Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verbindung zur UDS/SQL-Konfiguration aufbauen (CONNECT-CONFIGURATION)

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit dieser Anweisung wird eine Verbindung von UDSADM zu einer UDS-Konfiguration via DCAM aufgebaut.
Wenn bereits eine Verbindung zum Kommunikationspartner existiert, wird diese Anweisung abgewiesen und eine Meldung ausgegeben.

CONNECT-CONFIGURATION

CONFIGURATION-NAME = <name>


, PASSWORD = *NONE / <x-string> / <c-string>
, HOST = *LOCAL / <name>

CONFIGURATION-NAME = <name>
Name der DCAM-Applikation, an die sich UDSADM anschließen soll. Der Name lässt sich aus dem UDS/SQL-Konfigurationsnamen ableiten und entspricht den ersten acht Zeichen.

Beispiel

UDS/SQL-Konfigurationsname        CONFIGURATION-NAME

UDSADMTESTDB                      UDSADMTE
UDSADM                            UDSADM
UDSA                              UDSA


PASSWORD = *NONE
Wenn für die UDS/SQL-Konfiguration kein Administrations-Kennwort vereinbart wurde, müssen Sie keine Angabe machen für PASSWORD.

PASSWORD = <x-string> / <c-string>
Administrations-Kennwort für die Administration via DCAM. Es kann bis zu vier byte lang sein und wird folgendermaßen dargestellt:

X’nnnnnnnn

ein bis zu acht Sedezimalziffern

C’xxxx’     ein bis zu vier alphanumerische Zeichen

Wenn für die UDS/SQL-Konfiguration ein Administrations-Kennwort vereinbart wurde, dann müssen Sie dieses hier angeben.

HOST = *LOCAL

Name des lokalen Verarbeitungsrechners. Wenn die zu administrierende UDS/SQL-Konfiguration auf dem lokalen Verarbeitungsrechner betrieben wird, müssen Sie keine Angabe für HOST machen.

HOST = <name>
Name des Verarbeitungsrechners, auf dem die zu administrierende UDS/SQL-Konfiguration betrieben wird. Er darf maximal acht Zeichen lang sein.