Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenbank auf größeres Seitenformat umstellen (BPGSIZE)

Eine UDS/SQL-Datenbank kann mit folgenden Seitenformaten aufgebaut sein (siehe Abschnitt „Compilerdatenbank formatieren mit BCREATE"):

  • 2-Kbyte-Format mit 2048 Byte Seitenlänge

  • 4-Kbyte-Format mit 4000 Byte Seitenlänge

  • 8-Kbyte-Format mit 8096 Byte Seitenlänge

Das Dienstprogramm BPGSIZE können Sie dazu verwenden, um

  • eine Datenbank auf ein Format mit größerer Seitenlänge umzustellen (siehe Abschnitt „Datenbank mit BPGSIZE umstellen").

  • bei unveränderter Seitenlänge den Speicherplatzbedarf für die Realms der Datenbank zu verringern

  • für jeden Realm möglicherweise vorhandene FPA-Extents zu entfernen. BPGSIZE fasst die gesamte FPA zu einer nur aus der FPA-Basis bestehenden FPA zusammen.

  • DBTTs zusammenzufassen. BPGSIZE fasst DBTT-Basis und DBTT-Extents zu einer neuen DBTT-Basis zusammen.

Im Einzelnen umfasst die Umstellung einer Datenbank und der zugehörigen Anwendungen folgende Schritte:

  • Kriterien prüfen, die eine Umstellung der Datenbank auf ein größeres Format erfordern

  • Datenbank mit dem Dienstprogramm BPGSIZE auf das größere Format umstellen

  • Datenbankschema und Subschemata anpassen (Datenbank umstrukturieren)

  • ggf. von der Datenbankumstellung betroffene Anwendungen ermitteln und anpassen; die Umstellung der Datenbank auf ein größeres Seitenformat erfordert jedoch nicht in jedem Fall die Anpassung von Anwenderprogrammen, die mit der Datenbank arbeiten.

Die Umstellung der Datenbank mit BPGSIZE, die Umstrukturierung der Datenbank und die Anpassung der Anwenderprogramme können Sie zeitlich entkoppelt durchführen. Zwischen den einzelnen Schritten der Umstellung ist normaler Datenbankbetrieb möglich.

Am Ende des Kapitels finden Sie zwei Beispiele, die den Umstellvorgang in unterschiedlichen Anwenderszenarien skizzieren; u.a. wird auch der in der Praxis am häufigsten auftretende Fall beschrieben.