Während der Initialisierung des DBH wird eine vorliegende UDS/SQL-Pubset-Deklaration geprüft. Die Einstellungen einer fehlerfreien UDS/SQL-Pubset-Deklaration werden für die weitere Verwendung vermerkt.
Wenn während der Initialisierung des DBH ein Fehler bei der Bearbeitung einer zugewiesenen Pubset-Deklarations-Jobvariablen auftritt, wird die Session beendet, da die offensichtlich beabsichtigte Nutzung der Jobvariablen nicht erfolgen kann.
Generell, aber insbesondere bei im Hintergrund ablaufendem DBH, wird empfohlen, eine Pubset-Deklarations-Jobvariable in der Startprozedur zuzuweisen, da dies später aus einer anderen Task nicht mehr möglich ist. Wenn Sie keine Beschränkung der zu berücksichtigenden Pubsets wünschen, können Sie die Default-Einstellung "*" in die Pubset-Deklarations-Jobvariable eintragen.
Dadurch können Sie für einen aktiven Independent-DBH die UDS/SQL-Pubset-Deklaration dynamisch verändern: Tragen Sie die gewünschte UDS/SQL-Pubset-Deklaration in die zugewiesene Pubset-Deklarations-Jobvariable ein und weisen die aktualisierte UDS/SQL-Pubset-Deklaration anschließend mit DAL NEW PUBSETS zu.
Beachten Sie bei der Definition einer UDS/SQL-Pubset-Deklaration, dass sämtliche für die Anwendung erforderlichen Pubsets erfasst sind, damit während des Betriebes keine Störung auftritt. Dies gilt insbesondere für die mit Ladeparametern (LOG, LOG-2 oder RESERVE) oder DAL-Kommandos (LOG, LOG-2 oder RESERVE) gemachten Angaben zur Lage der Loggingdateien.
Die Auswirkungen von widersprüchlichen Angaben hierzu wird durch folgende Maßnahmen begrenzt:
Der DBH wird nicht hochgefahren, falls eine der RLOG-Logging-Angaben PP LOG, PP LOG-2 oder PP RESERVE außerhalb des Pubset-Raumes der aktuellen UDS/SQL-Pubset-Deklaration liegt.
Eine neue Festlegung für die RLOG-Logging-Angaben mittels DAL MODIFY LOG, MODIFY LOG-2, oder MODIFY RESERVE wird abgewiesen, falls die neue Angabe außerhalb des Pubset-Raumes der aktuellen UDS/SQL-Pubset-Deklaration oder außerhalb des Pubset-Raumes einer bereits mit DAL NEW PUBSETS bestimmten, aber noch nicht durch PERFORM wirksam gewordenen neuen UDS/SQL-Pubset-Deklaration liegt.
Eine Datenbank kann nicht zugeschaltet werden, falls eine der ALOG-Logging-Angaben, die mit den Parametern DEFAULT-SUPPORT oder RESERVE-SUPPORT der BMEND-Anweisungen START-LOG festgelegt wurden, außerhalb des Pubset-Raumes der aktuellen UDS/SQL-Pubset-Deklaration liegt.
Die Veränderung der aktuellen UDS/SQL-Pubset-Deklaration mittels DAL NEW PUBSETS wird abgewiesen, falls die neue UDS/SQL-Pubset-Deklaration nicht die Pubsets umfasst, die für LOG, LOG-2, RESERVE der RLOG-Logging, sowie für DEFAULT-SUPPORT und RESERVE-SUPPORT der ALOG-Logging jeder zugeschalteten Datenbank vorgegeben sind.
Die Einstellungen einer fehlerfreien UDS/SQL-Pubset-Deklaration werden protokolliert. Sie können sich die aktuelle UDS/SQL-Pubset-Deklaration mit DAL DISPLAY PUBSETS anzeigen lassen.