Die eigentliche Umsetzung einer Datenbank mit BTRANS24 erfolgt offline auf einem konsistenten Datenbestand. Die Umsetzung muss in der Datenbankkennung durchgeführt werden. Sie starten die Umsetzung der Datenbank mit der Anweisung TRANSFORM-DATABASE.
Prüflauf
Vor der Umsetzung wird implizit ein Prüflauf durchgeführt. Erst wenn in diesem Prüflauf festgestellt wird, dass die Voraussetzungen zur Datenbankumsetzung vollständig erfüllt sind, werden die Änderungen durchgeführt. Sind die Voraussetzungen nicht vollständig erfüllt, dann wird die Datenbank nicht umgesetzt. Die Datenbank ist weiterhin konsistent. Die Datenbank ist auch konsistent, wenn BTRANS24 bis zu diesem Zeitpunkt - aus welchen Gründen auch immer - abbricht.
Logging
Um den Versionsumstieg aus UDS/SQL V2.3 und früheren Versionen zu erleichtern, erfolgen alle Änderungen von BTRANS24 mit Alogging, wenn dieses eingeschaltet ist. Wie jedes ändernde Dienstprogramm, das Alogging unterstützt, erzeugt auch BTRANS24 zunächst einen Checkpoint für das AFIM-Logging. Wenn das Nachfahren z.B. wegen Platten-Crash in einer anschließenden Session mit einer höheren UDS/SQL-Version als V2.3 notwendig wird, kann die Datenbank auf dem Stand der letzten Sicherungskopie mit folgenden Hilfsmitteln rekonstruiert werden:
dem BMEND von UDS/SQL V2.3 bzw. der vorher genutzten Version mittels
UPDATE-DATABASE...DEADLINE=BREAKPOINTden ALOG-Dateien, die vor dem Umstieg entstanden sind
der ALOG-Datei von BTRANS24
den im weiteren Betrieb mit der höheren UDS/SQL-Version als V2.3 entstandenen ALOG-Dateien
Umsetzung
BTRANS24 führt folgende Änderungen durch:
Eine neue, zu früheren Versionen inkompatible DB-Layout-Version wird im DBDIR eingetragen.
Die benötigten DBTT-Ankertabellenseiten in den Realms werden erzeugt.
Pro Satzart wird der ACTKEY der ersten neuen DBTT-Ankertabellenseite in die SIA eingetragen.
Die neue DB_LAYOUT_VERSION wird im ACT_KEY0 und ACT_KEYN jedes Realms eingetragen.
Falls ein Realm mit Realm-Layout-Version '002.00' vorliegt, werden im ACT_KEY0 die Verwaltungstabellen für FPA-Extents angelegt. Ungenutzte Datenbereiche des ACT_KEY0 werden gelöscht.
Im ACT_KEY0 werden Datenbereiche zur wiederanlauffähigen Überwachung der Online-DBTT-Erweiterung initialisiert.
Insgesamt sind nur sehr wenige Änderungen in der Datenbank erforderlich. Daher ist die Laufzeit des Dienstprogrammes BTRANS24 kurz.
Das Dienstprogramm ist in der Änderungsphase nicht wiederanlauffähig. Beim Absturz muss auf einen evtl. mit ALOG-Dateien nachgefahrenen Sicherungsstand wiederaufgesetzt werden.
Es erfolgt keine Änderung des COSSD und der SSIAs im DBDIR. Das Kriterium zur Subschema-Validierung ändert sich nicht. Neuübersetzung oder Neubinden von Anwendungen ist daher nicht notwendig.