Das Gesamtsystem VM2000 wird vom VM2000-Administrator bedient. Er ist der privilegierte Administrator, dem es erlaubt ist, sämtliche VM2000-Kommandos einzugeben. Gleichzeitig ist er der VM-Administrator für die Monitor-VM.
Grundsätzlich gilt, dass der VM2000-Administrator immer Vorrang vor dem VM-Administrator hat. Der VM2000-Administrator darf in den Ablauf einer beliebigen VM eingreifen.
Der VM2000-Administrator bedient das Gesamtsystem VM2000 im ADMIN-Dialog mit der Monitor-VM.
VM2000 kann auch über BS2000-Konsolen des Monitorsystems bedient werden, z.B. wenn BCAM im Monitorsystem nicht aktiv ist.
Zur Bedienung des Gesamtsystems VM2000 über eine BS2000-Konsole des Monitorsystems wird der Berechtigungsschlüssel „9“ benötigt.
Alle VM2000-Kommandos haben den Berechtigungsschlüssel „9“. Alle VM2000-Meldungen haben den Routing-Code „9“.
An einer BS2000-Konsole, die nur den Berechtigungsschlüssel „9“ besitzt, können nur VM2000-Kommandos eingegeben werden und auch nur VM2000-Meldungen empfangen werden. So eine BS2000-Konsole ist damit dem ADMIN-Dialog des VM2000-Administrators gleichgestellt.
Dem VM2000-Administrator stehen zur Verfügung:
privilegierte VM2000-Kommandos (VM2000-Administrator-Kommandos)
privilegierte Funktionen in den VM-Administrator-Kommandos
Der standardmäßige Kommando-/Funktionsumfang der VM2000-Kommandos kann für den VM2000-Administrator eingeschränkt oder für den VM-Administrator erweitert werden (siehe "Erweitern und Einschränken des Kommando-/Funktionsumfangs").
Siehe auch Absatz „Protokollierung“ in den Abschnitten "Administrationsdialoge aus privilegierten Benutzertasks" und "Bedienen der virtuellen Maschinen (ADMIN-Dialog über $VMCONS)".