Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Proxy Cluster erzeugen

Wenn Sie einen Proxy Cluster erzeugen möchten, dann müssen Sie zuvor mindestens einen Proxy konfiguriert haben, siehe BeanConnect Proxy konfigurieren .

Sie erzeugen einen neuen Proxy Cluster, indem Sie unter BeanConnect Proxies den gewünschten Proxy markieren und im Kontextmenü den Befehl Define Proxy Cluster... ausführen. Der Proxy darf zu diesem Zeitpunkt nicht gestartet sein.

Bild 23: Erzeugen eines neuen Proxy Clusters

Tragen Sie im Dialogfeld Define Proxy Cluster bei Name den Namen des neuen Proxy Clusters ein. Bei allen anderen Feldern werden die Werte des ausgewählten Proxys eingeblendet. Sie können dieser Werte ändern falls erforderlich.

Wenn Sie den Dialog mit OK verlassen, dann wird im Navigationsbaum ein neuer Knoten BeanConnect Proxy Clusters erzeugt. Dort wird der Cluster unter dem oben definierten Namen eingetragen, gleichzeitig wird der Proxy aus der Liste der BeanConnect Proxies entfernt. Der erste Proxy, der in den Proxy Cluster aufgenommen wird, ist standardmäßig der Master Proxy.

Proxys eines Clusters anzeigen

Sie können sich die Proxys eines Proxy Cluster anzeigen lassen, indem Sie entweder auf den Knoten des Proxy Clusters klicken oder im Kontextmenü den Befehl Show Cluster Proxies auswählen. Es wird eine Liste mit allen Proxys angezeigt. Die einzelnen Spalten beschreiben die Eigenschaften der Proxys wie z.B. Name und Adressdaten, Details finden Sie in der Online-Hilfe.