Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Unzulässige Schemaänderungen im Umbenennungszyklus

Um Verletzungen der Umbenennungsregeln schnell korrigieren zu können, sollte vor dem Umbenennungszyklus eine aktuelle Ausgabe des alten Schemas mit dem Dienstprogramm BPSIA erstellt werden. Ebenso sollten Sie im Umbenennungszyklus bei dem Dienstprogramm BGSIA die Anweisung DISPLAY nutzen. In einigen Fällen erkennt bereits BGSIA, dass bei der Umbenennung widersprechende Deklarationen im neuen Schema enthalten sind.

Im Umbenennungszyklus bezieht sich die Ausgabe von BALTER, über nicht erlaubte Unterschiede zwischen altem und neuem Schema, großteils auf die entsprechenden Informationen in der Ausgabe von BPSIA und BGSIA. Ebenfalls gibt BALTER die Unterschiede von einzelnen Feldern von Satzarten aus.

Bei einer Korrektur sollten zunächst die Hinweise bei den Satzarten beachtet werden, da Meldungen zu unzulässigen Änderungen bei SIA_CONTROL, den Sets und Schlüsseln sehr häufig auf unzulässige Deklarationen bei Feldern der Satzarten zurückzuführen sind.

Auf unzulässige Schemaänderungen wird in fünf Phasen geprüft.

In Phase eins kontrolliert BALTER die SIA-CONTROL. Veränderungen in der SIA-CONTROL deuten auf grundsätzlich unzulässige Veränderungen hin. Folgende unzulässige Änderungen können auftreten (Meldungstext: DIFFERENCE IN sia-inhalt):

Meldung (sia-inhalt)

Bedeutung

NR_AREAS

Die höchste vergebene Realm-Nummer (Area Referenz) ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

NR_RECORDS

Die höchste vergebene Satzartnummer (REC-REF) ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

NR_SETS

Die höchste vergebene Setnummer (SET-REF) ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

NR_KEYS

Die höchste vergebene Schlüsselnummer (KEY-REF) ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SCHEMA_NAME

Der alte und der neue Schemaname stimmen nicht überein.

IMPL_RESULT_SET

Es gibt Unterschiede beim IMPLICIT_RESULT_SET des Schemas.

SINGULAR_SET

Es gibt Unterschiede beim ersten SYSTEM-Set des Schemas.

DYNAMIC_SET

Es gibt Unterschiede beim ersten dynamischen Set des Schemas.

MAX_REC_LENGTH

Die Länge der größten Satzart ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

MAX_ENTRY_LENGTH

Die Länge der längsten Schlüssel ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

MAX_MEMBERSHIPS

Die größte Anzahl von Sets, in denen eine Satzart Member ist, ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

MAX_SPLIT_PARAMETER

Die Maximalzahl der in der SSL beim Parameter REORGANIZATION festgelegten Seiten ist unterschiedlich.

LENGTH_KEY_BIT

Die Kontrollinformation für die MODIFY-Information unterscheidet sich im alten und neuen Schema.

BLOCK_LENGTH

Die Länge der Datenbankseiten ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

In Phase zwei werden die einzelnen Areas auf unzulässige Änderungen geprüft. Folgende unzulässige Änderungen können auftreten (Meldungstext: DIFFERENCE IN area-inhalt):

Meldung
(area-inhalt)

Bedeutung

AREA_REF

Die Referenz des Realms ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

AREA_PROPERTIES

Die zentralen Eigenschaften des Realms unterscheiden sich im alten und neuen Schema (TEMP, D/T).

NR_WITHIN_RECORDS

Die Anzahl der Satzarten, die im Realm gespeichert werden können, ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

RECORD_LIST

In den Referenzen der Satzarten, die im Realm gespeichert werden können, gibt es Unterschiede im alten und neuen Schema.

Die Meldung DIFFERENT USE OF AREA-REF zeigt an, dass die Belegung dieser Realm-Referenz im neuen und alten Schema so unterschiedlich ist, dass eine weitergehende differenzierte Analyse nicht sinnvoll ist.

Die Meldung AREA RENAMING WITH ALOG zeigt an, dass die Umbenennung von Areas nur erlaubt ist, wenn das After-Image-Logging ausgeschaltet ist. Falls die Datenbank mit After-Image-Logging betrieben wird, müssen Sie es vor dem Umbenennungszyklus ausschalten.

In Phase drei werden

  • die einzelnen Satzarten auf unzulässige Änderungen geprüft.

  • die Schlüssel auf Satzartebene auf Änderungen bezüglich der SIA-Daten geprüft.

  • die Schlüsselinformationen geprüft, die erst später in die SSIA eingetragen werden.

  • die Umbenennungen von Feldern geprüft.

Bei der Änderung der einzelnen Satzarten können folgende unzulässige Änderungen auftreten (Meldungstext: DIFFERENCE IN satz-inhalt):

Meldung (satz-inhalt)

Bedeutung

REC_REF

Die Referenz der Satzart ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

LOCATION_MODE

Es gibt Unterschiede bzgl. der Lage des DBKEY- bzw. DBKEY-LONG-Feldes, das für LOCATION MODE DIRECT genutzt wird.

REC_PROPERTIES

Die zentralen Eigenschaften der Satzart unterscheiden sich im alten und neuen Schema.

IMPLICIT_SET

Es gibt Unterschiede beim impliziten Set der Satzart.

OWNER_CHAIN

Es gibt Unterschiede beim ersten Set, in dem die Satzart Owner ist.

MEMBER_CHAIN

Es gibt Unterschiede beim ersten Set, in dem die Satzart Member ist.

RECORD_LENGTH

Die Länge des Satzes ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SYSTEM_INFO

Die Länge der Set-Connection-Data ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

PHYSICAL_CALC_INFO

Die Lage der CALC-Buckets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

DBTT_ENTRY_LENGTH

Die Länge der DBTT-Einträge ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

LOCATION_VIA

Die Art des Location Modus ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

Die Meldung DIFFERENT USE OF REC-REF zeigt an, dass die Belegung dieser Satzart-Referenz im neuen und alten Schema so unterschiedlich ist, dass eine weitergehende differenzierte Analyse nicht sinnvoll ist.

Bei der Änderung eines Schlüssels in einem Set können bezüglich der SIA-Daten folgende unzulässige Änderungen auftreten:

Meldung
(satz-inhalt)

Bedeutung

KEY_LENGTH

Die Schlüssellänge ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

HASH

Die Referenz auf die Hash-Routine ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

DBTT_COLUMN

Der zum Schlüssel gehörende DBTT-Eintrag ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_PROPERTIES

Die Eigenschaften des Schlüssels sind im alten und neuen Schema unterschiedlich.

Bei den Schlüsselinformationen die erst später in die SSIA eingetragen werden, können folgende unzulässige Änderungen auftreten (Meldungstext: DIFFERENCE IN schluesselinhalt):

Meldung
(schluessel-inhalt)

Bedeutung

KEY_LTH

Die Schlüssellänge ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

DBTT_COL_NR

Der zum Schlüssel gehörende DBTT-Eintrag ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

INDEX_AREA_REF

Die Referenz des Realms ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

CALC_PROCEDURE_NAME

Der Name der CALC-Routine ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

CALC_PROCEDURE_NR

Die Nummer der CALC-Routine ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_BITS

Die Eigenschaften des Schlüssels sind im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_REF_NR

Die (interne) Referenznummer ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

NR_BUCKETS

Die Größe des CALC-Bereiches ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

USER_KEY_TYPE

Der Feldtyp des Schlüssels ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_INDICATOR

Die Eigenschaften des Schlüssels sind im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_ITEM_DISPL

Ein Schlüsselfeld hat im alten und neuen Schema einen unterschiedlichen Beginn.

KEY_ITEM_CONCAT

Die Zusammenfassung von Schlüsselfeldern im neuen Schema passt nicht zu den Schlüsselfeldern im alten Schema.

KEY_ITEM_SPLIT

Das Aufteilen von Schlüsselfeldern im neuen Schema passt nicht zu den Schlüsselfeldern im alten Schema.

Die Meldung DIFFERENT USE OF KEY-REF zeigt an, dass die Belegung dieser Schlüssel-Referenz im neuen und alten Schema so unterschiedlich ist, dass eine weitergehende differenzierte Analyse nicht sinnvoll ist.

Bei der Umbenennung von Feldern können folgende unzulässige Änderungen auftreten :

Meldung

Bedeutung

ITEM BOUNDARIES UNSUITABLE

Die Zusammenfassung oder Aufteilung von Feldern führt zu Überlappung.

CONCATENATION TO NON CHAR TYPE

Felder wurden zusammengefasst, aber das zusammengefasste Feld im neuen Schema ist nicht vom Typ CHAR.

SPLIT OF NON CHAR TYPE

Ein Feld wird aufgeteilt, aber das Feld im alten Schema ist nicht vom Typ CHAR.

FORM GROUP FROM NON CHAR TYPE

Felder wurden zu einer Gruppe zusammengefasst, aber nicht alle Felder im neuen Schema sind vom Typ CHAR.

SPLIT GROUP TO NON CHAR TYPE

Eine Gruppe wird in ein oder mehrere Felder aufgeteilt, aber nicht alle Felder im neuen Schema sind vom Typ CHAR.

LENGTH DIFFERENCE OF TYPE VARIABLE

Die maximale Länge eines variablen Feldes am Ende der Satzart wurde unzulässig verändert.

LENGTH DIFFERENCE OF LAST OLD ITEM

Die Länge des letzten Feldes im alten Schema weist auf eine unzulässige Umbenennung hin.

LENGTH DIFFERENCE OF LAST NEW ITEM

Die Länge des letzten Feldes im neuen Schema weist auf eine unzulässige Umbenennung hin.

DIFFERENCE IN COMPRESSED RECORD

In einer komprimierten Satzart sind unzulässige Veränderungen vorgenommen worden.

DIFFERENCE IN ITEM TYPE

Hinweis auf eine unzulässige Typänderung in Feld

TYPE CHANGE OF NON CHAR TYPE

Eine unzulässige Typänderung wurde festgestellt.

VECTOR CHANGE OF NON CHAR TYPE

Eine unzulässige Typänderung wurde bei der Änderung eines Vektors festgestellt.

In Phase vier werden

  • die einzelnen Sets auf unzulässige Änderungen geprüft.

  • die Schlüssel auf Setebene auf Änderungen bezüglich der SIA-Daten geprüft. Es können die gleichen unzulässigen Änderungen wie in Phase drei (siehe Phase drei) auftreten. 

Da die Schlüssel keine expliziten Namen haben, wird bei Satzarten und Sets eine entsprechende interne Nummerierung für verschiedene Schlüssel oder ein eindeutiger Name für den Schlüsseltyp ausgegeben. Unterschiede bei den Schlüsseln für Satzarten oder Sets resultieren aus unzulässigen Änderungen bei den entsprechenden Datenfeldern, aus denen die Schlüssel gebildet werden. Um diese Unterschiede zu beheben, müssen die Umbenennungsfehler korrigiert werden.
  • die Schlüsselinformationen geprüft, die erst später in die SSIA eingetragen werden. Es werden die Schlüssel mit der entsprechenden Nummer ausgegeben, die auch im BPSIA-Protokoll des Schemas ausgegeben werden. Es können die gleichen unzulässigen Änderungen wie in Phase drei (siehe Phase drei) auftreten.

Bei der Änderung der einzelnen Sets können folgende unzulässige Änderungen auftreten (Meldungstext: DIFFERENCE IN set-inhalt):

Meldung (set-inhalt)

Bedeutung

SET_REF

Die Referenz des Sets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SET_PROPERTIES

Die Eigenschaften des Sets sind im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SET_MODE

Der Set-Modus ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SET_ORDER

Die Sortierreihenfolge ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

OWNER_OF_SET

Die Referenz des Owners ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

MEMBER_OF_SET

Die Referenz des Members ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

OWNER_CHAIN

Die Ownerverkettung ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

MEMBER_CHAIN

Die Memberverkettung ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SINGULAR_SET_CHAIN

Die Verkettung der SYSTEM-Sets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

DYNAMIC_SET_CHAIN

Die Verkettung der dynamischen Sets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

KEY_CHAIN

Die Verkettung des Sets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SET_MEMBERSHIP

POPULATION- bzw. INCREASE-Klausel sind im alten und neuen Schema unterschiedlich.

SET_CONNECTION

Es gibt Unterschiede in den Set Connection Data.

ANCHOR_DBKEY

Der Database Key des Ankers eines singulären Sets ist im alten und neuen Schema unterschiedlich.

Die Meldung DIFFERENT USE OF SET-REF zeigt an, dass die Belegung dieser Set-Referenz im neuen und alten Schema so unterschiedlich ist, dass eine weitergehende differenzierte Analyse nicht sinnvoll ist.

In der fünften Phase wird die physische Reihenfolge aller Schlüssel der SIA überprüft die an Satzarten oder Sets hängen. Die physische Reihenfolge der Schlüssel muss unverändert sein, da ihnen eine implizite Nummerierung zugeordnet ist, welche die Datenbank nutzt. Hier können nochmals unzulässige Änderungen (siehe Phase drei) auftreten.