Mit diesem Kommando werden ein oder mehrere lokale oder remote Spiegelpaare angelegt, indem mindestens ein Quell-Volume mindestens einem Spiegel-Volume zugeordnet wird. Die Spiegel-Volumes können als Clones/Spiegel oder lokale Pointer-basierte logische Kopien (Snapshots) festgelegt werden.
Bei Clones wird nach Einrichtung der Spiegelbeziehung der Synchronisierungsprozess gestartet. Bei lokalen Replikationspaaren müssen die Quell- und Spiegel-Volumes demselben Storage-System angehören.
Syntax
|
Parameter
–mirrortype mirrortype
Gibt den Typ eines Spiegelpaars an, das angelegt werden soll.
Unterstützte Werte: snap
| full
| fullcopy
snap
legt Snapshot-Spiegelpaare (Zeiger-basiert) an. Snapshots auf ETERNUS DX/AF basierend auf SnapOPC+ Systemen sind nach der Erstellung sofort verfügbar und können geöffnet werden.
full
legt Clone-Spiegelpaare an (auf ETERNUS DX/AF basierend auf EC oder REC).
fullcopy
legt Clone-Paare an (auf ETERNUS DX/AF basierend auf QuickOPC)
–replica replica
Gibt an, ob ein lokales oder remote Spiegelpaar erstellt werden soll.
Unterstützte Werte: local
| remote
| bytarget
(Standardeinstellung)
Mit local
werden lokale Replikationen im gleichen Storage-System erstellt.
Mit remote
werden remote Replikationen in einem anderen Storage-System erstellt. Dies kann sich an einem anderen Ort befinden. Dieser Wert wird nur für –mirrortype full
unterstützt.
Mit bytarget
wird der von den angegebenen Spiegelpaaren definierte Replikationsort ausgewählt. Die automatisch ausgewählte Replikation muss bei allen angegebenen Spiegelpaaren gleich sein.
–copymode copymode
Legt den Kopiermodus als synchron oder asynchron fest: sync | async | asyncstack
Der Standardwert (wenn nicht verwendet) ist sync
(synchron).
–copymode sync
für ETERNUS DX/AF entspricht dem Sync-REC-Modus.
–copymode async
für ETERNUS DX/AF entspricht dem konsistenten Async-REC-Modus.
–copymode asyncstack
für ETERNUS DX/AF entspricht dem Async-REC-Stack-Modus.
Der Parameter wird nur für –replica remote
und für ETERNUS DX/ AF-Storage-Systeme unterstützt.
–source storid[,...]
Gibt die Speicher-IDs von einem Quell-Volume oder von einer Liste der Quell-Volumes für die Spiegelpaare an.
Die Anzahl der spezifizierten Speicher-IDs für Quell-Volumes und für Ziel-Volumes muss gleich sein.
–target storid[,...]
Gibt die Speicher-IDs von einem Ziel-Volume oder einer Liste an Ziel-Volumes für die Spiegelpaare an.
Die Anzahl der spezifizierten Speicher-IDs für Quell-Volumes und für Ziel-Volumes muss gleich sein.
Kapazität und Typ der spezifizierten Speicher-Volumes müssen den Spiegel-Merkmalen des Storage-Systems entsprechen.
Wenn der Wert #auto
angegeben wird, weist StorMan automatisch die entsprechenden Ziel-Volumes für ein Spiegelpaar zu. Diese Funktion kann nur für –mirrortype snap
unterstützt werden.
–waitforsync
Es wird gewartet, bis die Synchronisation der neu erstellten Spiegelpaare beendet ist. Diese Funktion kann nur für –mirrortype full
unterstützt werden.
Return-Codes
Fehlercode | Name | Fehlerart |
0 |
| Funktion erfolgreich |
1 |
| Keine Aufgabe |
2 |
| Funktion nicht vollständig |
3 |
| Version wird nicht unterstützt |
7 |
| Ungültige Parameter angegeben |
8 |
| Speicher-ID nicht zugelassen |
10 |
| Speicher-ID existiert noch nicht |
13 |
| Fehler in der StorMan Kommunikation zwischen Client und Server |
14 |
| Speichereinheit aktuell gesperrt |
16 |
| Unerwarteter Fehler in der Funktion |
18 |
| Keine passenden Objekte verfügbar |
22 |
| Provider oder Datenbank nicht verfügbar |
25 |
| Benutzer / Kennwort für den Provider nicht gültig |
29 |
| Fehler des Spiegelungsvorgangs |
35 |
| Das ETERNUS DX/AF-System ist für die Administration gesperrt |
36 |
| Benutzer / Kennwort für StorMan nicht gültig |
37 |
| Fehlerrückgabe durch den Provider |