|
vg-nr | Nummer des Vorgangs; |
z | Zeitintervall von 1..999 Minuten |
Das DISPLAY SQL-Kommando protokolliert auf der Datensichtstation des Datenbankadministrators bzw. auf der Operatorkonsole bei Angabe von
VG=vg-nr
alle Informationen zu dem Vorgang vg-nr
OPTION=ALL
alle Vorgänge aufsteigend sortiert nach Vorgangsalter
OPTION=ALL,VG=vg-nr
alle Vorgänge ab dem angegebenen aufsteigend sortiert nach Vorgangsalter
OPTION=IDLE
die am längsten inaktiven Vorgänge nach Dauer der Inaktivität aufsteigend sortiert
OPTION=IDLE,TIME=z
alle inaktiven Vorgänge, die mindestens z Minuten inaktiv sind, nach Dauer der Inaktivität aufsteigend sortiert
Im Folgenden ist beschrieben, was die verschiedenen DISPLAY SQL-Kommandos ausgeben.
Ausgabe alle Informationen zu einem Vorgang
Eingabeformat:
DISPLAY SQL,VG=vg-nr
|
Erklärungen:
vg-nr | Vorgangsnummer, maximal achtstellig; |
appl-/user-name | |
openUTM-Anwendungsname/Benutzername, maximal siebzehnstellig | |
tsn | Prozessfolgenummer, unter der das Anwenderprogramm läuft, maximal vierstellig |
date | Zeitstempel für Beginn des Vorgangs in UDS/SQL: |
nr-ta | Anzahl abgeschlossener SQL-Transaktionen des Vorgangs, maximal vierstellig |
nr-stmt | |
Anzahl bearbeiteter SQL-Anweisungen des Vorgangs, maximal vierstellig | |
mem | Umfang des SQL-spezifischen Memory in Kbyte, maximal vierstellig |
opcode | |
aktueller bzw. jüngster SQLU-Anweisungscode, maximal sechsstellig, wie folgt: PERMIT PERMIT CLOCUR CLOSE CURSOR COMWOR COMMIT WORK CRETV CREATE TEMPORARY VIEW DCLCUR DECLARE CURSOR DELPOS DELETE POSITIONED DELSRC DELETE SEARCHED FETCH FETCH INSERT INSERT OPECUR OPEN CURSOR RESCUR RESTORE CURSOR ROLWOR ROLLBACK WORK SELECT SELECT SETTA SET TRANSACTION STOCUR STORE CURSOR UPDPOS UPDATE POSITIONED UPDSRC UPDATE SEARCHED | |
ta-id | globale Transaktions-Id der momentan offenen TA des Vorgangs, maximal achtstellig, bzw. ’- - -’, wenn keine TA offen ist, oder wenn die TA wegen eines DAL-Kommandos STOP NEW noch nicht eröffnet wurde. |
time | Zeitraum der Inaktivität in Minuten, maximal vierstellig, bzw. ’- - -’, wenn eine TA offen ist, also der Vorgang aktiv ist. |
Wenn die Anzahl der Stellen des jeweiligen Ausgabefeldes zu klein ist, wird anstatt des Wertes der String ’>>..>’ ausgegeben.
Ausgabe aller aktiven und inaktiven Vorgänge
Eingabeformat:
DISPLAY SQL,OPTION=ALL
|
Erklärungen:
vg-nr | Vorgangsnummer, maximal achtstellig; |
type | Typ der Anwendung, die den Vorgang ausgelöst hat: UTM BATCH |
date | Zeitstempel für Beginn des Vorgangs in UDS/SQL: |
mem | Umfang des SQL-spezifischen Memory in Kbyte, maximal vierstellig |
ta-id | globale Transaktions-Id der momentan offenen TA des Vorgangs, maximal achtstellig, bzw. ’- - -’, wenn keine TA offen ist, oder wenn die TA wegen eines DAL-Kommandos STOP NEW noch nicht eröffnet wurde. |
time | Zeitraum der Inaktivität in Minuten, maximal vierstellig, bzw. ’- - -’, wenn eine TA offen, also der Vorgang aktiv ist |
n | Anzahl der noch nicht ausgegebenen Vorgänge, maximal vierstellig |
Wenn die Anzahl der Stellen des jeweiligen Ausgabefeldes zu klein ist, wird anstatt des Wertes der String ’>>..>’ ausgegeben.
Beginnend mit dem jüngsten Vorgang werden alle aktiven Vorgänge, geordnet nach steigendem Vorgangsalter, ausgegeben.
Es werden nur so viele Vorgänge ausgegeben, wie auf den Bildschirm passen. Die Ausgabe wird ggf. abgeschlossen durch die Anzahl der noch nicht ausgegebenen Vorgänge.
Diese Vorgänge können Sie mit dem DAL-Kommando CONTINUE ausgeben.
Ausgabe aller aktiven und inaktiven Vorgänge ab der angegebenen Vorgangsnummer
Eingabeformat:
DISPLAY SQL,OPTION=ALL,VG=vg-nr
|
Erklärungen:
vg-nr | Vorgangsnummer, maximal achtstellig; |
type | Typ der Anwendung, die den Vorgang ausgelöst hat: UTM BATCH |
date | Zeitstempel für Beginn des Vorgangs in UDS/SQL: |
mem | Umfang des SQL-spezifischen Memory in Kbyte, maximal vierstellig |
ta-id | globale Transaktions-Id der momentan offenen TA des Vorgangs, maximal achtstellig, bzw. ’- - -’, wenn keine TA offen ist, oder wenn die TA wegen eines DAL-Kommandos STOP NEW noch nicht eröffnet wurde. |
time | Zeitraum der Inaktivität in Minuten, maximal vierstellig, bzw. ’- - -’, wenn eine TA offen, also der Vorgang aktiv ist |
n | Anzahl der noch nicht ausgegebenen Vorgänge, maximal vierstellig |
Wenn die Anzahl der Stellen des jeweiligen Ausgabefeldes zu klein ist, wird anstatt des Wertes der String ’>>..>’ ausgegeben.
Ab dem angegebenen Vorgang werden alle weiteren Vorgänge, geordnet nach steigendem Vorgangsalter, ausgegeben.
Es werden nur so viele Vorgänge ausgegeben, wie auf den Bildschirm passen. Die Ausgabe wird ggf. abgeschlossen durch die Anzahl der noch nicht ausgegebenen Vorgänge.
Diese Vorgänge können Sie mit dem DAL-Kommando CONTINUE ausgeben.
Ausgabe der am längsten inaktiven Vorgänge
Eingabeformat:
DISPLAY SQL,OPTION=IDLE
|
Erklärungen:
vg-nr | Vorgangsnummer, maximal achtstellig; |
type | Typ der Anwendung, die den Vorgang ausgelöst hat: UTM BATCH |
date | Zeitstempel für Beginn des Vorgangs in UDS/SQL: |
mem | Umfang des SQL-spezifischen Memory in Kbyte, maximal vierstellig |
time | Zeitraum der Inaktivität in Minuten, maximal vierstellig, bzw. ’- - -’, wenn eine TA offen ist, also der Vorgang aktiv ist. |
n | Anzahl der noch nicht ausgegebenen inaktiven Vorgänge, maximal vierstellig |
Wenn die Anzahl der Stellen des jeweiligen Ausgabefeldes zu klein ist, wird anstatt des Wertes der String ’>>..>’ ausgegeben.
Es werden die am längsten inaktiven Vorgänge ausgegeben, geordnet nach steigender Dauer ihrer Inaktivität.
Es werden nur so viele Vorgänge ausgegeben, wie auf den Bildschirm passen. Die Ausgabe wird ggf. abgeschlossen durch die Anzahl der noch nicht ausgegebenen inaktiven Vorgänge.
Diese Vorgänge können Sie mit dem DAL-Kommando CONTINUE ausgeben.
Ausgabe aller inaktiven Vorgänge, die seit einer bestimmten Zeit inaktiv sind
Eingabeformat:
DISPLAY SQL,OPTION=IDLE,TIME=z
|
Erklärungen:
vg-nr | Vorgangsnummer, maximal achtstellig; |
type | Typ der Anwendung, die den Vorgang ausgelöst hat: UTM BATCH |
date | Zeitstempel für Beginn des Vorgangs in UDS/SQL: |
mem | Umfang des SQL-spezifischen Memory in Kbyte, maximal vierstellig |
time | Zeitraum der Inaktivität in Minuten, maximal vierstellig |
n | Anzahl der noch nicht ausgegebenen inaktiven Vorgänge, maximal vierstellig |
Wenn die Anzahl der Stellen des jeweiligen Ausgabefeldes zu klein ist, wird anstatt des Wertes der String ’>>..>’ ausgegeben.
Diejenigen Vorgänge, die seit mindestens z Minuten inaktiv sind, werden geordnet nach steigender Dauer ihrer Inaktivität ausgegeben.
Es werden nur so viele Vorgänge ausgegeben, wie auf den Bildschirm passen. Die Ausgabe wird ggf. abgeschlossen durch die Anzahl der noch nicht ausgegebenen inaktiven Vorgänge.
Diese Vorgänge können Sie mit dem DAL-Kommando CONTINUE ausgeben.