Ablaufmeldungen geben einen Hinweis über den Ablauf von BCHECK und werden auf SYSOUT und SYSLST ausgegeben.
Konsistenzfehlermeldungen geben einen Hinweis auf von BCHECK entdeckte nicht konsistente Daten oder Strukturen (lokale Konsistenzfehlermeldungen) und auf nicht konsistente Beziehungen zwischen Objekten (globale Konsistenzfehlermeldungen). Sie werden auf SYSLST ausgegeben.
Die globalen Konsistenzfehlermeldungen verweisen auf die folgenden Konsistenzkriterien:
type-nr | Konsistenzkriterium |
1 | korrekter Verweis vom Act-Key in einer DBTT-Spalte auf den Satz bzw. auf die höchste bzw. erste Tabellenseite |
2 | korrekte Verkettung der Sätze in einem Set MODE IS CHAIN einschließlich des Ownersatzes |
3 | korrekte Verkettung der Sätze in einem Set MODE IS CHAIN LINKED TO PRIOR einschließlich des Ownersatzes |
4 | korrekte Verkettung zwischen der ersten Tabellenseite und der letzten Tabellenseite auf Stufe 0 |
5 | korrekte Verkettung der Tabellenseiten zwischen den Stufen |
6 | korrekte Verkettung der Tabellenseiten zwischen den Stufen bezüglich ihrer Indexwerte |
7 | korrekte Verkettung der Tabellenseiten innerhalb einer Stufe |
8 | korrekter Verweis von den Tabelleneinträgen der Stufe 0 auf die Sätze |
9 | korrekter Verweis von den indirekten CALC-Tabelleneinträgen auf die Sätze |
10 | korrekte Verkettung einer CALC-Tabellen-Überlaufkette |
11 | korrekte Verkettung einer DUPLIKAT-Tabellen-Überlaufkette |
Tabelle 5: Konsistenzkriterien von BCHECK
Ausführliche Informationen zu den Konsistenzfehlermeldungen finden Sie im Handbuch „Sichern, Informieren und Reorganisieren“.
| |
Bedeutung Maßnahme | |
| |
Bedeutung Maßnahme | |
| |
Bedeutung | |
| |
Bedeutung Maßnahme | |
| |
Bedeutung | |
| |
Bedeutung |