Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Schema/Subschema Information Area ausdrucken mit BPSIA

&pagelevel(2)&pagelevel

BPSIA druckt das Schema (SIA-Protokoll) bzw. ein Subschema (SSIA-Protokoll) in tabellarischer Form aus.

Das SIA-Protokoll kann für Sie z.B. nützlich sein:

  • beim Einspeichern von Sätzen in die Datenbank mit BINILOAD,

  • beim Ausdrucken bestimmter Übersichten mit BSTATUS oder

  • beim Ausdrucken des Datenbankinhalts mit BPRECORD

Ein SSIA-Protokoll hingegen stellt für den Programmierer der DB-Anwendungen eine hilfreiche Unterlage dar.

Mit BPSIA können Sie sich ausdrucken lassen:

  • das Benutzerschema und die Benutzersubschemata

  • das Compiler-Schema und das Compiler-Subschema

  • das PRIVACY-AND-IQF-Schema und das PRIVACY-AND-IQF-Subschema

BPSIA liest zum Ausdrucken eines Schemas die entsprechende Schema-Information-Area (SIA) und zum Ausdrucken eines Subschemas die entsprechende Subschema-Information-Area (SSIA) aus dem DBDIR und protokolliert diese tabellarisch aufbereitet.

Einen Ausdruck der Benutzer-SIA bzw. einer Benutzer-SSIA erhalten Sie in gleicher Form auch, wenn Sie beim Erzeugen der SIA mit dem Dienstprogramm BGSIA bzw. beim Erzeugen der SSIA mit dem Dienstprogramm BGSSIA per DISPLAY-Anweisung den entsprechenden Ausdruck anfordern.

Zusätzlich zur Ausgabe auf SYSLST können Sie die Daten auch im CSV-Format in eine Datei ausgeben lassen. Mit dem CSV-Format wird die Weiterverarbeitung von Daten in anderen Systemumgebungen (z.B. bei Spreadsheet-Anwendungen) erleichtert. Die Ausgabe im CSV-Format ist im Handbuch „Datenbankbetrieb“ im Abschnitt „Datenbankinformationen systemneutral ausgeben“ beschrieben.