Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiel zum Bedienen von VM-Gruppen

&pagelevel(4)&pagelevel

Das folgende Beispiel zeigt das Bedienen einer VM-Gruppe mit zwei VMs durch den VM2000-Administrator auf einer SU /390.


/show-vm-resources information=*std ———————————————————————————————————   (1)
             CPU-POOL(P)
VM-ID        VM-GROUP(G)  CPU-Q   MAX-U  PROC   MEM-SIZE  MAX-IO
 1 MONITOR   *STDPOOL(P)  30.00  100.00  2(+1)       512  (100)
 2 C1SYS1    *STDPOOL(P)  20.00   20.00  2(+1)       512  (100)
VM-ID        STATE           VERSION PER ADMIN PRIV
 1 MONITOR   RUNNING         V21.0B  NO  YES   AS
 2 C1SYS1    RUNNING         V20.0B  NO  NO    AS
F R E E      VM: 13          LARGEST-DOMAIN(MB):   14832
/create-vm-group vm-group-name=gcust1,cpu-quota=20,
                 max-cpu-utilization=20,cpu-pool-name=*stdpool ————————   (2)
VMS4401 VM GROUP 'GCUST1' CREATED
VMS4625 VM GROUP 'GCUST1' ASSIGNED TO CPU POOL '*STDPOOL'
/add-vm-to-vm-group vm-id=c1sys1,vm-group-name=gcust1,
                    member-cpu-quota=1 ————————————————————————————————   (3)
VMS4425 VIRTUAL MACHINE (2,C1SYS1) ASSIGNED TO VM GROUP 'GCUST1'
/create-vm memory-size=512,vm-name=c1sys2,processor=*bi,
  cpu-quota=*by-vm-group(vm-group-name=gcust1,member-cpu-quota=1)  —————  (4)
VMS3050 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) CREATED
VMS4425 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) ASSIGNED TO VM GROUP 'GCUST1'
VMS4615 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) ASSIGNED TO CPU POOL '*STDPOOL'
/show-vm-group vm-group-name=gcust1,information=*all  ——————————————————  (5)
VM-GROUP CPU-POOL  CPU-Q   MAX-U
GCUST1   *STDPOOL  20.00   20.00
VM-GROUP CPU-POOL VM-ID       CPU-Q / EFF-Q   MAX-U / EFF-U
GCUST1   *STDPOOL  2 C1SYS1    1.00 / 10.00   20.00 / 20.00
                   3 C1SYS2    1.00 / 10.00  100.00 / 20.00
...
/modify-vm-group-attributes vm-group-name=gcust1,cpu-quota=30,
                            max-cpu-utilization=30  ————————————————————  (6)
/show-vm-group vm-group-name=gcust1,information=*attributes
VM-GROUP CPU-POOL  CPU-Q   MAX-U
GCUST1   *STDPOOL  30.00   30.00
/modify-vm-attributes vm-id=c1sys1,
  cpu-quota=*by-vm-group(member-cpu-quota=2),max-cpu-utilization=30  ———  (7)
/show-vm-resources information=*cpu,
                   vm-id=*by-vm-group(vm-group-name=gcust1) ———————————   (8)
VM-ID        CPU-POOL  GR-CPU-Q  CPU-Q/ EFF-Q  MAX-U/ EFF-U  PROC
 2 C1SYS1    *STDPOOL    30.00    2.00/ 20.00  30.00/ 30.00  2(+1)
 3 C1SYS2    *STDPOOL    30.00    1.00/ 10.00 100.00/ 30.00  2(+1)
VM-ID        SCHED ACT-I  VIRT CPUS
 2 C1SYS1     TS    NO    00(RUN),01(RUN),02(OFF)
 3 C1SYS2     TS    NO    00(RUN),01(RUN),02(OFF)
...
/delete-vm vm-id=c1sys2 ———————————————————————————————————————————————   (9)
VMS4429 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) REMOVED FROM VM GROUP 'GCUST1'
VMS4619 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) REMOVED FROM CPU POOL '*STDPOOL'
VMS4024 VIRTUAL MACHINE (3,C1SYS2) TERMINATED
/remove-vm-from-vm-group vm-id=c1sys1,vm-group-name=gcust1,
                         cpu-quota=30 —————————————————————————————————  (10)
VMS4429 VIRTUAL MACHINE (2,C1SYS1) REMOVED FROM VM GROUP 'GCUST1'
/show-vm-group vm-group-name=gcust1,information=*members ——————————————  (11)
VM-GROUP CPU-POOL VM-ID       CPU-Q / EFF-Q   MAX-U / EFF-U
GCUST1   *STDPOOL    NONE
/delete-vm-group vm-group-name=gcust1 —————————————————————————————————  (12)
VMS4629 VM GROUP 'GCUST1' REMOVED FROM CPU POOL '*STDPOOL'
VMS4405 VM GROUP 'GCUST1' DELETED
/show-vm-resources information=*std ———————————————————————————————————  (13)
             CPU-POOL(P)
VM-ID        VM-GROUP(G)  CPU-Q   MAX-U  PROC   MEM-SIZE  MAX-IO
 1 MONITOR   *STDPOOL(P)  30.00  100.00  2(+1)       512  (100)
 2 C1SYS1    *STDPOOL(P)  30.00   30.00  2(+1)       512  (100)
VM-ID        STATE           VERSION PER ADMIN PRIV
 1 MONITOR   RUNNING         V21.0B  NO  YES   AS
 2 C1SYS1    RUNNING         V20.0B  NO  NO    AS
F R E E      VM: 13          LARGEST-DOMAIN(MB):   14832

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(1)

Das Kommando zeigt den Ausgangszustand für dieses Beispiel:
Ein Kunde hat mit dem Data Center eine gewisse CPU-Leistung vereinbart, die einer CPU-Leistung von 20% auf dieser Server Unit entspricht. Der VM2000-Administrator hat deshalb die Kunden-VM C1SYS1 mit einer CPU-Quote und einer maximalen CPU-Leistungsaufnahme von 20 ausgestattet. Der VM2000-Administrator bedient auch die Kunden-VM. Die Bedeutung der Ausgabespalten wird im Abschnitt „Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen" näher erläutert.

(2)

Der Kunde möchte nun eine zweite VM benutzen. Die vereinbarte CPU-Leistung soll aber beibehalten werden. Dazu richtet der VM2000-Administrator die VM-Gruppe GCUST1 ein und stattet sie mit einer CPU-Quote und einer maximalen CPU-Leistungsaufnahme von 20 aus. Die VM-Gruppe wird dem Standard-CPU-Pool zugeordnet.

(3)

Die Kunden-VM C1SYS1 wird der VM-Gruppe GCUST1 zugeordnet. Als Mitglieds-CPU-Quote wird 1 gewählt; die CPU-Quote, die die VM bei ihrer Initialisierung erhielt (20), wird aufgegeben.

(4)

Die Kunden-VM C1SYS2 wird eingerichtet. Sie wird bereits beim Initialisieren der VM-Gruppe GCUST1 zugeordnet (und damit dem Standard-CPU-Pool) und erhält ebenfalls die Mitglieds-CPU-Quote 1.

(5)

Die Informationsausgabe für die VM-Gruppe zeigt den nun erreichten Zustand: Die beiden Kunden-VMs C1SYS1 und C1SYS2 teilen sich die vereinbarte CPU-Leistung (gleiche CPU-Quote, also jeweils 10% (Planwerte)). Die maximale CPU-Leistungsaufnahme von C1SYS2 wurde zwar durch den Standardwert im Kommando auf 100 gesetzt, wird aber durch den entsprechenden Wert der Gruppe auf 20 reduziert.

(6)

Nach einer gewissen Zeit benötigt der Kunde eine höhere CPU-Leistung und vereinbart mit dem Data Center eine CPU-Leistung von 30% der Leistung der Server Unit. Der VM2000-Administrator erhöht dazu die entsprechenden Werte der VM-Gruppe GCUST1.

(7)

Zusätzlich soll die vereinbarte CPU-Leistung so auf die Kunden-VMs aufgeteilt werden, dass C1SYS1 eine doppelt so hohe CPU-Leistung wie C1SYS2 erhält. Der VM2000-Administrator verdoppelt dazu die CPU-Quote der VM CSYS1 und erhöht deren maximale CPU-Leistungsaufnahme (von 20) auf den vereinbarten Anteil (30).

(8)

Die Informationsausgabe für die VM-Gruppe zeigt den nun erreichten Zustand: Die beiden Kunden-VMs C1SYS1 und C1SYS2 teilen sich die vereinbarte CPU-Leistung im Verhältnis 2:1, das sind 20% und 10% der CPU-Leistung der Server Unit (Planwerte). Die maximale CPU-Leistungsaufnahme von C1SYS2 entspricht ebenfalls der vereinbarten CPU-Leistung aufgrund der Einstellungen für die VM-Gruppe.

(9)

Nach einer gewissen Zeit benötigt der Kunde die zusätzlich eingerichtete VM C1SYS2 nicht mehr. Der VM2000-Administrator beendet die VM.

(10)

Die VM C1SYS1 wird aus der VM-Gruppe entfernt. Sie wird (wieder) eine eigenständige VM mit einer CPU-Quote von 30, da der Kunde die neu vereinbarte CPU-Leistung weiter nutzen möchte. Die Mitglieds-CPU-Quote wird aufgegeben.

(11)

Die VM-Gruppe GCUST1 hat dadurch keine Mitglieder mehr und kann aufgelöst werden.

(12)

Die VM-Gruppe GCUST1 wird aufgelöst.

(13)

Die Informationsausgabe zeigt, dass der gewünschte Zustand erreicht ist.