VM2000 unterstützt den SPVS-Betrieb (SPVS=Shared Pubset) von Platten.
Bei Einsatz des Software-Produkts HIPLEX MSCF und einer entsprechenden Konfiguration der BS2000-Server ist der gleichzeitige Zugriff über mehrere BS2000-Systeme hinweg auf ein gemeinsam benutztes Pubset möglich (siehe Handbuch „HIPLEX MSCF“ [10]).
Abhängig davon, ob die virtuellen Maschinen, die Platten gemeinsam benutzen wollen, auf der gleichen Server Unit eingerichtet sind oder in einem Mehrrechnerverbund auf mehrere BS2000-Server verteilt sind, muss der VM2000-Administrator unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, die auf den folgenden Seiten beschrieben sind.
In einem Mehrrechnerverbund mit HIPLEX MSCF können neben Server Units mit und ohne VM2000-Betrieb auch andere BS2000-Server mit und ohne VM2000-Betrieb nebeneinander ablaufen, die mit gemeinsam benutzbaren Platten arbeiten wollen.
Der Begriff BS2000-Server bezeichnet in diesem Abschnitt ein BS2000-System, unabhängig davon, ob es auf einer Server Unit /390 oder x86 (auf demselben SE Server oder auf unterschiedlichen SE Servern) abläuft.
Zu einem Zeitpunkt können maximal 16 BS2000-Server mit einem Shared-Pubset arbeiten.
Ein-/Ausgabe-Behandlung für gemeinsam benutzte Platten
Siehe "Benutzungsart eines Gerätes".
Gemeinsame Benutzung von Platten durch mehrere VMs auf einer Server Unit
Die gemeinsame Benutzung eines Plattengerätes durch verschiedene VMs auf einer Server Unit wird eingeleitet durch implizite oder explizite Gerätezuordnung zur VM in der Benutzungsart SHARED
, siehe "Benutzungsart eines Gerätes" (z.B. mit /ADD-VM-DEVICES ...,TYPE=*SD
).
Die Benutzungsart SHARED
bleibt bei /SWITCH-VM-DEVICES
erhalten.
Gewünschte Konfiguration:
VMx und VMy wollen die Plattengeräte D1
, D2
und D3
für SPVS-Betrieb nutzen.
Notwendige Maßnahmen des VM2000-Administrators:
Die Plattengeräte D1
bis D3
müssen jeder VM als gemeinsam benutzbar zugeordnet werden, z.B. mit den Kommandos:
/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMx,TYPE=*SD
/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMy,TYPE=*SD
Gemeinsame Benutzung von Platten in einem VM2000-Mehrrechnerverbund
In einer Mehrrechnerumgebung werden mehrere BS2000-Server mit VM2000 parallel nebeneinander betrieben. Jedes BS2000-System kann auf die gemeinsam vorhandene Geräteperipherie zugreifen. Die BS2000-Systeme laufen als Gastsysteme unter VM2000.
Folgende Konfigurationen können möglich sein:
gewünschte Konfiguration:
Auf BS2000-Server 1 will nur die VMm und auf BS2000-Server 2 nur die VMy die Plattengeräte
D1
,D2
undD3
für SPVS-Betrieb nutzen (siehe Bild 21).Notwendige Maßnahmen des VM2000-Administrators:
Die Plattengeräte
D1
bisD3
sollten der VMm und der VMy jeweils exklusiv zugeordnet werden mit dem Kommando:/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMm,TYPE=*NONE
/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMy,TYPE=*NONE
gewünschte Konfiguration:
Auf BS2000-Server 1 will nur die VMm und auf BS2000-Server 2 wollen beide VMs die Plattengeräte
D1
,D2
undD3
für SPVS-Betrieb nutzen (siehe Bild 21).Notwendige Maßnahmen des VM2000-Administrators:
Die Plattengeräte
D1
bisD3
sollten der VMm exklusiv zugeordnet werden mit dem Kommando:/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMm,TYPE=*NONE
Die Plattengeräte
D1
bisD3
müssen den beiden VMs (VMx und VMy) jeweils als gemeinsam benutzbar zugeordnet werden, z.B. mit dem Kommando:/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMx,TYPE=*SD
/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMy,TYPE=*SD
Gemeinsame Benutzung von Platten in einem gemischten Mehrrechnerverbund
Dieser Abschnitt gilt für Konfigurationen, die folgende allgemeine Kriterien erfüllen:
SPVS-Betrieb zwischen mehreren BS2000-Systemen auf verschiedenen BS2000-Servern
mindestens eines der am SPVS-Betrieb beteiligten BS2000-Systeme läuft als Gastsystem unter VM2000
mindestens eines der am SPVS-Betrieb beteiligten BS2000-Systeme läuft im Native-Betrieb
Beispiel eines gemischten Mehrrechnerverbundes:
Bild 22 zeigt ein Konfigurationsbeispiel der Fibre Channel Peripherie, in dem neben einem native laufenden BS2000-System zwei weitere BS2000-Server, auf denen jeweils mehrere BS2000-Systeme als Gastsysteme unter VM2000 laufen, auf gemeinsam nutzbare Plattengeräte zugreifen.
Gewünschte Konfiguration:
Auf BS2000-Server 1 will nur die VMm und auf BS2000-Server 2 wollen beide VMs die Plattengeräte D1
, D2
und D3
für SPVS-Betrieb nutzen.
Auf BS2000-Server 3 wird ein BS2000-System ohne VM2000 betrieben, das zusammen mit den VMs auf den anderen BS2000-Servern die Platten für SPVS-Betrieb nutzen will.
Notwendige Maßnahmen des VM2000-Administrators:
Die Plattengeräte
D1
bisD3
sollten der VMm auf BS2000-Server 1 exklusiv zugeordnet werden mit dem Kommando:/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1
,D2
,D3),VM-ID=VMm,TYPE=*NONE
Die Plattengeräte
D1
bisD3
müssen den beiden VMs (VMx und VMy auf BS2000-Server 2) jeweils als gemeinsam benutzbar zugeordnet werden, z.B. mit dem Kommando:/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1,D2,D3),VM-ID=VMx,TYPE=*SD
/ADD-VM-DEVICES UNITS=(D1
,D2
,D3),VM-ID=VMy,TYPE=*SD
BS2000 auf BS2000-Server 3 verhält sich wie ein BS2000 im Native-Verbund (siehe auch Handbuch „HIPLEX MSCF“ [10])