Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

OPEN-DATABASE (Datenbank eröffnen)

Die Anweisung OPEN-DATABASE muss die erste angegebene Anweisung sein.

Mit der Anweisung OPEN-DATABASE legen Sie die Datenbank fest, die mit den nachfolgenden Anweisungen von ONLINE-PRIVACY bzw. von BPRIVACY bearbeitet werden soll.

OPEN-DATABASE

DATABASE-NAME = <dbname>

DATABASE-NAME = <dbname>
Legt die Datenbank fest, bei der die Zugriffsberechtigungen geändert werden sollen. Ein Anwender von ONLINE-PRIVACY bzw. von BPRIVACY kann nur eine Datenbank bearbeiten, die in seiner eigenen Kennung liegt. Eine Datenbank aus einer fremden Kennung kann nur von der TSOS-Kennung des Systemverwalters bearbeitet werden.

Bei BPRIVACY kann die Anweisung OPEN-DATABASE nicht gegeben werden, wenn die Datenbank über LINK-NAME=DATABASE zugewiesen ist.
Bei ONLINE-PRIVACY ist die Anweisung OPEN-DATABASE immer erforderlich.
In diesem Fall wird über LINK-NAME=DATABASE der Konfigurationsname der Independent-DBH-Session angegeben.