Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Session-Jobvariable

&pagelevel(4)&pagelevel

Der DBH versorgt eine Session-Jobvariable zur Verbesserung der automatischen Administration. Diese Jobvariable können Sie nutzen, um Benutzeraufträge und Programme zu steuern.


Folgende Jobvariable wird vom UDS/SQL-DBH versorgt:

UDSSQL.DBH.session

session

ist der variable Teil des Namens der Jobvariable. Als Standardwert werden die ersten acht Zeichen von konfigurationsname verwendet. Der Datenbankadministrator kann aber einen abweichenden Namen für session vor dem DBH-Start in der Mastertask bzw. in der linked-in-Task über das folgende Kommando festlegen:

/SET-FILE-LINK LINK-NAME=UDSDBHJV,FILE-NAME=session

Falls die Jobvariable UDSSQL.DBH.session beim DBH-Start nicht existiert, wird sie mit den folgenden Eigenschaften angelegt:

ACCESS=*WRITE
USER-ACCESS=*ALL-USERS
BASIC-ACL=*NONE (einfache Zugriffskontrollliste)

Wenn die Jobvariable mit anderen Eigenschaften genutzt werden soll, müssen Sie sie vor dem DBH-Start bzw. vor dem Dienstprogrammlauf mit den gewünschten Eigenschaften anlegen. Die Zugriffskontrolle bei der Nutzung der Jobvariablen ist mit Standardmitteln (z.B. Basic-ACL, Guards) realisierbar.

Vor der Verwendung einer Jobvariablen in einer Fremdkennung müssen Sie diese entweder selbst anlegen oder durch geeignete Massnahmen (z.B. Miteigentümerschaft in einer fremden Kennung) dafür sorgen, dass sie dynamisch angelegt werden kann.

Die Jobvariable UDSSQL.DBH.session wird folgendermaßen versorgt:

Spalte                 

Inhalt                                                                    

Bedeutung

1-30

UDSDBH_STARTING /
UDSDBH_ACTIVE /
UDSDBH_CLOSE_INITIATED /
UDSDBH_NORMAL_END / UDS-
DBH_ABNORMAL_END

Zustand (1)


31-40
41-48


jjjj-mm-tt
hh
:mm:ss

DBH-Start (2)
Datum
Uhrzeit


49-58
59-66


jjjj-mm-tt
hh
:mm:ss

DBH-Ende (3)
Datum
Uhrzeit

67-68

01

Versionskennzeichen des Layouts der Session-Jobvariablen

69-76

sessionname

Konfigurationsname der DBH-Session

77-84

host

Host der DBH-Session

85-92

nnnnnnnn / 'BLANK'

Session-Abschnittsnummer (4)

93


Zustand der DBH-Betriebsunterbrechung:

B /

– aktuelle Betriebsunterbrechung

'BLANK'

– aktuell keine Betriebsunterbrechung

94-96


Art der aktuellen oder letzten DBH-Betriebsunterbrechung (5)

DAL /

– wegen DALs (PERFORM)

DBH /

– wegen systeminterner Aktivitäten

'BLANK'

– noch keine Betriebsunterbrechung aufgetreten

97


Zuschalten von Datenbank oder Realm bei aktueller oder letzter Betriebsunterbrechung (5)

A /

– ja

– /

– nein

'BLANK'

– noch keine Betriebsunterbrechung aufgetreten

98


Abschalten von Datenbank oder Realm bei aktueller oder letzter Betriebsunterbrechung (5)

D /

– ja

– /

– nein

'BLANK'

– noch keine Betriebsunterbrechung aufgetreten

99


Aktivität bzgl. ALOG-Dateien bei aktueller oder letzter Betriebsunterbrechung (5)


A /

– ja


– /

– nein


'BLANK'

– noch keine Betriebsunterbrechung aufgetreten

100


Aktivität bzgl. RLOG-Dateien bei aktueller oder letzter Betriebsunterbrechung (5)

R /

– ja

– /

– nein

'BLANK'

– noch keine Betriebsunterbrechung aufgetreten

101-112

'BLANK'

reserviert


113-122
123-130


jjjj-mm-tt
hh
:mm:ss

Beginn der Vorbereitungsphase der aktuellen oder letzten Betriebsunterbrechung (5)
Datum
Uhrzeit



131-138


hh
:mm:ss

Beginn der Durchführungsphase der aktuellen oder letzten Betriebsunterbrechung (5)
Uhrzeit


139-146


hh
:mm:ss

Ende der letzten Betriebsunterbrechung (5)
Uhrzeit

147-162

'BLANK'

reserviert


163-172
173-180


jjjj-mm-tt
hh
:mm:ss

Letzte Änderung in Jobvariable
Datum
Uhrzeit

Tabelle 24: Aufbau der Session-Jobvariable für UDS/SQL

Anmerkungen

(1)

Zustand

Inhalt

wann gesetzt?

UDSDBH_STARTING

bei DBH-Start

UDSDBH_ACTIVE

nach erfolgreicher Initialisierung (z.B. System Ready-Meldung des independent DBH)

UDSDBH_CLOSE_INITIATED

wenn keine Aufträge mehr im DBH zugelassen werden, weil das DBH-Ende von der UDS/SQL-Administration oder aus internen Gründen vom DBH eingeleitet wurde

UDSDBH_NORMAL_END /
UDSDBH_ABNORMAL_END

bei DBH-Ende

(2)

DBH-Start wird bei DBH-Start mit 0 initialisiert und nach erfolgreicher Initialisierung (z.B. System Ready-Meldung des independent DBH) mit der aktuellen Uhrzeit versorgt.

(3)

DBH-Ende wird bei DBH-Start mit 0 initialisiert und bei DBH-Ende mit der aktuellen Uhrzeit versorgt.

(4)

Session-Abschnittsnummer wird im bei DBH-Start mit Leerzeichen initialisiert und während der Initialisierung mit einem Wert versorgt, der den Session-Abschnitt eindeutig identifiziert und bis zum Ende des Session-Abschnitts unverändert bleibt.

Mit der Session-Abschnittsnummer kann eine Zuordnung von Datenbank-Jobvariablen zu einer aktuellen Session geprüft werden: Nur wenn die Session Abschnittsnummern in der Datenbank-Jobvariablen und in der Session-Jobvariablen übereinstimmen, sind die Inhalte der Datenbank-Jobvariablen bezogen auf die aktuelle Session gültig.

(5)

Anzeigen und Zeitpunkte der verschiedenen Phasen einer Betriebsunterbrechung beziehen sich immer auf die in Zustand der DBH-Betriebsunterbrechung (Byte 93) angezeigte aktuelle oder letzte Betriebsunterbrechung.

Interne Betriebsunterbrechungen in der Start- oder Beendigungs-Phase des DBH werden nicht angezeigt.