Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber den Vorgänger-Handbüchern

In der folgenden Tabelle 2 sind die wichtigsten Änderungen der Version UDS/SQL V2.9B gegenüber der Version V2.9 aufgeführt. Außerdem wird jeweils das Handbuch und das Kapitel genannt, in dem die Änderung beschrieben wird. Wird ein Thema in mehr als einem Handbuch beschrieben, dann wird zuerst das Handbuch aufgeführt, in dem das Thema vollständig beschrieben wird. In der Spalte „Handbuch“ bedeuten die Einträge:

ENT

Entwerfen und Definieren

DBB

Datenbankbetrieb

ANW

Anwendungen programmieren

SIR

Sichern, Informieren und Reorganisieren

AUF

Aufbauen und Umstrukturieren

MEL

Meldungen


Thema

Handbuch

Kapitel

Änderungen in V2.9A  

FIND-/FETCH-7 mit DESCENDING KEY: Aufhebung der Einschränkung

  
Die Einschränkung für DESCENDING KEY entfälltANW 

Satzreferenzen in COBOL-Programmen

  
Die neue DDL-Anweisung GENERATE-REC-REF generiert ein Datenfeld und Bedingungsnamen für den Zugriff auf SatzreferenzenAUF 
Ändern der Einstellungen für ALOG-Dateien während die Datenbank in Benutzung ist  

Neues DAL-Kommando DISPLAY ALOG zum Anzeigen der ALOG-Einstellungen

DBB 

Neue DAL-Kommandos MODIFY ALOG/MODIFY ALOG-RES und MODIFY-ALOG-SIZE zum Ändern der ALOG-Einstellungen

DBB 

Änderung der Einschränkungen für die UDS-Online-Utility

  
WAIT-FOR-TRANSACTION bietet die Möglichkeit zu warten, bis die gesperrte Quellseite von der sperrenden Transaktion freigegeben wirdSIR 

Mit SET-RELOCATE-PARAMETERS kann auch für *INDEX-LEVELTABLE-PAGES ein Verhalten für den Fall, dass Seiten gesperrt sind, festgelegt werden (CLASH-HANDLING)

SIR 8

BRENAME mit After-Image-Logging: Die Funktion „Datenbank-Objekte umbenennen (BRENAME, BALTER)“ kann auch bei eingeschaltetem After-Image-Logging ausgeführt werden. Auf diese Weise können Logging-Lücken vermieden werden

  

Neues Verhalten beim Umbenennungszyklus

AUF 

Nach einem Umbenennungsprozess können Datenbank-Aktualisierungen durchgeführt werden

SIR 

Größe für DBTT-Erweiterungen festlegen

  

Neuer Operand EXT des DAL-Kommandos ACT DBTT-INCR

DBB 

Die Ausgabe von BSTATUS enthält zusätzlich den Wert des EXT-Operanden

SIR 

Neuer Datentyp FIXED REAL BINARY 63

  

Erweiterung der Syntaxdarstellung 

ENT 4, 9 

Änderung von Meldungen, um den neuen Datentyp zu berücksichtigen 

MEL 2, 4, 10 
Änderungen in V2.9B  

BINILOAD von CSV-Dateien



Erklärung, wie BINILOAD CSV-Dateien verarbeitet

AUF

2, 5

Änderungen an den Meldungen, um die neue Funktion zu berücksichtigen

MEL

3

BINILOAD mit Datensätzen variabler Länge



BINILOAD kann mit Datensätzen variabler Länge arbeiten

AUF

5

Änderungen an den Meldungen, um die neue Funktion zu berücksichtigen

MEL

3

Defaultwerte für neue Felder in BALTER



Neue BALTER-Anweisung, um Felder mit den angegebenen Werten zu füllen

AUF

6

Änderungen an den Meldungen, um die neue Funktion zu berücksichtigen

MEL

3

Anzahl der Extents in DB-JV



Datenbank-Jobvariable wurde um die Anzahl der Extents der ALOG-Datei erweitert

DBB

9

Tabelle 2: Änderungen in V2.9 gegenüber V2.8