Bei der Listenausgabe auf Drucker werden die Zähler der COUNTER-Maske und STATUS-Maske zusammengefasst.
Zusätzlich können aus den TRANSACTION- und CONNECT-Monitormasken Informationen zu UDS-D ausgegeben werden. Diese Ausgabe wird durch das UDSMON-Kommando MEDIUM=L,n,D (D=distributed) gesteuert.
Die Listenausgabe entspricht inhaltlich im Wesentlichen der Ausgabe auf Datensichtstation (siehe Abschnitt „Beschreibung der UDS/SQL-Monitor-Ausgabe auf Datensichtstation“). Es existieren jedoch folgende Unterschiede:
Bei den STATUS-, TRANSACTION- und CONNECT-Monitormasken entfällt die Informationszeile mit den Intervallzählern (IV). Es werden Informationen zu allen aktiven Transaktionen ausgegeben.
In der STATUS-Maske wird, falls es sich um eine openUTM-Transaktion handelt, in der Spalte TSN im Anschluss an die TSN das Zeichen „*“ ausgegeben.
Falls eine Transaktion in OSI TP mit „Functional Unit Commit“ global verteilt ist, werden für diese Transaktion in einer zusätzlichen Zeile der Listenausgabe bis zu 64 Byte der Atomic Action Identifier (AAID) im Hexaformat ausgegeben. Bei über UDS-D verteilten Transaktionen erfolgt die Ausgabe nur in der Konfiguration der primären Teiltransaktion, also in der Konfiguration, in der die entsprechende UTM-Anwendung angeschlossen ist.
Die AAID wird von einer OSI-TP Anwendung erzeugt, die als Partner einer UTM-Anwendung die Transaktion steuert.
Diese steuernde OSI-TP Anwendung kann z.B. UTM (auf BS2000 oder anderen Plattformen), das LU6.2 Gateway oder die generische BeanConnect-Proxy UTM-Anwendung auf Linux sein.
In dem entsprechenden Instanz-Trace des Gateways wird die Erzeugung der AAID protokolliert. Damit kann die Transaktion der steuernden Transaktion im Fremdsystem zugeordnet werden.