Die folgenden Beispiele skizzieren den Umstellvorgang für zwei unterschiedliche Anwenderszenarien:
Database-Key-Erweiterung bei transaktionsübergreifender Verwendung von Database-Key-Werten innerhalb einer Datenbank
Database-Key-Erweiterung bei datenbankübergreifender Verwendung von Database-Key-Werten in einer Multi-DB-Konfiguration
Die Beispiele beziehen sich auf die Datenbanken REISEN, KUNDEN und VERSAND. In den Beispielen wird unterstellt, dass die Datenbanken REISEN, KUNDEN und VERSAND zunächst im 2-Kbyte-Format vorliegen. Nach dem in den Beispielen skizzierten Umstellvorgang sind die Datenbanken REISEN, KUNDEN und VERSAND identisch mit den im Abschnitt „Beispieldatenbanken" beschriebenen 4-Kbyte-Datenbanken. Die in den Beispielen angeführten Anwenderprogramme AP1, AP2 und AP3 sind COBOL-Programme.