Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anzahl Datenbanken der DB-Konfiguration festlegen (MAXDB)

&pagelevel(3)&pagelevel

PP MAXDB=n               

Standardwert:


Anzahl der per Ladeparameter PP DBNAME angegebenen Datenbanken. Wenn DBNAME nicht angegeben wurde, nimmt der DBH Mono-DB-Betrieb an und setzt 1 ein.

n

Anzahl der maximal an der Session beteiligten lokalen Datenbanken
n = 1..222

Zusätzlich zu den 222 lokalen Datenbanken, können bis zu 32 entfernte Datenbanken angesprochen werden, d.h. insgesamt können 254 Datenbanken an der Session beteiligt sein.

Der Ladeparameter PP MAXDB begrenzt die Anzahl der Datenbanken, die an der zu startenden Session gleichzeitig angeschlossen sein können.

Wird durch dynamisches Anschließen von Datenbanken (ADD DB) die mit MAXDB angegebene Grenze überschritten, so weist der DBH das Anschließen der Datenbank zurück.

Der DBH setzt den Wert für n gleich der Anzahl der Ladeparameter PP DBNAME, wenn n kleiner ist als die Anzahl der angegebenen Datenbanken.

PP MAXDB muss angegeben werden bei einer Session, in der Datenbanken dynamisch angeschlossen werden und die Summe der angeschlossenen Datenbanken größer wird als bei Session-Beginn.
PP MAXDB muss nicht angegeben werden bei einer Session, in der Datenbanken nicht dynamisch angeschlossen werden.

Die DBH-Ladeparameter PP DISDB, PP MAXDB und PP TRANSACTION wirken sich auf die Größe des Communication Pools und des Distribution Pools aus. Es ist nicht sinnvoll, bei allen diesen drei DBH-Ladeparametern den Maximalwert zu wählen, da dadurch die Memory Pools sehr groß werden und es abhängig von der Adressraumsituation unterhalb16 Mbyte zu einem Speicherengpass kommen kann.