Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anweisungen für BPRECORD

&pagelevel(3)&pagelevel

Anweisung

Bedeutung

SCHEMA NAME

Name des Schemas, das den auszugebenden Realm enthält (wahlweise)

REALM NAME

Name des auszugebenden Realm (immer erforderlich)

PRINT

Umfang der Ausgaben festlegen (wahlweise)

DISPLAY PAGE

Act-Key-0-Seite ausdrucken (wahlweise)

DISPLAY FPA

FPA-Einträge auflisten (wahlweise)

DISPLAY DBTT

DBTT-Einträge auflisten (wahlweise)

DISPLAY CALC

CALC-Seiten ausdrucken (wahlweise)

DISPLAY DATA

Datenseiten ausdrucken (wahlweise)

END

den BPRECORD-Lauf beenden (immer erforderlich)

Tabelle 17: Anweisungen für BPRECORD

Alle zu einem Realm gehörenden DISPLAY-Anweisungen sammelt BPRECORD und sortiert sie, um doppelte Druckausgaben zu vermeiden.

Die Anweisungen können über mehrere Zeilen gehen. Jede Zeile ist aber auf 72 Stellen beschränkt. Ein Fortsetzungszeichen ist bei mehrzeiliger Schreibweise nicht erforderlich.

PRINT-Anweisungen und DISPLAY-Anweisungen sollten Sie - zur besseren Übersicht - durch ein Semikolon voneinander trennen.

Ein Punkt als Trennsymbol bedeutet den Abschluss der zu einem Realm gehörenden Anweisungen. BPRECORD erwartet danach eine neue REALM-Anweisung oder die END-Anweisung.

Nach SCHEMA-NAME/REALM-NAME ist mindestens eine DISPLAY-Anweisung notwendig.

Beispiel für eine Anweisungsfolge

SCHEMA NAME IS schemaname.
REALM NAME IS realmname-1.
PRINT WITH SCD;
DISPLAY DATA PAGES ALL PAGES ALL TABLES;
DISPLAY DBTT OF ALL RECORDS.
REALM NAME IS realmname-2.
PRINT WITH PAGEINDEX;
DISPLAY FPA OF ALL PAGES;
DISPLAY CALC PAGES ALL PAGES ALL RECORDS.
END

Physische Auswahl (Seitenauswahl)

Die Syntaxelemente seitenauswahl und rsq-auswahl werden in mehreren Anweisungen genutzt:


seitenauswahl := { ALL PAGES | PAGE {snr-1[ TO snr-2]},... }


ALL PAGES

alle Seiten der mit der logischen Auswahl festgelegten Menge

PAGE snr-1,...

Liste mit Seitennummern

PAGE {snr-1 TO snr-2},...

Bereich von Seitennummer snr-1 bis Seitennummer snr-2, usw.

Logische Auswahl (RSQ-Auswahl)


rsq-auswahl := { ALL RSQS | RSQ {rsq-1[ TO rsq-2]},... }


ALL RSQS

alle Satzfolgenummern

RSQ rsq-1,...

Liste mit Satzfolgenummern

RSQ {rsq-1 TO rsq-2},...

Bereich von Satzfolgenummer rsq-1 bis Satzfolgenummer rsq-2, usw.