SUM
*ALL
*PORT-STA

TARGET:

Diese Ausgabespalte enthält Daten des remote Storage-Systems:
siehe SERIAL-NO, PORT-NAME

*ALL

*PORT-STA

TARGET ACCESS

Zugriffspfad auf die Daten eines Remote-Copy-Paars

BY-SRC

Zugriff über Source-Pfad

DIRECT

Zugriff über Target-Pfad

NONE

kein Zugriff möglich

*SUM
*ALL

VOLUME

VSN des (logischen) Volumes

*SUM
*ALL

S-Variablen

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen                      

T

Inhalt    

Bedingung
INF=

MN der ersten emulierten Steuerung (die die Source-Unit enthält)

var(*LIST).LINK.SOURCE-CONTR-UNIT1

S

''
<mnemo-name>

*ALL

MN der ersten emulierten Steuerung (die die
Target-Unit enthält)

var(*LIST).LINK.TARGET-CONTR-UNIT1

S

''
<mnemo-name>

*ALL

Interne Nummer des logischen Volumes

var(*LIST).SOURCE-LOGIC-VOL

S

''
<c-string 1..5>

*PORT-STA
*SUM
*ALL

Port-Name im Storage-System mit der Source-Unit (wenn NUM-OF-SOURCE-PORTS nicht Null)

var(*LIST).SOURCE-PORT(*LIST).NAME

S

<c-string 1..24>

*PORT-STA
*ALL

Seriennummer des Storage-Systems mit der Source-Unit

var(*LIST).SOURCE-SERIAL-NO

S

''
<c-string 1..14>

*PORT-STA
*SUM
*ALL

MN der Source-Unit

var(*LIST).SOURCE-UNIT

S

''
<mnemo-name>

*PORT-STA
*SUM
*ALL

Cascaded Remote-Copy
*NO: nicht verwendet
*SRC: Source-Unit kaskadiert
*TAR: Target-Unit kaskadiert

var(*LIST).SUMM.CASCADED-RDF

S

*NO
*SRC
*TAR

*SUM
*ALL

Concurrrent Remote-Copy
*YES: verwendet
*NO: nicht verwendet

var(*LIST).SUMM.CONCURR-TARGET

S

*YES
*NO

*SUM
*ALL

Sind die Daten nach dem Split konsistent?
(ETERNUS DX/AF)
*YES: Daten sind konsistent
*NO: Daten sind nicht konsistent

var(*LIST).SUMM.CONSISTENT-DATA

S

*YES
*NO

*SUM
*ALL

Zeit seit der letzten Aktion zum Anhalten oder Wiederaufnehmen der Replikation im Format DDDD.HH:MM:SS ohne führende Nullen.
Für eine korrekte Ausgabe des Werts von LAST-STA-CHNG im Format DDDD.HH:MM:SS müssen die Zeiten von BS2000 und dem Storage-System synchron sein

var(*LIST).SUMM.LAST-STA-CHANGE

S

<c-string 13..13>

*SUM
*ALL

Status der Remote-Verbindungen
*AVAIL: Remote-Verbindungen aktiviert und verbunden
*NOT-AVAIL: Remote-Verbindungen deaktiviert oder nicht verbunden

var(*LIST).SUMM.LINK-STA

S

''
*AVAIL
*NOT-AVAIL

*SUM
*ALL

Anzahl der Ports im Storage-System mit der Source-Unit (ETERNUS DX/AF)

var(*LIST).SUMM.NUM-OF-SOURCE-PORTS

I

<integer 0..4>

*SUM
*ALL

Anzahl der Ports im Storage-System mit der Target-Unit (ETERNUS DX/AF)

var(*LIST).SUMM.NUM-OF-TARGET-PORTS

I

<integer 0..4>

*SUM
*ALL

Synchronisationswert (ETERNUS DX/AF). Anteil der synchronen Daten eines Remote-Copy-Paares in Prozent

var(*LIST).SUMM.PERCENT-COPIED

I

<integer 0..100>

*SUM
*ALL

Remote-Copy-Mode:
*SYNCH: Target-Unit wird vor dem nächsten schreibenden Zugriff auf die Source-Unit aktualisiert
*ASYNCH: Die Schreibaufträge werden asynchron mit garantierter Reihenfolge verarbeitet, d.h. die Daten auf der Target-Unit sind Crash-konsistent.
*ASYNC-STACK: Die Schreibaufträge werden asynchron verarbeitet (ETERNUS DX/AF, Async REC, Stack Mode)
*ASYNC-THROUGH: Die Schreibaufträge werden asynchron verarbeitet (ETERNUS DX/AF, Async REC, Through Mode)

var(*LIST).SUMM.REM-COPY-MODE

S

*SYNCH
*ASYNCH
*ASYNC-STACK
*ASYNC-THROUGH

*SUM
*ALL

Remote-Copy-Status
*ACTIVE: Remote-Copy-Betrieb aktiv
*IN-HOLD: Remote-Copy-Betrieb unterbrochen, durch /HOLD-REMOTE-COPY
*ERROR: Remote-Copy-Betrieb wegen Fehler unterbrochen
*BROKEN: nicht-behebbarer Fehlerzustand nach einem Ausfall (ETERNUS DX/AF)

var(*LIST).SUMM.REM-COPY-STA

S

*ACTIVE
*IN-HOLD
*ERROR
*BROKEN

*SUM
*ALL

Status der Synchronisation
*YES: Remote-Copy-Paar ist synchron
*NO: Remote-Copy-Paar ist nicht synchron

var(*LIST).SUMM.REM-COPY-SYNCH

S

*YES
*NO

*SUM
*ALL

Zugriffspfad auf die Daten eines Remote-Copy-Paars
*BY-SOURCE: Zugriff über Source-Pfad
*DIRECT: Zugriff über Target-Pfad
*NONE: kein Zugriff möglich

var(*LIST).SUMM.TARGET-ACCESS

S

*BY-SOURCE
*DIRECT
*NONE

*SUM
*ALL

Interne Nummer des logischen Volumes

var(*LIST).TARGET-LOGIC-VOL

S

''
<c-string 1..5>

*PORT-STA
*SUM / *ALL

Status der Verbindung zwischen den Storage-Systemen (ETERNUS DX/AF)
*UP: betriebsbereit
*DOWN: nicht betriebsbereit
*UNDEF: Verbindung ist nicht definiert (wenn NUM-OF-TARGET-PORTS nicht Null)

var(*LIST).TARGET-PORT(*LIST).CONN-STA

S

*UP
*DOWN
*UNDEF

*PORT-STA 
*ALL

Port-Name im Storage-System mit der Target-Unit (wenn NUM-OF-TARGET-PORTS nicht Null), für ETERNUS DX/AF

var(*LIST).TARGET-PORT(*LIST).NAME

S

''
<c-string 1..24>

*PORT-STA
*ALL

Seriennummer des Storage-Systems mit der Target-Unit

var(*LIST).TARGET-SERIAL-NO

S

''
<c-string 1..14>

*PORT-STA
*SUM / *ALL

MN der Target-Unit

var(*LIST).TARGET-UNIT

S

''
<mnemo-name>

*PORT-STA
*SUM / *ALL

VSN des Volumes

var(*LIST).VOL

S

''
<vsn>

*PORT-STA
*SUM / *ALL

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


1

CMD0202

Syntax-Fehler


32

NDE2002

Interner Fehler


64

CMD0087

Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt


64

CMD0216

Erforderliches Privileg nicht vorhanden


64

NDE1000

Gerät nicht gefunden oder nicht im Storage-System


64

NDE1001

Gerät nicht zugeschaltet


64

NDE1002

Steuerung nicht gefunden


64

NDE1003

Datenträger nicht online oder nicht eindeutig


64

NDE1004

Pubset nicht gefunden oder falscher Pubset-Typ


64

NDE1020

Keine Remote-Copy-Funktion für die angegebene Unit


64

NDE1024

Remote-Steuerung nicht gefunden


64

NDE1100

Ungültiger Pubset-Status


64

NDE1125

Initialisierung der Storage-System Informationen läuft


64

NDE1126

Gerät unbekannt oder Storage-System nicht unterstützt


64

NDE1127

Gerät eines Storage-Systems ist nicht unterstützt


64

NDE1800

Gerät nicht gefunden oder nicht in Storage-System


64

NDE1810

Betriebssystem-Version des Storage-Systems nicht unterstützt


64

NDE1814

Seriennummer des Storage-Systems nicht gefunden


64

NDE1815

Seriennummer des Storage-Systems nicht eindeutig


64

NDE1816

Logical Volume des Storage-Systems nicht gefunden


64

NDE2000

Teilweise erfolgreiche Ausführung


64

NDE2001

Kommando nicht ausgeführt


64

NDE2006

Keine Ausgabe-Information vorhanden


64

NDE2012

Nicht erlaubte Parameterkombination


130

NDE1082

Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos

Tabelle 1: