Extra-CPUs sind voll funktionsfähige CPUs einer Server Unit, die bei zeitlich begrenztem, zusätzlichem Bedarf an CPU-Leistung durch den VM2000-Administrator für den laufenden VM2000-Betrieb zugeschaltet werden können (Capacity on Demand).
Ausgewählte Server Units werden auf Kundenwunsch mit Extra-CPUs ausgestattet.
Extra-CPUs steigern temporär die CPU-Leistung der Server Unit (siehe "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen"), die CPU-Leistung des CPU-Pools, dem sie zugeordnet sind, und indirekt die Leistung der Gastsysteme.
(Reale) Extra-CPUs werden wie reale Normal-CPUs in den CPU-Pools verwaltet. Sie sind stets genau einem CPU-Pool zugeordnet.
Extra-CPUs im normalen Betrieb
Die Extra-CPUs bleiben beim Einleiten des VM2000-Betriebs logisch weggeschaltet und werden dem Standard-CPU-Pool zugeordnet. Die Anzahl der verfügbaren Extra-CPUs wird auf SU /390 beim Hochfahren des Monitorsystems in der Meldung VMS5053
angezeigt. Der Zustand der Extra-CPUs wird bei /SHOW-VM-RESOURCES
angezeigt.
Gastsysteme kennen keine Extra-CPUs.
Einsatz von Extra-CPUs zur Leistungssteigerung
Bei Bedarf an zusätzlicher CPU-Leistung kann der VM2000-Administrator Extra-CPUs mit /ATTACH-VM-RESOURCES UNIT=*EXTRA-CPU(...)
zuschalten.
Auf SU /390 werden bei Ausfall von Extra-CPUs von VM2000 verfügbare „Hot Spare-CPUs“ automatisch zugeschaltet. | |
Auf SU x86 werden bei Ausfall von Extra-CPUs installierte „Cold Spare-CPUs“ erst durch den Neustart der Server Unit verfügbar. |
Extra-CPUs können vom VM2000-Administrator mit /DETACH-VM-RESOURCES UNIT=*EXTRA-CPU(...)
im laufenden VM2000-Betrieb wieder weggeschaltet werden.
Extra-CPUs werden spätestens beim Beenden von VM2000 weggeschaltet. In einer neuen VM2000-Session müssen Extra-CPUs ggf. erneut zugeschaltet werden.
Verteilung der zusätzlichen CPU-Leistung auf die VMs
Das Zuschalten von Extra-CPUs erhöht die CPU-Leistung der Server Unit insgesamt. Damit erhöht sich zunächst für alle laufenden VMs des CPU-Pools, dem die Extra-CPU zugeordnet wird, deren absoluter Anteil an der CPU-Leistung des CPU-Pools anteilig gemäß den Einstellungen der CPU-Quote. Soll die zusätzliche CPU-Leistung nur einer oder einzelnen VMs des CPU-Pools zugeordnet werden, müssen die CPU-Quoten aller VMs des CPU-Pools angepasst werden. Zur Erläuterung siehe auch Abschnitt „Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen".
Einfaches Beispiel für eine Server Unit mit 2 CPUs (nur Standard-CPU-Pool)
Ausgangslage | CPU-QUOTA | effektiver CPU- | absoluter CPU- |
---|---|---|---|
VM1 (BI) | 60 | 60 % | 1,2 |
VM2 (BI) | 30 | 30 % | 0,6 |
VM3 (MONO) | 10 | 10 % | 0,2 |
Summe | 100 1 | 100 % | 2,0 |
Mit dem Zuschalten einer Extra-CPU ergeben sich zunächst folgende Anteile:
mit einer | CPU-QUOTA | effektiver CPU- | absoluter CPU- |
---|---|---|---|
VM1 (BI) | 60 | 60 % | 1,8 1 |
VM2 (BI) | 30 | 30 % | 0,9 |
VM3 (MONO) | 10 | 10 % | 0,3 |
Summe | 100 | 100 % | 3,0 |
Die VM2 soll die gesamte zusätzliche Serverleistung erhalten:
Anpassen der | CPU-QUOTA | effektiver CPU- | absoluter CPU- |
---|---|---|---|
VM1 (BI) | 40 | 40 % | 1,2 |
VM2 (BI) | 53 1 | 53 % | 1,6 |
VM3 (MONO) | 7 | 7 % | 0,2 |
Summe | 100 | 100 % | 3,0 |
1 | Die neuen CPU-Quoten und relativen CPU-Anteile berechnen sich in diesem Beispiel aus dem Verhältnis von absolutem CPU-Anteil der VM (1,6 für VM2) und der Anzahl der CPUs (3). |
Für komplexere Anwendungsfälle sind die Formeln und Nebenbedingungen zur „Berechnung des effektiven CPU-Anteils einer VM“ auf Seite "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen" zu beachten.
/CREATE-VM
darauf, dass die VM die ihr zugedachte zusätzliche CPU-Leistung auch aufnehmen kann. Wählen Sie dazu den Multiprozessorgrad im Operanden PROCESSOR
(1 <= PROCESSOR <= Anzahl verfügbarer realer Normal-CPUs) so groß, dass der absolute CPU-Anteil der VM auch nach Leistungserhöhung kleiner ist als die bei PROCESSOR
angegebene Anzahl. Im Beispiel "Verteilung der zusätzlichen CPU-Leistung auf die VMs" dürften deshalb die VM1 und die VM2 nicht als Mono-VM eingerichtet werden (wegen absolutem CPU-Anteil 1,2 (VM1) bzw. 1,6 (VM2) nach Leistungserhöhung).Wenn eine VM sogar die größtmögliche CPU-Leistung aufnehmen soll („überdimensionierte VM“), also inklusive der CPU-Leistung der verfügbaren Extra-CPUs, dann muss beim Einrichten der VM mit /CREATE-VM
der Operand PROCESSOR=*EXTRA-AND-NORMAL
angegeben werden, siehe "CREATE-VM (VM initialisieren)".
Die Begrenzung der Leistungsaufnahme einer VM oder VM-Gruppe durch MAX-CPU-UTILIZATION < 100
(siehe "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen") bezieht sich weiterhin auf die nominelle CPU-Leistung der Server Unit. Sie entspricht der Leistung der realen Normal-CPUs. Das Zu- oder Wegschalten von Extra-CPUs verändert die Begrenzung nicht.
Die Einstellung MAX-CPU-UTILIZATION = 100
lässt eine VM oder VM-Gruppe im normalen Betrieb wie auch nach Zuschalten von Extra-CPUs die Leistung aller zugeschalteten CPUs aufnehmen.