In diesem Fachwortverzeichnis sind nur Begriffe aus VM2000 aufgenommen. Begriffe aus den anderen benutzten Betriebssystemen, aus der Hardware-Software-Schnittstelle (HSI) und von BS2000 werden als bekannt vorausgesetzt.
Querverweise auf andere Fachwörter sind kursiv gekennzeichnet.
ADMIN-Dialog
Synonym für den Administrationsdialog des VM-Administrators zur Bedienung seiner VM bzw. des VM2000-Administrators zur Bedienung von VM2000 über eine privilegierte Benutzertask oder über $VMCONS.
Assignment Set
Assignment Sets sind Gruppen von Geräten mit dem Attribut ASSIGN-BY-GUEST
, die für die implizite Gerätezuordnung an VMs aus organisatorischen Gründen als Einheit betrachtet werden. Jedes Gerät, das für die implizite Zuordnung an eine VM vorgesehen ist, muss das Attribut ASSIGN-BY-GUEST
besitzen und genau einem Assignment Set zugeordnet sein.
Benutzungsart
Art der Benutzung eines Gerätes oder der Geräte eines Pubset unter VM2000:
von einer VM allein benutzbar (
EXCLUSIVE
)von mehreren VMs gemeinsam benutzbar (
SHARED
) mit direkter (SH(D)
) oder indirekter (SH(I)
) Ein-/Ausgabeabwicklung
BS2000-VM
Virtuelle Maschine mit BS2000-Gastsystem.
Configuration Raw Device (CRD)
Spezielle Systemplatten zur Speicherung von Konfigurationsdaten.
CPU-Anteil
Der CPU-Anteil einer VM ist der Anteil an der CPU-Leistung des CPU-Pools, den die VM in einem Zeitabschnitt nutzen darf bzw. nutzt.
CPU-Anteil, aktueller
Planwert für den CPU-Anteil einer VM an der CPU-Leistung des CPU-Pools unter Verwendung der aktuellen Werte der aktiven Objekte des VM2000-Betriebs. Vergleichswert für Messungen unter VM2000.
CPU-Anteil, effektiver
Planwert für den CPU-Anteil einer VM an der CPU-Leistung des CPU-Pools unter idealisierten Bedingungen.
CPU-Pool
Zusammenfassung realer Normal- oder Extra-CPUs zu einer organisatorischen Einheit.
Gastsystem
Betriebssystem, das auf einer virtuellen Maschine abläuft.
HSI
Hardware-Software-Schnittstelle. Je nach Betrachtungsweise wird der Begriff detailliert: reales HSI, virtuelles HSI, VM2000-HSI.
Hypervisor (VM2000-Hypervisor)
Teil von VM2000 auf SU /390, der den Ablauf der Gastsysteme auf den virtuellen Maschinen steuert. Auf SU x86 wird diese Funktion vom Xen-Hypervisor ausgeführt.
Hypervisor-Modus (VM2000-Hypervisor-Modus)
Im VM2000-HSI auf SU /390 vorhandener Prozessormodus mit neu eingeführten Registern und Befehlen, in dem der VM2000-Hypervisor abläuft.
MBK
Magnetbandkassette
Monitor (VM2000-Monitor)
Teil von VM2000, über den mittels VM2000-Kommandos die Bedienung der virtuellen Maschinen durchgeführt wird.
Monitorsystem
Das bevorzugte Gastsystem, in das der Monitor eingebettet ist. Es ist das Gastsystem auf der Monitor-VM.
Monitor-VM
Virtuelle Maschine, auf der das Monitorsystem abläuft.
Multiprozessorgrad
Mnemotechnischer Ausdruck für die Anzahl der virtuellen CPUs einer VM.
persistente VM
VM mit dem Attribut PERSISTENT oder dem Attribut „High-Availability VM“. Die VM-Definition einer persistenten VM steht auch nach einem Neustart der Server Unit oder nach /DELETE-VM
noch zur Verfügung.
reales HSI
Hardware-Software-Schnittstelle einer Server Unit ohne Erweiterung durch Firmware-Komponenten.
Scheduling
Beim Scheduling einer VM unter VM2000 auf SU /390 bringt der VM2000-Hypervisor eine ablaufbereite virtuelle CPU einer VM auf einer freien realen CPU zum Ablauf. Auf SU x86 wird diese Funktion vom Xen-Hypervisor ausgeführt.
VC-Dialog
Synonym für den Dialog des Gastsystem-Operators über $VMCONS zur Bedienung seines Gastsystems. Auf SU /390 wird dafür die virtuelle Konsole benötigt.
virtuelle CPU (virtueller Prozessor)
CPU einer virtuellen Maschine.
virtuelle Konsole
Virtuelles Gerät, das auf SU /390 bei der Hardware-Generierung als physikalische Konsole generiert wird, aber nicht real vorhanden ist. Wenn die virtuelle Konsole als Konsole des Gastsystems verwendet wird, dann wird der Nachrichtenverkehr als VC-Dialog über $VMCONS abgewickelt.
Auf SU x86 wird die virtuelle Konsole nicht verwendet.
virtuelle Maschine, VM
Eine für den Benutzer scheinbar (virtuell) vorhandener Server Unit, auf dem ein Gastsystem abläuft.
virtuelles HSI
Hardware-Software-Schnittstelle einer virtuellen Maschine.
virtuelles Maschinensystem
Programmsystem, das auf einer realen Server Unit mehrere gleiche oder unterschiedliche virtuelle Maschinen anbietet.
VM
Abkürzung für virtuelle Maschine.
$VMCONS
BCAM-Anwendung im Monitorsystem; steuert und überwacht den Nachrichtenverkehr zur Bedienung der VMs (ADMIN-Dialog) und zur Bedienung der Gastsysteme (VC-Dialog).
VM-Administrator
Administrator einer VM. Er darf nur VM-Administrator-Kommandos eingeben (ADMIN-Dialog).
VM-Administrator-Kommando
Ist für die Benutzung durch den VM-Administrator vorgesehen und bedient eine VM.
VM-Definition
Konfigurationsbeschreibung einer VM.
VM-Gruppe
Zusammenfassung von VMs auf SU /390 zu einer organisatorischen Einheit mit eigenen Attributen.
VM-Identifikation, VM-ID
Identifikation einer VM. Sie kann der VM-Index oder der VM-Name sein.
VM-Index
Ganze Zahl n>=1. Kennzeichnet die VM als VM1 bis VMn.
VM-Migration
Verlagerung (Migration) einer (laufenden) VM unter Beibehaltung ihrer Betriebsmittel und ohne spürbare Unterbrechung des laufenden Gastsystembetriebs von der momentanen Server Unit (Quell-SU) auf eine andere Server Unit (Ziel-SU). Synonym: Live Migration.
VM-Modus
Im VM2000-HSI auf SU /390 vorhandener Prozessormodus, in dem die virtuellen Maschinen ablaufen.
VM-Name
Name einer VM oder VM-Definition. Kennzeichnet die VM zusätzlich zum VM-Index.
VMn
Synonym für die VM mit dem VM-Index=n.
VM2000
Name des virtuellen Maschinensystems, das hier beschrieben wird.
VM2000-Administrator
Administrator der Monitor-VM. Nur er darf VM2000-Administrator-Kommandos eingeben (ADMIN-Dialog).
VM2000-Administrator-Kommando
Ist für die Benutzung durch den VM2000-Administrator vorgesehen und bedient das Gesamtsystem VM2000.
VM2000-HSI
HSI, das von der Server Unit für ein Betriebssystem angeboten wird (reales HSI), auf SU /390 mit VM2000-Erweiterungen mittels Firmware-Komponenten.
Das VM2000-HSI auf SU /390 bietet zwei Prozessormodi an, den (VM2000-)Hypervisor-Modus und den VM-Modus.
VM2000-Kommando
Oberbegriff für VM2000-Administrator-Kommando und VM-Administrator-Kommando.
Zuordnungsart
Art der Zuordnung eines Gerätes oder der Geräte eines Pubsets unter VM2000:
explizit (durch den VM2000- oder VM-Administrator)
implizit (durch das Gastsystem)