Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einrichten eines CPU-Pools

&pagelevel(5)&pagelevel

Bevor mit einem CPU-Pool gearbeitet werden kann, muss er in VM2000 eingerichtet werden. Der Standard-CPU-Pool wird von VM2000 bei der Einleitung von VM2000 eingerichtet. Das Einrichten weiterer CPU-Pools wird vom VM2000-Administrator mit/CREATE-VM-CPU-POOL durchgeführt. Beim Einrichten erhält der CPU-Pool einen Namen.

Die maximale Anzahl der CPU-Pools darf weder die Anzahl der realen CPUs der Server Unit noch die maximal mögliche Anzahl virtueller Maschinen überschreiten. Die Anzahl der VMs ist abhängig von der Architektur der Server Unit, siehe "CREATE-VM (VM initialisieren)".

Die maximale Anzahl der VMs und die maximale Anzahl der CPU-Pools werden auch bei /SHOW-VM-RESOURCES INFORMATION=*CONFIGURATION ausgegeben.


Name des CPU-Pools

Der Name eines CPU-Pools kann frei gewählt werden. Er muss den CPU-Pool eindeutig identifizieren. /CREATE-VM-CPU-POOL wird abgewiesen, falls ein angegebener CPU-Pool-Name bereits vergeben ist.

Empfehlungen für die Gestaltung und Verwendung der Namen von CPU-Pools

Der Name für einen CPU-Pool sollte eindeutig innerhalb einer VM2000-Installation sein (Data Center Organisation) und den Zweck des CPU-Pools kennzeichnen.
Die Namenskreise für VMs, VM-Gruppen und CPU-Pools sollten disjunkt sein.

Auf SU x86 sollten beim Einrichten eines CPU-Pools die Zeichen #, $ und @ im CPU-Pool-Namen nicht verwendet werden.