Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Größe des SSITAB-Pools festlegen (SIP-SIZE)

&pagelevel(3)&pagelevel

Nur independent DBH!

PP SIP-SIZE=n               

Standardwert:


1024 Kbyte bei Angabe von PP MPSEG=STD
128 Kbyte bei Angabe von PP MPSEG=64K

n

Speichergröße des SSITAB-Pools in Kbyte

n = 1..16384

n wird bei Angabe von PP MPSEG=STD auf ein ganzzahliges Vielfaches von 1024 aufgerundet, bei Angabe von PP MPSEG=64K auf ein ganzzahliges Vielfaches von 64. Bei PP MPSEG=64K sind Werte über 8192 nicht sinnvoll.

Bei n > 16384 verwendet der DBH 16384 Kbyte.

Für das Bestimmen der Poolgröße sollten Sie folgende Größen beachten:

  • der Benutzeradressraum

  • die Summe der Längen aller oder parallel zu verarbeitende SSITAB-Module.


Um ein häufiges Entladen und Laden der SSITAB-Module im Pool zu vermeiden, ist esratsam, den Pool so groß zu dimensionieren, dass alle verwendeten SSITAB-Module Platz finden.

Der SSITAB-Pool wird bei PP MPSEG=STD im oberen Adressraum der UDS/SQL-Tasks (> 16 MB) angelegt. In Anwendertasks wird der SSITAB-Pool abhängig vom AMODE (24/31) im unteren oder oberen Adressraum angelegt. Bei PP MPSEG=64K liegt der SSIT-AB-Pool in allen Tasks im unteren Adressraum. Falls in der Session auch Anwendungen im AMODE 24 genutzt werden, darf der SSITAB-Pool nur so groß gewählt werden, dass er noch in den unteren Adressraum dieser Anwendung passt.

Mit dem Ladeparameter PP PARLIST oder dem DAL-Kommando DISPLAY PP wird bei SIP-SIZE ausgegeben, in welcher Größe der SSITAB-Pool angelegt wurde.