Der UDS/SQL-Monitor UDSMON gibt Werte zum Datenbankbetrieb mit UDS/SQL und UDS-D sowie zum Status von Transaktionen aus.
UDSMON arbeitet nur mit dem independent DBH.
Sie können sich folgende Informationen ausgeben lassen:
momentane Leistung des Datenbankbetriebs
Anzahl der Transaktionen pro Session und Intervall
Anzahl der DML-Anweisungen pro Session und Intervall
Anzahl der SQL-Anweisungen pro Session und Intervall
durchschnittliche Transaktionszeiten pro Session und Intervall
Anzahl der Eingaben und Ausgaben pro Session und Intervall
augenblicklicher Status der aktiven Transaktionen
Ausnutzung systeminterner Optimierungswege
Inter Task Communication (ITC)
Probable Position Pointer (PPP)
Ausnutzung systeminterner Betriebsmittel
Anzahl der offenen SQL-Vorgänge
Anzahl der aktiven Transaktionen
Anzahl der freien Servertasks
Anzahl und Größe der UDS/SQL Common Pools
Einzelheiten über Datenbankbetrieb mit UDS-D
Kommunikation mit entfernten Partnerkonfigurationen
momentane Anforderungen an entfernte Konfigurationen
momentane Anforderungen von entfernten Konfigurationen
Verbindungen zu den entfernten Partnerkonfigurationen
Werte zum UDS-D-Betrieb erhalten Sie
in UDS-D-spezifischen Feldern der COUNTER- und STATUS-Maske
in der UDS-D-spezifischen Maske TRANSACTION
in der UDS-D-spezifischen Maske CONNECT
Mit diesen Informationen können Sie Blockaden, z.B. durch „Langläufer“, sowie Abweichungen vom üblichen Systemverhalten frühzeitig erkennen.
Welche Werte ermittelt UDSMON nicht?
UDSMON gibt keine Werte aus, die ermittelt werden können mit Hilfe der Systemprogramme, wie z.B.
SM2:
CPU-Auslastung, Eingabe- und Ausgabebelastung für Platten, Kanalbelastung, Paging-RateCOSMOS:
CPU-Zeiten, Wartezeiten, Ereignisse (Events)
mit Hilfe von UDS/SQL-Dienstprogrammen, wie z.B.
BSTATUS
mit den Systemkommandos:
/SHOW-USER-STATUS; /SHOW-FILE-ATTRIBUTES FILE-NAME=dateiname [,SELECT=*ALL]