Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BGSSIA

2016     

NO SPACE FOUND FOR SIA/SSIA

Bedeutung
Die SIA/SSIA ist zu groß. Sie kann intern nicht gespeichert werden.

Maßnahme
Subschema verkleinern, Neuaufbau.

2301

INVALID SYNTAX IN SOURCE STATEMENT

Bedeutung
Auf das Schlüsselwort SUBSCHEMA folgt ein nicht als Name verwertbarer String. Es wird das nächste gültige Anfangsschlüsselwort gesucht.

Maßnahme
Eingabe der korrekten Anweisung.

2302

STATEMENT BEGINNING WITHOUT CORRECT PRIMARY KEYWORD

Bedeutung
Eine Anweisung beginnt nicht mit einem zugelassenen Anfangsschlüsselwort. Es wird das nächste gültige Schlüsselwort gesucht.

Maßnahme
Eingabe der korrekten Anweisung.

2303

NO VALID STATEMENT INPUT

Bedeutung
Es ist keine verwertbare Anweisung eingegeben worden.
BGSSIA beendet sich.

Maßnahme
BGSSIA mit korrekter Anweisung erneut starten.

2304

DATABASE COULD NOT BE OPENED. DB-STATUS = NNNNN

Bedeutung
Fehler beim Absetzen der READY-Anweisungen den linked-in DBH. Steht hinter OPENED eine (2), dann trat der Fehler beim zweiten READY zum Eintragen der Name Table und Item Table auf.

Maßnahme
Entsprechend DB-Status.

2305

SCHEMA-NAME MISSING, NAME OF USERSCHEMA IS ASSUMED

Bedeutung
Nach dem Schlüsselwort OF ist kein Schemaname angegeben worden. Es wird der Name des Benutzerschemas eingesetzt.

Maßnahme
Keine

2306

KEYWORD OF MISSING, NAME OF USERSCHEMA IS ASSUMED

Bedeutung
Auf den Subschemanamen folgt das obligate Schlüsselwort OF nicht. Als Schemaname wird der Name des Benutzer-Schemas verwendet.

Maßnahme
Keine

2310

DISPLAY CLAUSE WITHOUT GENERATE CLAUSE

Bedeutung
Die DISPLAY-Anweisung ist nur zusammen mit der GENERATE-Anweisung ausführbar. BGSSIA beendet sich nach Ausführung einer möglichen DELETE-Anweisung.

Maßnahme
Entweder BPSIA verwenden oder BGSSIA mit korrekten Anweisungen erneut starten.

2311

DIFFERENT NAME IN THE DISPLAY AND GENERATE CLAUSE

Bedeutung
Die Subschemanamen in den DISPLAY- und GENERATE-Anweisungen stimmen nicht überein. Die komplette DISPLAY-Anweisung wird ignoriert und das nächste gültige Anfangsschlüsselwort gesucht.

Maßnahme
DISPLAY-Anweisung ohne Subschemanamen usw. eingeben.

2312

THE SCHEMANAME MUST BE THE SAME AS IN THE GENERATE CLAUSE

Bedeutung
Der in der DISPLAY- bzw. DELETE-Anweisung angegebene Schemaname stimmt nicht mit dem der GENERATE-Anweisung überein. Die komplette DISPLAY- bzw. DELETE-Anweisung wird ignoriert und das nächste gültige Anfangsschlüsselwort gesucht.

Maßnahme
Korrekten Schemanamen angeben oder weglassen.

2315

NO MEDIA SPACE AVAILABLE ON DBDIR

Bedeutung
Überlauf des DBDIR beim Einspeichern der generierten SSIA bzw. beim Aufbau der NAME- und ITEM-Records.

Maßnahme

  1. DBDIR vergrößern mit BREORG.

  2. Falls kein Speicherplatz für die NAME- und ITEM-Records vorhanden ist, ist auch ein Löschen der generierten SSIA im DBDIR mit BGSSIA notwendig.

  3. BGSSIA wiederholen.

2316

NO DBKEY FOR NAME-/ITEM-RECORD AVAILABLE

Bedeutung
Die DBTT für die angegebene Satzart des PRIVACY-AND-IQF-SCHEMA ist zu klein.

Maßnahme

  1. DBTT mit BREORG vergrößern

  2. Generierte SSIA im DBDIR mit BGSSIA löschen.

2320

NO CORRECT OUTPUT OF THE SCHEMA-COMPILATION

Bedeutung
In der Compiler-Datenbank liegt keine Benutzer-Schema-Beschreibung vor.

Maßnahme
Neuaufbau der Datenbank.

2321

THE SCHEMA-NAME IS DIFFERENT FROM THE COMPILED SCHEMA

Bedeutung
Der angegebene Schemaname stimmt nicht mit dem der DDL-Schemaübersetzung überein.

Maßnahme
Keinen oder korrekten Schemanamen angeben und BGSSIA wiederholen.

2330

SUBSCHEMA subschemaname NOT FOUND

Bedeutung
In der Compiler-Datenbank liegt eine Subschema-Beschreibung mit dem angegebenen Namen nicht vor.

Maßnahme
Richtigen Subschemanamen angeben oder zuerst Subschema mit DDL übersetzen, dann BGSSIA wiederholen.

2331

SSIA OF SUBSCHEMA subschemaname NOT FOUND

Bedeutung
Die zu löschende SSIA des angegebenen Subschemas existiert nicht.

Maßnahme
Keine

2332

SSIA OF SUBSCHEMA subschemaname EXISTS ALREADY

Bedeutung
Für das angegebene Subschema liegt bereits eine SSIA vor.

Maßnahme
REGENERATE- bzw. DELETE-Anweisung anwenden.

2334

NO AREAS IN SUBSCHEMA

Bedeutung
Fehler beim Auslesen der 1. zum Subschema gehörenden Realm-Beschreibung aus der Compiler-Datenbank.

Maßnahme
Subschema ändern, DDL und BGSSIA wiederholen; wenn Fehler reproduzierbar, Diagnoseunterlagen erstellen und Fehlermeldung schreiben.

2335

NO RECORDS IN SUBSCHEMA FOUND

Bedeutung
Fehler beim Auslesen der 1. zum Subschema gehörenden Satzartbeschreibung aus der Compiler-Datenbank.

Maßnahme
Subschema ändern, DDL und BGSSIA wiederholen; wenn Fehler reproduzierbar, Diagnoseunterlagen erstellen und Fehlermeldung schreiben.

2336

REC NAME HAS NOT WITHIN-DESCRIPTORS

Bedeutung
Für das AREA-WITHIN-LIST in der SSIA liegen keine Einträge in der Compiler-Datenbank
vor.

Maßnahme
Subschema ändern, DDL und BGSSIA wiederholen; wenn Fehler reproduzierbar, Diagnoseunterlagen erstellen und Fehlermeldung schreiben.

2337

REC recordname HAS INCORR. NR. CALC-ITEMS

Bedeutung
In der Compiler-Datenbank weicht die Anzahl der CALC KEY-Feldbeschreibungen für die angegebene Satzart auf Subschemaebene von der auf Schemaebene ab. (Auch im Subschema weggelassene CALC KEY-Felder müssen in der Compiler-Datenbank für das Subschema beschrieben sein.)

Maßnahme
Subschema ändern, DDL und BGSSIA wiederholen; wenn Fehler reproduzierbar, Diagnoseunterlagen erstellen und Fehlermeldung schreiben.

2338

NO ITEM-TABLE, NAME-TABLE INCOMPLETE GENERATED

Bedeutung
Beim Lesen aus der SCRATCH-Datei ist vorzeitig Dateiende gemeldet worden.

Maßnahme
BGSSIA mit der REGENERATE-Anweisung wiederholen.

2339

I/O-ERROR DURING HANDLING OF SCRATCH-FILE
NO ITEM-TABLE OR NAME-TABLE IS STORED

Bedeutung
Beim Schreiben bzw. Lesen in der SCRATCH-Datei ist ein I/O-Fehler aufgetreten. Die SCRATCH-Datei wird zur Zwischenspeicherung beim Aufbau der NAME- und ITEM-TABLE benötigt. Die generierte SSIA bleibt erhalten.

Maßnahme
BGSSIA mit dem REGENERATE-Anweisung wiederholen.