Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Restart eines Proxys

&pagelevel(4)&pagelevel

Der Restart eines Proxys umfasst eine Kombination aus Beenden (bei Bedarf) und Starten des Proxys bzw. der einzelnen Proxy-Komponenten. Dies ist nach bestimmten Konfigurationsaktivitäten notwendig (siehe Konfiguration eines BeanConnect Proxys speichern und aktivieren).

Sie stoßen einen Restart des Proxys an, indem Sie im Navigationsbaum das Kontextmenü des Proxy-Knotens öffnen und den Menüpunkt Save/Restart – Restart Proxy wählen.

Bei einem Proxy, der für CICS-Partner konfiguriert ist, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Proxy-Komponenten auswählen können, für die Sie einen Restart durchführen möchten. Auch hier ist ein Aktions-Dialogfeld zur Prüfung der Aktionen und deren Ergebnisse verfügbar.

Der Proxy-Container wird neu geladen, d.h. die einzelnen Prozesse werden nacheinander beendet und erneut gestartet. Dabei bleibt der Proxy-Container als Ganzes verfügbar.

Bei einem Proxy, der für CICS-Partner konfiguriert ist, werden das openUTM-LU62 Gateway und der Communication Service zuerst beendet und anschließend wieder gestartet.