Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-VM-STATUS (Messwerte von VM2000 ausgeben)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit /SHOW-VM-STATUS werden aktuelle Planwerte und aktuelle Messwerte aktiver Objekte des laufenden VM2000-Betriebs einmalig oder periodisch ausgegeben.

Aktive Objekte sind zugeschaltete Normal- und Extra-CPUs, laufende VMs, CPU-Pools mit zugeschalteten realen CPUs und VM-Gruppen mit laufenden VMs (siehe "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen").

Die Ausgabe der Messwerte erfolgt einmalig oder periodisch:

  • Die einmalige Ausgabe von Messwerten (PERIOD=*RECENT(...)) erfolgt synchron zur Kommandoausführung und zeigt die Messwerte der unmittelbaren Vergangenheit. Der VM2000-Monitor sammelt dazu periodisch (alle 20 Sekunden) die aktuellen Messwerte. Diese werden dann bis zu einer Stunde aufbewahrt.
    Die einmalige Ausgabe kann von mehreren VM2000-Administratoren zugleich, auch parallel zu einer periodischen Ausgabe von Messdaten, aufgerufen werden. Messwerte werden nur für VMs, VM-Gruppen und CPU-Pools ausgegeben, die zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe existierten.

  • Die periodische Ausgabe von Messdaten (PERIOD=<integer>) erfolgt asynchron immer dort, wo das entsprechende Kommando /SHOW-VM-STATUS eingegeben wurde. Die periodische Ausgabe kann nicht von mehreren VM2000-Administratoren zugleich benutzt werden.

    Die periodische Ausgabe wird durch die Eingabe eines neuen Kommandos /SHOW-VM-STATUS PERIOD=*NO vom gleichen Eingabemedium (ADMIN-Dialog der Monitor-VM oder BS2000-Konsole) oder durch die Beendigung des zugehörigen ADMIN-Dialoges oder der BS2000-Konsole beendet.

    Die periodische Ausgabe wird auch durch das Auflösen eines CPU-Pools oder einer VM-Gruppe oder durch das Beenden einer VM abgebrochen, wenn das Kommando explizit für diesen CPU-Pool (über VM-ID oder
    CPU-ID), diese VM-Gruppe oder diese VM eingegeben worden war.

    Bei Auswahl einer VM oder mehrerer VMs (über Wildcard-Angabe) wird die periodische Ausgabe beendet, wenn die spezifizierte VM beendet wird oder wenn keine VM aus der gewählten Menge mehr existiert.

Das Kommando liefert jeweils bezogen auf die zugeschalteten realen CPUs, die laufenden VMs sowie die eingerichteten VM-Gruppen und CPU-Pools Informationen über:

  • aktuelle Planwerte zur Verteilung der CPU-Leistung und die verbrauchte CPU-Zeit der virtuellen Maschinen.
    Effektive Planwerte unter idealisierten Bedingungen für aktive und nicht-aktive Objekte werden bei /SHOW-VM-ATTRIBUTES/-RESOURCES ausgegeben (siehe "Verteilung der CPU-Leistung auf die VMs planen").

Auf SU /390 werden zusätzlich folgende Informationen geliefert:

  • Verbrauchte CPU-Zeit und die IDLE-Zeit des VM2000-Hypervisors

  • Anzahl der Ereignisse, die über den VM2000-Hypervisor abgewickelt wurden

  • Werte zum Scheduling von VM2000

Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt.

 

SHOW-VM-STATUS

INFORMATION = *STD / *TIMER / *COUNTER / *SCHEDULE / *ALL

,PERIOD = *NO / *RECENT(...) / <integer 5..3600> seconds


*RECENT(...)



|

SECONDS = <integer 1..3600> seconds

,VM-IDENTIFICATION = *ALL / <integer 1..99> / <name 1..8 with-wild(20)>





*NONE / *BY-VM-GROUP(...) / *BY-CPU-POOL(...)


*BY-VM-GROUP(...)



|

VM-GROUP-NAME = <name 1..8>


*BY-CPU-POOL(...)



|

CPU-POOL-NAME = *STDPOOL / <name 1..8>

,CPU-IDENTIFICATION = *STD / *NONE / *ALL / list-poss(64):<x-text 1..2> / *BY-CPU-POOL(...)


*BY-CPU-POOL(...)



|

CPU-POOL-NAME = *BY-VM-IDENTIFICATION / *STDPOOL / <name 1..8>


INFORMATION =
Legt die Ausgabeinformation fest.

INFORMATION = *STD
Der Standardwert wird verwendet (*TIMER).

INFORMATION = *TIMER
Die verbrauchte CPU-Zeit bzw. IDLE-Zeit und die aktuellen Planwerte werden ausgegeben.

INFORMATION = *COUNTER
Die Anzahl der Ereignisse wird ausgegeben (SU /390).

INFORMATION = *SCHEDULE
Die Werte zum Scheduling werden ausgegeben (SU /390).

INFORMATION = *ALL
Gesamtinformationen der Ausgaben *TIMER, *COUNTER und *SCHEDULE.


PERIOD =
Legt die zeitliche Wiederholung der Ausgabe fest.

PERIOD = *NO
Beendet das periodische Sammeln der Messdaten und die laufenden Ausgaben von
/SHOW-VM-STATUS PERIOD=<seconds>.
Andere Operanden sind in diesem Fall ohne Bedeutung.

PERIOD = *RECENT(...)
Löst das einmalige Ausgeben der Messdaten der unmittelbaren Vergangenheit aus.

SECONDS = <integer 1..3600> seconds
Zeitraum (in Sekunden), für das die Messdaten ausgegeben werden.

Wenn der VM2000-Betrieb noch nicht solange läuft, dann werden die Messdaten des entsprechend kürzeren Zeitraums ausgegeben.

PERIOD = <integer 5..3600> seconds
Startet das periodische Sammeln der Messdaten und legt das Zeitintervall (in Sekunden) fest, in dem die Messdaten gesammelt und anschließend ausgegeben werden.


VM-IDENTIFICATION =
Identifikation der virtuellen Maschine.

VM-IDENTIFICATION = *ALL
Informationen über alle laufenden virtuellen Maschinen werden ausgegeben.

VM-IDENTIFICATION = *NONE
Es werden keine Informationen über die laufenden virtuellen Maschinen ausgegeben (SU /390).

VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8 with-wild(20)>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.

VM-IDENTIFICATION = *BY-VM-GROUP(...)
Für alle laufenden VMs, die der VM-Gruppe zugeordnet sind, werden Informationen ausgegeben (SU /390).

VM-GROUP-NAME = <name 1..8>
Name der VM-Gruppe.

VM-IDENTIFICATION = *BY-CPU-POOL(...)
Für alle laufenden VMs, die dem CPU-Pool zugeordnet sind, werden Informationen ausgegeben.

CPU-POOL-NAME = *STDPOOL / <name 1..8>
Name des CPU-Pools.


CPU-IDENTIFICATION =
Auswahl der realen CPUs.

CPU-IDENTIFICATION = *STD

Bei VM-IDENTIFICATION=*ALL/*NONE werden Informationen über alle zugeschalteten realen CPUs ausgegeben. Sonst werden keine Informationen über reale CPUs ausgegeben (Operandenwert aus Kompatibilitätsgründen zu früheren VM2000-Versionen).

Es werden keine Informationen über reale CPUs ausgegeben.

CPU-IDENTIFICATION = *ALL
Informationen über alle zugeschalteten realen CPUs werden ausgegeben (SU /390).

CPU-IDENTIFICATION = *NONE
Es werden keine Informationen über reale CPUs ausgegeben.

CPU-IDENTIFICATION = list-poss(64):<x-text 1..2>
Informationen über die angegebenen realen CPUs werden ausgegeben (SU /390).

CPU-IDENTIFICATION = *BY-CPU-POOL(...)
Informationen über die zugeschalteten realen CPUs eines CPU-Pools werden ausgegeben (SU /390).

CPU-POOL-NAME =
Auswahl des CPU-Pools.

CPU-POOL-NAME = *BY-VM-IDENTIFICATION
Die CPU-Pools, denen die VMs (Operand VM-IDENTIFICATION) zugeordnet sind, werden ausgewählt.

CPU-POOL-NAME = *STDPOOL / <name 1..8>
Name des CPU-Pools.


Kommando-Returncodes

(SC2)   SC1

Maincode

Bedeutung

0
1             0
2             0

2             0

2             0

64
64
64
64
64
64
64
64

CMD0001
CMD0001
VMS4403

VMS4603

VMS4613

VMS3015
VMS3018
VMS3019
VMS4000
VMS4043
VMS4400
VMS4600
VMS4628

Kommando erfolgreich ausgeführt
Keine Aktion erforderlich (nicht bei PERIOD=*RECENT)
Der VM-Gruppe ist keine VM zugeordnet
(nicht bei PERIOD=*RECENT)
Dem CPU-Pool ist keine CPU zugeordnet
(nicht bei PERIOD=*RECENT)
Dem CPU-Pool ist keine VM zugeordnet
(nicht bei PERIOD=*RECENT)
Das Sammeln der Messdaten wurde bereits gestartet
Kein Messobjekt angegeben
Keine VM mit passendem Namen gefunden
VM noch nicht initialisiert
CPU im System nicht bekannt
VM-Gruppe nicht eingerichtet
CPU-Pool nicht eingerichtet
CPU-ID gehört zu einer Spare-CPU

 

Ausgabeformat für INFORMATION = *STD / *TIMER

Die Ausgabe besteht aus zwei Informationsblöcken:

  • CPU TIMER INFORMATION FOR REAL CPU(S) (SU /390)
    Der CPU-spezifische Informationsblock informiert über Zeitwerte (Ist-Werte des CPU-Zeitverbrauchs) der CPU-Pools und deren zugeschalteten realen CPUs.
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach der CPU-ID.

  • CPU TIMER INFORMATION FOR VM(S)
    Der VM-spezifische Informationsblock informiert über aktuelle Planwerte und Zeitwerte (Ist-Werte des CPU-Zeitverbrauchs) der CPU-Pools, der VM-Gruppen (SU /390), der laufenden VMs und deren aktiven virtuellen CPUs (SU /390).
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach (Einzel-)VMs und VM-Gruppen. Die virtuellen CPUs einer VM sind nach der CPU-ID sortiert.


Veränderungen während der Messperiode werden an den entsprechenden Wertezeilen links mit '*' oder '#' gekennzeichnet, um so auf eventuell verfälschte Messwerte hinzuweisen:

  • '*' kennzeichnet Änderungen, die zu verfälschten Messwerten von ACTIVE- oder IDLE-Zeiten führen können. Diese wurden ausgelöst durch:
    • Zuschalten oder Wegschalten einer realen CPU in einem CPU-Pool
    • Zuordnen oder Entfernen einer realen CPU zu bzw. aus einem CPU-Pool
    • Zuordnen oder Entfernen einer (Einzel-)VM zu bzw. aus einem CPU-Pool

   und auf SU /390 durch:

    • Zustandswechsel einer virtuellen CPU aus dem oder in den Zustand RUNNING
    • Zuordnen oder Entfernen einer VM zu bzw. aus einer VM-Gruppe
    • Zuordnen oder Entfernen einer VM-Gruppe zu bzw. aus einem CPU-Pool
  • '#' kennzeichnet explizite oder implizite Änderungen des aktuellen CPU-Anteils (CUR-Q) oder der maximalen CPU-Leistungsaufnahme (CUR-U). 
    ACTIVE-Zeiten müssen nicht mehr zu den Planwerten passen.

Wenn für eine Wertezeile die Markierungen '*' und '#' zutreffen, dann wird '*' ausgegeben.

Wenn das Kommando explizit für einen CPU-Pool, eine VM-Gruppe, eine VM oder eine reale CPU gegeben wurde, aber keine entsprechenden realen oder virtuellen CPUs aktiv oder zugewiesen sind, dann wird ein entsprechender Hinweis (NO CPU ACTIVE) in der Informationszeile ausgegeben.

 

Beispiel für den CPU-spezifischen Informationsblock (SU /390)
CPU TIMER INFORMATION FOR REAL CPU(S)
 CPU-POOL   REAL      HPV-ACTIVE         HPV-IDLE   ALL-VMS-ACTIVE
            CPU       TIME/    %       TIME/    %       TIME/    %
 *STDPOOL            0.091/ 0.07    124.929/99.66      0.338/ 0.27
             00      0.087/ 0.14     62.266/99.34      0.326/ 0.52
             01      0.004/ 0.01     62.663/99.97      0.012/ 0.02
 EXCLPOOL            0.066/ 0.05      0.000/ 0.00    125.292/99.95
             02      0.033/ 0.05      0.000/ 0.00     62.646/99.95
             03      0.033/ 0.05      0.000/ 0.00     62.646/99.95
Bedeutung der Ausgabespalten

CPU-POOL

Name des CPU-Pools.
*STDPOOL  Ausgaben für den Standard-CPU-Pool.

REAL CPU

Kennzeichen der realen CPU (CPU-ID).

HPV-ACTIVE TIME / %

Verbrauch an CPU-Zeit durch den VM2000-Hypervisor für den CPU-Pool bzw. für die reale CPU als absoluter Wert (in Sekunden) und als Prozentwert der CPU-Leistung des CPU-Pools bzw. der realen CPU.

HPV-IDLE TIME / %

IDLE-Zeit durch den VM2000-Hypervisor für den CPU-Pool bzw. für die reale CPU als absoluter Wert (in Sekunden) und als Prozentwert der CPU-Leistung des CPU-Pools bzw. der realen CPU.

ALL-VMS-ACTIVE TIME / %

Verbrauch an CPU-Zeit durch alle VMs für den CPU-Pool bzw. für die reale CPU als absoluter Wert (in Sekunden) und als Prozentwert der CPU-Leistung des CPU-Pools bzw. der realen CPU.

 

Beispiel für den VM-spezifischen Informationsblock (SU /390)
CPU TIMER INFORMATION FOR VM(S)
 CPU-POOL
  VM-GROUP   VIRT   CPU-Q   CUR-Q   CUR-U        VM - ACTIVE
  VM-ID      CPU                                 TIME/     %
 *STDPOOL(P)                50.00   50.00       0.331/  0.13
   1 MONITOR        20.00   25.00   25.00       0.319/  0.13
              00                                0.319/  0.12
  EXTGROUP(G)       80.00   25.00   25.00       0.012/  0.00
   2 SYSTEM2        70.00   25.00   25.00       0.012/  0.00
              00                                0.012/  0.00
 EXCLPOOL(P)                50.00   50.00     125.351/ 49.99
   4 SYSTEM4         1.00   50.00   50.00     125.351/ 50.00
              00                               62.676/ 24.99
              01                               62.675/ 24.99
Bedeutung der Ausgabespalten

CPU-POOL

Identifiziert einen CPU-Pool über seinen Namen (Suffix: (P)).

VM-GROUP
VM-ID

Identifiziert eine VM-Gruppe (Suffix: (G)) über ihren Namen bzw. eine VM über VM-Index und VM-Name.

VIRT CPU

Kennzeichen der virtuellen CPU der VM (CPU-ID).

CPU-Q

CPU-Quote der VM oder VM-Gruppe bzw. Mitglieds-CPU-Quote der VM in der VM-Gruppe, per Kommando eingestellt.

CUR-Q

Berechneter aktueller CPU-Anteil der VM, der VM-Gruppe oder des CPU-Pools (aktuelle erwartete CPU-Leistungsaufnahme, wenn alle VMs CPU-intensiv wären).
Für einen CPU-Pool: identisch mit CUR-U.
Für eine VM-Gruppe: relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.
Für eine VM: relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit (identisch mit dem PLAN-Wert des VM2000-Reports von openSM2).

CUR-U

Berechnete aktuelle maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM, der VM-Gruppe oder des CPU-Pools.
Für einen CPU-Pool nach der Formel: Anzahl zugeschalteter CPUs des CPU-Pools / Anzahl zugeschalteter CPUs der Server Unit (in Prozent).
Für eine VM-Gruppe: aktuelle maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM-Gruppe.
Für eine VM: aktuelle maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM (identisch mit dem UTIL-Wert des VM2000-Reports von openSM2).

VM-ACTIVE TIME / %

Verbrauch an CPU-Zeit als absoluter Wert (in Sekunden) und als Prozentwert (Ist-Werte).
Für einen CPU-Pool: Summe der CPU-Zeiten aller VMs des CPU-Pools. Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.
Für eine VM-Gruppe: Summe der CPU-Zeiten aller VMs der VM-Gruppe. Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.
Für eine VM: Summe der CPU-Zeiten aller aktiven virtuellen CPUs der VM. Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.
Für eine virtuelle CPU: CPU-Zeit der virtuellen CPU. Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.

 

Beispiel für den VM-spezifischen Informationsblock (SU x86)
CPU TIMER INFORMATION FOR VM(S)
 CPU-POOL   NUM OF   CPU-Q   CUR-Q   CUR-U        VM - ACTIVE
  VM-ID       CPUS                                TIME/     %
 *POOL0          6                              47.245/ 12.12
 *STDPOOL        8          100.00  100.00       7.900/  1.52
   1 MONITOR     2   25.00   25.00   25.00       1.487/  0.28
   2 ABGAFR02    8    5.00    6.81  100.00       2.182/  0.41
   3 ABGAFR03    4   10.00   13.63   50.00       1.732/  0.33
   5 ABGAFR05    8   40.00   54.54  100.00       2.455/  0.47
Bedeutung der Ausgabespalten

CPU-POOL

Identifiziert einen CPU-Pool über seinen Namen.
Der Pool der Domäne 0 wird durch *POOL0 gekennzeichnet.

VM-ID

Identifiziert eine VM über VM-Index und VM-Name.

NUM OF CPUS

Anzahl der in diesem CPU-Pool aktuell zur Verfügung stehenden realen CPUs bzw. Anzahl der aktiven virtuellen CPUs der VM.

CPU-Q

CPU-Quote der VM, per Kommando eingestellt.

CUR-Q

Berechneter aktueller CPU-Anteil der VM oder des CPU-Pools (aktuelle erwartete CPU-Leistungsaufnahme, wenn alle VMs CPU-intensiv wären).
Für einen CPU-Pool (mit Ausnahme von *POOL0): identisch mit CUR-U.
Für eine VM: Relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit (identisch mit dem PLAN-Wert des VM2000-Reports von openSM2).

CUR-U

Berechnete aktuelle maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM oder des CPU-Pools.
Für einen CPU-Pool (mit Ausnahme von *POOL0) nach der Formel: Anzahl zugeschalteter CPUs des CPU-Pools / Anzahl zugeschalteter CPUs der Server Unit (in Prozent).
Für eine VM: aktuelle maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM (identisch mit dem UTIL-Wert des VM2000-Reports von openSM2).

VM-ACTIVE TIME / %

Verbrauch an CPU-Zeit als absoluter Wert (in Sekunden) und als Prozentwert (Ist-Werte).
Für einen CPU-Pool: Summe der CPU-Zeiten aller VMs des CPU-Pools. Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.
Für eine VM: CPU-Zeit der VM (von Xen gemessen). Prozentwert relativ zur aktuellen CPU-Leistung der Server Unit.

 

Ausgabeformat für INFORMATION = *COUNTER (SU /390)

Die Ausgabe besteht aus zwei Informationsblöcken:

  • CPU COUNTER INFORMATION FOR REAL CPU(S)
    Der CPU-spezifische Informationsblock informiert über Zählerwerte der zugeschalteten realen CPUs.
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach der CPU-ID.

  • CPU COUNTER INFORMATION FOR VM(S)
    Der VM-spezifische Informationsblock informiert über Zählerwerte der aktiven virtuellen CPUs der laufenden VMs.
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach VMs. Die virtuellen CPUs einer VM sind nach der CPU-ID sortiert.

Veränderungen während der Messperiode werden an geeigneten Stellen mit '*' gekennzeichnet, um auf eventuell verfälschte Messwerte hinzuweisen, siehe entsprechenden Absatz in "Ausgabeformat für INFORMATION=*STD".


Beispiel für den CPU-spezifischen Informationsblock
CPU COUNTER INFORMATION FOR REAL CPU(S)
 CPU-POOL    REAL    I-O INT.  INTERCEPT.   EMULATION     SCHEDULE
             CPU    COUNT/  %   COUNT/  %   COUNT/  %    COUNT/  %
 *STDPOOL     00      429/100    1325/ 50       4/100     1325/ 50
              01        0/  0      63/  2       0/  0       63/  2
 EXCLPOOL     02        0/  0     633/ 24       0/  0      633/ 24
              03        0/  0     633/ 24       0/  0      633/ 24
Bedeutung der Ausgabespalten

Prozentwerte im CPU-spezifischen Informationsblock beziehen sich auf die Summe der Werte aller zugeschalteten realen CPUs der Server Unit.

CPU-POOL

Name des CPU-Pools, dem die reale CPU zugeordnet ist.
*STDPOOL  Die CPU ist dem Standard-CPU-Pool zugeordnet.

REAL CPU

Kennzeichen der realen CPU (CPU-ID).

I-O INT. COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der über den VM2000-Hypervisor für eine VM behandelten Ein-/Ausgabe-Unterbrechungen.

INTERCEPT. COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der nicht durch eine Befehlsemulation bedingten Unterbrechungsereignisse, die vom VM-Modus in den VM2000-Hypervisor-Modus führen.

EMULATION COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der über den VM2000-Hypervisor für eine VM abgewickelten Befehlsemulationen.

SCHEDULE COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der Zeitscheiben-Zuteilungen an eine VM.


Beispiel für den VM-spezifischen Informationsblock
CPU COUNTER INFORMATION FOR VM(S)
 CPU-POOL    VIRT    I-O INT.  INTERCEPT.   EMULATION     SCHEDULE
 VM-ID       CPU    COUNT/  %   COUNT/  %   COUNT/  %    COUNT/  %
 *STDPOOL
  1 MONITOR   00      429/100    1325/ 50       4/100     1325/ 50
  2 SYSTEM2   00        0/  0      63/  2       0/  0       63/  2
 EXCLPOOL
  4 SYSTEM4   00        0/  0     633/ 24       0/  0      633/ 24
              01        0/  0     633/ 24       0/  0      633/ 24
Bedeutung der Ausgabespalten

Prozentwerte im VM-spezifischen Informationsblock beziehen sich auf die Summe der Werte aller aktiven virtuellen CPUs aller VMs.

CPU-POOL
VM-ID

Identifiziert einen CPU-Pool über seinen Namen bzw. eine VM über VM-Index und VM-Name.

VIRT CPU

Kennzeichen der virtuellen CPU (CPU-ID).
NO CPU ACTIVE  Keine virtuelle CPU der VM ist in diesem Zeitintervall abgelaufen.

I-O INT. COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der über den VM2000-Hypervisor für die virtuelle CPU behandelten Ein-/Ausgabe-Unterbrechungen.

INTERCEPT. COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der nicht durch eine Befehlsemulation bedingten Unterbrechungsereignisse, die für die virtuelle CPU vom VM-Modus in den VM2000-Hypervisor-Modus führen.

EMULATION COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der über den VM2000-Hypervisor für die virtuelle CPU abgewickelten Befehlsemulationen.

SCHEDULE COUNT / %

Anzahl / Prozentsatz der Zeitscheiben-Zuteilungen an die virtuelle CPU.

 

Ausgabeformat für INFORMATION = *SCHEDULE (SU /390)

Die Ausgabe besteht aus zwei Informationsblöcken:

  • CPU SCHEDULE INFORMATION FOR REAL CPU(S)
    Der CPU-spezifische Informationsblock informiert über Scheduling-Werte der zugeschalteten realen CPUs.
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach der CPU-ID.

  • CPU SCHEDULE INFORMATION FOR VM(S)
    Der VM-spezifische Informationsblock informiert über Scheduling-Werte der virtuellen CPUs der laufenden VMs.
    Die Informationszeilen sind gruppiert nach CPU-Pools, darin nach VMs. Die virtuellen CPUs einer VM sind nach der CPU-ID sortiert.

Veränderungen während der Messperiode werden an geeigneten Stellen mit '*' gekennzeichnet, um auf eventuell verfälschte Messwerte hinzuweisen, siehe entsprechenden Absatz in "Ausgabeformat für INFORMATION=*STD".


Beispiel für den CPU-spezifischen Informationsblock
SCHEDULE INFORMATION FOR REAL CPU(S)
 CPU-POOL    REAL      <-- TIME SLICE  -->  NON-AFFIN SCHED
             CPU        AVG %RUNOUT %SHORT    %IDLE %LOAD
 *STDPOOL     00        0.24      1     62  DEDICATED SCHED
              01        0.19      0      0  DEDICATED SCHED
 EXCLPOOL     02       VM-ACTIVE-IDLE       DEDICATED SCHED
              03       VM-ACTIVE-IDLE       DEDICATED SCHED
Bedeutung der Ausgabespalten

Prozentwerte im CPU-spezifischen Informationsblock beziehen sich auf die Summe aller Scheduling-Vorgänge der realen CPU.

CPU-POOL

Name des CPU-Pools, dem die reale CPU zugeordnet ist.
*STDPOOL  Die CPU ist dem Standard-CPU-Pool zugeordnet.

REAL CPU

Kennzeichen der realen CPU (CPU-ID).

TIME SLICE AVG

Durchschnittswert der genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPUs (in Millisekunden) auf der realen CPU.

TIME SLICE %RUNOUT

Prozentwert der vollständig genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPUs.

TIME SLICE %SHORT

Prozentwert der geringfügig genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPUs (Wert kleiner als 0,1 Millisekunden oder kleiner als ein Zehntel der Zeitscheibe).

Bei fester CPU-Zuordnung (Scheduling-Verfahren „Dedicated CPUs“) wird in der Spalte
<--TIME SLICE--> der Wert VM-ACTIVE-IDLE ausgegeben, wenn dieser Parameter
für die VM wirksam ist.

NON-AFFIN SCHED %IDLE

Prozentwert der nicht CPU-affinen Scheduling-Vorgänge auf der realen CPU, um einen IDLE-Zustand der realen CPU trotz ablaufbereiter (nicht affiner) virtueller CPUs zu vermeiden.

NON-AFFIN SCHED %LOAD

Prozentwert der nicht CPU-affinen Scheduling-Vorgänge auf der realen CPU für eine plangemäße Verteilung der CPU-Leistung.

Bei fester CPU-Zuordnung (Scheduling-Verfahren „Dedicated CPUs“) wird in der Spalte
NON-AFFIN SCHED der Wert DEDICATED SCHED ausgegeben.

   

Beispiel für den VM-spezifischen Informationsblock
SCHEDULE INFORMATION FOR VM(S)
 CPU-POOL    VIRT <--    TIME SLICE    -->  NON-AFFIN SCHED  %WAIT
 VM-ID       CPU  DEF   AVG %RUNOUT %SHORT    %IDLE %LOAD     TIME
 *STDPOOL
  1 MONITOR   00  8.00  0.24      1     62  DEDICATED SCHED    --
  2 SYSTEM2   00  8.00  0.19      0      0  DEDICATED SCHED    --
 EXCLPOOL
  4 SYSTEM4   00 99.00 VM-ACTIVE-IDLE       DEDICATED SCHED    --
              01       VM-ACTIVE-IDLE       DEDICATED SCHED    --
Bedeutung der Ausgabespalten

Prozentwerte im VM-spezifischen Informationsblock beziehen sich auf die Summe aller Scheduling-Vorgänge für eine virtuelle CPU.

CPU-POOL

VM-ID

Identifiziert einen CPU-Pool über seinen Namen bzw. eine VM über VM-Index und VM-Name.

VIRT CPU

Kennzeichen der virtuellen CPU (CPU-ID).

TIME SLICE DEF

Aktuelle Länge der zur Verfügung gestellten Zeitscheibe (siehe "CPU-Zuteilung im Zeitscheibenverfahren (SU /390)").

TIME SLICE AVG

Durchschnittswert der genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPU (in Millisekunden) auf einer realen CPU.

TIME SLICE %RUNOUT

Prozentwert der vollständig genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPU.

TIME SLICE %SHORT

Prozentwert der geringfügig genutzten Zeitscheiben der virtuellen CPU (Wert kleiner als 0,1 Millisekunden oder kleiner als ein Zehntel der Zeitscheibe).

Bei fester CPU-Zuordnung (Scheduling-Verfahren „Dedicated CPUs“) wird in der Spalte
<--TIME SLICE--> der Wert VM-ACTIVE-IDLE ausgegeben, wenn dieser Parameter
für die VM wirksam ist.

NON-AFFIN SCHED %IDLE

Prozentwert der nicht CPU-affinen Scheduling-Vorgänge für die virtuelle CPU, um unnötige IDLE-Zustände realer CPUs zu vermeiden.

NON-AFFIN SCHED %LOAD

Prozentwert der nicht CPU-affinen Scheduling-Vorgänge für die virtuelle CPU für eine plangemäße Verteilung der CPU-Leistung.

Bei fester CPU-Zuordnung (Scheduling-Verfahren „Dedicated CPUs“) wird in der Spalte
NON-AFFIN SCHED der Wert DEDICATED SCHED ausgegeben.

%WAIT TIME

Wartezeit der ablaufbereiten virtuellen CPU, weil keine reale CPU zugeteilt werden konnte (in Prozent der Länge des Messintervalls). Maß für die „Dehnung der VM“.

 

Beispiel

Einmalige Informationsausgabe

Siehe das ausführliche „Ablaufbeispiel zur CPU-Verwaltung".

Periodische Informationsausgabe an einer BS2000-Konsole

/show-vm-status information=*all,period=60 ————————————————————————————  (1)
VMS3016 PERIODIC OUTPUT OF MONITORING DATA STARTED
VMS3000 VM2000 COMMAND /SHOW-VM-STATUS FOR VIRTUAL MACHINE ( ,*ALL)
        PROCESSED SUCCESSFULLY
NBR0740 COMMAND COMPLETED 'SHOW-VM-STATUS';
        (RESULT: SC2=000, SC1=000, MC=CMD0001); DATE: <date>
...
/SHOW-VM-STATUS DATA OUTPUT: (PERIOD=    60.003 SEC) ——————————————————  (2)
CPU TIMER INFORMATION FOR REAL CPU(S)
 CPU-POOL   REAL      HPV-ACTIVE         HPV-IDLE   ALL-VMS-ACTIVE
            CPU       TIME/    %       TIME/    %       TIME/    %
 *STDPOOL            3.401/ 2.83    107.121/89.26      9.484/ 7.90
... (Ausgabe gekürzt)
... ———————————————————————————————————————————————————————————————————  (3)
/show-vm-status period=*no ————————————————————————————————————————————  (4)
/SHOW-VM-STATUS DATA OUTPUT: (PERIOD=    48.944 SEC)
CPU TIMER INFORMATION FOR REAL CPU(S)
 CPU-POOL   REAL      HPV-ACTIVE         HPV-IDLE   ALL-VMS-ACTIVE
            CPU       TIME/    %       TIME/    %       TIME/    %
 *STDPOOL            3.748/ 3.83     76.524/78.18     17.616/18.00
... (Ausgabe gekürzt)
VMS3029 PERIODIC OUTPUT OF MONITORING DATA TERMINATED
VMS3000 VM2000 COMMAND /SHOW-VM-STATUS FOR VIRTUAL MACHINE ( ,*ALL)
        PROCESSED SUCCESSFULLY
NBR0740 COMMAND COMPLETED 'SHOW-VM-STATUS';
        (RESULT: SC2=000, SC1=000, MC=CMD0001); DATE: <date>

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(1)

Der VM2000-Administrator startet die Datensammlung für alle VMs mit einem Zeitintervall von 60 Sekunden.

(2)

Nach ca. 60 Sekunden werden die ersten Messwerte ausgegeben.

(3)

Weitere periodische Ausgaben von Messwerten folgen.

(4)

Das Datensammeln wird beendet. Die restlichen Messwerte werden noch ausgegeben.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auf einem Terminal erfolgen die Ausgaben asynchron. Erst durch eine nicht leere Eingabe (z.B. Kommando /REMARK) wird die Ausgabe der Messwerte veranlasst.