Mit diesem Kommando werden Volume-basierte Replikationen verwaltet.
Lokale Replikationsfunktionen werden als Clone- oder Spiegel-Volumes eines Quell-Volumes (für ETERNUS DX/AF) unterstützt oder als lokale (Pointer-basierte) Spiegel-Snapshots eines Quell-Volumes (für ETERNUS DX/AF).
Remote Replikationsfunktionen werden als Spiegel-Volumes im synchronen und asynchronen Modus (für ETERNUS DX/AF) unterstützt.
| ETERNUS DX/AF | |||
vollständig | fullcopy | snap | vollständig | |
| ja | ja | ja | ja |
| nein | nein | nein | ja |
| ja | ja | ja | ja |
| ja | ja | ja | ja |
| ja | nein | nein | ja |
| ja | nein | nein | ja |
| ja | ja | ja | ja |
| ja | ja | ja | ja |
Bitte beachten Sie für die Verwaltung von Replikationsfunktionen folgendes:
Allen logischen Volumes eines Spiegelpaars muss (intern) eine "storid" zugewiesen sein.
Bei der Verwendung einer Liste von Spiegelpaaren gilt Folgendes:
Alle Quell-Volumes müssen sich in demselben Speichersystem befinden
Alle Ziel-Volumes müssen sich in demselben Speichersystem befinden.
Nur ein Spiegel-Volume kann bei einem Aufruf pro Quell-Volume verwaltet werden.
Alle Spiegeltypen müssen dieselben Parameter
mirrortype
,replica
,copymode
undstatus
haben.
|
Funktionen
Der Parameter –function stellt eine der folgenden Funktionen bereit:
–create
Erstellt neue lokale oder remote Spiegelpaare für logische Volumes, indem zwischen Quell-Volumes und Spiegel-Volumes eine Replikation hergestellt wird.
–modify
Ändert den entfernten Kopiermodus für remote Spiegelpaare von synchron zu asynchron und zurück.
–restart
Startet die lokale oder remote Spiegelfunktion für Spiegelpaare neu.
–restore
Stellt die lokalen Spiegel-Volumes von Spiegelpaaren auf dem jeweiligen Quell-Volume wieder her.
–suspend
Hebt die Spiegelung auf lokalen oder remote Spiegelpaaren auf. Danach kann direkt über den Server auf die Spiegel-Volumes zugegriffen werden.
–swap
Kehrt die Rollen von lokalen oder remote Spiegelpaaren um.
–terminate
Beendet die lokale oder remote Spiegelbeziehung von Spiegelpaaren.
–show
Zeigt Informationen über lokale oder remote Spiegelpaare an.
Wenn die Funktion –show
angegeben wird, kann das Ausgabeformat durch Angabe des Parameters -format
gewählt werden.